Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2249
Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – Kaiser Partner Privatbank

Wo der Kunde Kaiser ist

Langjährige Erfahrung in der Beratung vermögender Kunden, die Vorzüge des Finanzplatzes Liechtenstein, eine stabile Wirtschaft und politische Neutralität sowie der Schweizer Franken als Heimatwährung – diese Kombination führt die Kaiser Privatbank im Wettbewerb um Familienvermögen für sich ins Felde.

BERATUNGSGESPRÄCH (Gewicht 40%) – ANLAGEVORSCHLAG AUS KUNDENSICHT (10%)

Der Kunde der liechtensteinischen Privatbank fühlt sich von Anfang an gut und professionell betreut. Nach einer problemlosen telefonischen Kontaktaufnahme erhält er schnell die Bestätigung für einen Termin per Videokonferenz. Verwaltet werden in der Regel Vermögen ab 5 Millionen Euro. Das passt zum Anliegen des Kunden, der ebenfalls je 5 Millionen bei zwei Banken „unterbringen“ möchte.

Der Anlagevorschlag lässt nicht lange auf sich warten und ist in den Augen des Kunden „sehr gut, leicht verständlich und holt mich als Kunden ab.“ Mit einer erwarteten Rendite von 6,7 Prozent p.a. – allerdings ohne Inflation – kann das Portfolio den gewünschten Kapitalerhalt und die jährliche Ausschüttung von 175.000 Euro bereitstellen. Konkret empfiehlt die Bank eine Aufteilung auf 75 Prozent Aktien und 25 Prozent Anleihen. Auf der Währungsseite sollen 41,3 Prozent der Anlagen in Euro allokiert werden. Gut nachvollziehbar stellt Kaiser Partner die Kosten dar. Mit einer All-in-fee von 0,8 Prozent gehört die Bank zu den günstigen Anbietern.

BEAUTY CONTEST (20%) – INVESTMENTKOMPETENZ (10%)

Die Vertreter der Bank beginnen ihre Präsentation mit einem starken Einstieg: Sowohl inhaltlich als auch visuell geht man bereits mit dem Deckblatt auf das Kernanliegen des Kunden ein, einen Schutzwall um sein Vermögen zu errichten bzw. errichten zu lassen und ist so gleich beim Kunden, seiner Lebenssituation, seinen finanziellen Verhältnissen und schließlich der Basis für den Anlagevorschlag. Der Marktausblick ist übersichtlich dargestellt und dient dazu, die Anlagestrategie zu erläutern. Im Jahr 2024 hält Kaiser Partner erste Zinssenkungen für wahrscheinlich. Angesichts einer Abschwächung der Wirtschaft bevorzugt das Haus azyklische Branchen wie das Gesundheitswesen sowie Unternehmen mit einer geringen Verschuldungsquote. 

Auch beim Präsentieren des Investmentprozesses spricht Kaiser Partner davon, die „Tür zur eigenen Werkstatt zu öffnen“. Was die Jury zu sehen bekommt, ist ein systematischer Prozess, der taktische Absicherungsstrategien durch die Steuerung über Futures beinhaltet. Die Aktienquote soll strategisch bei 75 % liegen, kann aber zwischenzeitlich zwischen 40 und 80 % schwanken. Taktisch wollen die Liechtensteiner immer wieder Gelegenheiten (“Opportunitäten”) nutzen (wie etwa zuletzt ein Engagement in Japan über ein Zertifikat).

TRANSPARENZ (20%)

Sehr umfassend informieren Kaiser Partner die Redaktion zu Daten und Fakten und kommen hier auf eine der höchsten Punktzahlen im Wettbewerb. Auch in den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz misst sich die Bank inzwischen (erfolgreich) mit dem Wettbewerb, wenn auch erst in einem Projekt.

Herrengasse 23, Postfach 725, 9490 Vaduz, Liechtenstein | kaiserpartner.bank/de
Fazit: Die Liechtensteiner Privatbank hat sich nach einer personellen Neuaufstellung in kurzer Zeit zu einer bemerkenswert kundenorientierten und kompetenten Adresse im Private Banking „gemausert“ und spielt im deutschsprachigen Raum in der ersten Liga mit. Chapeau!
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schienen-Anbindung wieder hergestellt

Deltaport-Häfen wieder am Schienennetz

Die Häfen Emmelsum und Wesel sowie das Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen waren 2 Jahre lang von der Schiene abgeschnitten. Eine Katastrophe für viele Unternehmen. Nun läuft der Bahnbetrieb wieder.
  • Fuchs plus
  • Maschinenbau 2025: Deutsche Unternehmen setzen auf Ausland und Innovation

Investitionsboom und Verlagerung

Die deutschen Maschinenbauer sind unter Druck und gehen in die Offensive. Sie investieren und verlagern Produktion in die USA. Auch in Südamerika tun sich als Folge der US-Zölle neue Chancen auf.
  • Fuchs plus
  • EU versucht Balance-Akt im Zoll-Konflikt

EU: Zwischen Zöllen und Zugeständnissen

Die EU und die USA stehen erneut vor einem Handelskonflikt: Donald Trump droht mit flächendeckenden Zöllen, Brüssel reagiert moderat. In den kommenden Monaten soll eine Lösung gefunden werden – wirtschaftlich, geopolitisch und sicherheitspolitisch.
Zum Seitenanfang