Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Ethereum
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fed-Entscheidung stützt Kryptowährungen

Bitcoin und Co. im Gleichschritt aufwärts

Bitcoins und US-Dollar
Bitcoin und Co. im Gleichschritt aufwärts. Copyright: Pexels
Die Kryptowährungen sind in Bewegung. Nachdem der Bitcoin infolge chinesischer Regularien im Mai um 50% eingebrochen ist, ziehen die Kurse allmählich aufwärts. Ist das der Anlauf auf neue Hochs?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Unter den Kryptos bilden sich Duopole

Was die Top-10-Kryptos ausmacht

Gegensätze ziehen sich nicht nur an, sie ergänzen sich auch. Im Marktgeschehen ist das garnicht so viel anders. In verschiedenen Bereichen bilden sich Duopole heraus mit ähnlichen Funktionen, aber unterschiedlichen Vorteilen. So auch bei den Kryptowährungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Aufwand und Nutzen abgewogen

Lohnt sich ein Portfolio aus den Top-10-Kryptowährungen?

Zwei Hände voll Kryptowährungen
Lohnt sich ein Portfolio aus den Top-10-Kryptowährungen? Copyright: Pexels
Kryptowährungen sind auch als Anlageklasse kein Hype-Thema. Sie sind – wie vieles in der neuen digitalen Welt – gekommen, um zu bleiben. Aber nicht alle Kryptowährungen werden bleiben. Wer sich ein Portfolio zusammenstellen und dies gut diversifizieren will, steht schnell vor der Frage nach Aufwand und Nutzen. FUCHS-Devisen beantworten sie.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die Mischung macht's auch bei Kryptowährungen

Das eigene Krypto-Portfolio erstellen

Anleger haben eine neue Portfolio-Option: Kryptowährungen. Noch sind sie nicht weit verbreitet. Aber sie bieten in der Portfoliomischung durchaus Vorteile. Was Anleger beachten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin kommt zurück

Chancenreicher Kollaps

Ein Bitcoin, im Hintergrund eine geöffnete Trading-App
Chancenreicher Kollaps der Kryptowährungen. Copyright: Pexels
Bitcoin und die anderen Kryptowährungen sind im Wochenverlauf kräftig eingebrochen. Doch die Investoren haben sich nicht aus dem Markt verabschiedet – ganz im Gegenteil. Anleger sollten jetzt handeln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Europa mit eher mageren Gewinnaussichten

Wachstumsmärkte mit Blockchain erschließen

Die Erde vom Weltall aus betrachtet mit Satellit
Wachstumsmärkte mit Blockchain erschließen. Copyright: Pixabay
Mangelnder Nachwuchs, satte Konsumenten, nachlassende Innovationskraft: Europa ist künftig nicht der "place to be", schon gar nicht für Unternehmer. Regionen, die bisher auch wegen ihrer Kapitaltransferbedingungen abschreckten, gewinnen dank der Blockchain an Attraktivität.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Massive Veränderungen im Geldsystem

Neue Markt-Spielregeln durch Blockchain

Blockchain
Neue Markt-Spielregeln durch Blockchain. Copyright: Pixabay
Das Blockchain-Zeitalter hat definitiv begonnen (vgl. FB 26.4.). Dadurch werden aber nicht nur Geschäftsprozesse aller Art – ob im öffentlichen oder privaten Sektor – schneller, günstiger und sicherer ohne zentrale Datenmonopole abwickelbar. Auch die Spielregeln der Wirtschaft an sich werden sich verändern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen müssen sich fit machen

Das Blockchain-Zeitalter beginnt

Blockchain
Das Blockchain-Zeitalter beginnt. Copyright: Pixabay
Als das Internetzeitalter begann, war vielen Unternehmen klar, dass ihre Geschäftsmodelle infrage gestellt werden (könnten). Dennoch wurden viele etwa von der Plattform-Ökonomie total überrascht. Sorgen Sie dafür, das es Ihnen im Blockchain-Zeitalter nicht noch einmal so ergeht.
  • Fuchs plus
  • Nichts für den Alltag

Non-Fungible-Token – Digitale Unikate

Payment-Tokens wie Bitcoin sind zum Bezahlen da. Utility-Tokens zur Erfüllung einer bestimmten Leistung, wie etwa der Bezug von Rechenleistung aus einem Cloud-Netzwerk über Golem. Security-Tokens sind Ansprüche an Eigen- oder Fremdkapital gegenüber einem Unternehmen, wie etwa die in Deutschland von Bitbond emittierte Unternehmensanleihe BB1. Doch was sind Non-Fungible-Tokens? FUCHS-DEVISEN klärt für Sie die Begrifflichkeit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Marketing mit Hilfe der Blockchain

Digitales Geld für Club-Güter

Fußball auf Rasen
Digitales Geld für Club-Güter. Copyright: Pixabay
Fan-Tokens sind Gutscheine auf der Blockchain. Sie vereinen dadurch eine Menge an Vorteilen. Vor allem im Sportbereich können sie für innovativ agierende Unternehmen und Marketingabteilungen Gold wert sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Risiko für Kryptowährungen

Wenn Krypto-Börsen Pleite gehen

Ein Bitcoin, im Hintergrund eine geöffnete Trading-App
Krypto-Risiko: Pleite der Krypto-Börse. Copyright: Pexels
Die enorme Kletterpartie von Kryptowährungen, insbesondere des Bitcoin, lenkt den Blick auf mögliche Marktrisiken. Pleiten von Krypto-Börsen gehören dazu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ethereum-Blockchain als Standard

Digitale Fanartikel öffnen neuen Milliardenmarkt

Blockchain
Digitale Fanartikel öffnen neuen Milliardenmarkt. Copyright: Pixabay
Der Markt mit Fan-Artikeln ist milliardenschwer. Ob Gamer, Fußball- oder Musikfans, sie alle geben dafür gerne Geld aus. Mit digitalen Fanartikeln wächst der Markt noch einmal deutlich. Vor allem, wenn diese einzigartig sind. Es ist inzwischen recht einfach, diese auszugeben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Goldrausch erfasst Städte und Länder

Miami zahlt Gehälter in Bitcoin

Bitcoins und US-Dollar
Miami zahlt Gehälter in Bitcoin. Copyright: Pexels
Bitcoin und Co. sorgen für Schlagzeilen. Rasanter Kursanstieg, heftiger Verfall, Einsteig von Paypal und Tesla – und jetzt ziehen auch noch öffentliche Hände weltweit nach …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Digitales Bares statt bloße Forderungen

Liquiditätsgarantie als Wertgarant

Bitcoin
Liquiditätsgarantie als Wertgarant. Copyright: Pexels
Liquidität ist in vielen Lebenslagen Trumpf. Insbesondere, wenn Gelegenheiten schnell wahrgenommen werden müssen. Oder wenn andere Quellen plötzlich versiegen – wie in der Finanzkrise 2008. Hier helfen Kryptowährungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immer mehr Unternehmen erweitern ihre Zahlungspalette

Krypto-Zahlungen akzeptieren, warum und wie?

Kryptowährung akzeptiert
Bildquelle: Pixabay
Es wird nicht bei Paypal und Tesla bleiben … Auch andere große US-Unternehmen haben enoreme Cash-Reserven, Apple z.B., von denen sie Teile in Bitcoin anlegen werden. Das wird nicht nur den Kurs der Kryptowährung weiter treiben. Es verschafft auch Unternehmern neue Chancen.
  • FUCHS-Kapital
  • Durch Glauben zum Gläubiger werden

Auf weitere Konsolidierungen vorbereiten

Im Kontext von Bitcoin und Tether entstanden viele undurchsichtige Geschäftsmodelle, die eine Gefahr für sich selbst und das Vertrauen der Investoren sind. In der Datenbank Recherche finden wir eine Auswahl alternativer, defensiver Fonds, die nach strengen Kriterien ausgewählt ein Depot für kommende Krisensituationen vorbereiten können. Auch in Zeiten von negativen Zinsen gibt es alternative Konzepte zahlreich, mit stabilen, positiven Renditen und bisher sehr niedrigen Verlusten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ausgesetzter Steuerbescheid

Krypto-Anleger hoffen auf klare Steuerregelung

Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, Dash oder Ethereum - Kryptowährungen sind für Investoren und Spekulanten besonders interessant. Doch was passiert unter steuerlichen Gesichtspunkten mit den erzielten Gewinnen? Sind sie so zu behandeln wie Renditen aus dem Aktienhandel?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Vom Smart Phone zum Smart Money (5 von 5)

Resistente Standards

Alles braucht seine Zeit. Die Portfoliooptimierung nach Markowitz wurde in den 50er Jahren wissenschaftlich diskutiert. Anwendung fand sie 50 Jahre später. In anderen Fällen ging es von der Innovation zum kommerziellen Produkt zwar deutlich schneller. Aber bis smartes Geld den Alltag beherrscht, wird noch einige Zeit ins Land gehen. FUCHS-DEVISEN geben eine optimistische Prognose.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Der Schutz der Kryptowährung

Begrenzte Geldmenge, aber wie?

Die Geldmenge von Kryptowährungen ist über das Prinzip des öffentlichen Statements ebenso in Stein gemeißelt wie der Satz „Es werde Licht“. Dass jemand an der Geldmenge rüttelt, ist darum kaum vorstellbar.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie (42): Blockchain im Unternehmen: Erhebliche Kosteneinsparungen

E-Euro wird Wirtschaft beflügeln

Bei der Einführung digitalen Geldes geht es nicht mehr um das Ob, sondern um das Wann. Unternehmer sollten sich jedenfalls schon einmal darauf vorbereiten. Insbesondere der Handel wird tangiert. Und für Banken kommt eine neues intensives Wettbewerbsmomentum hinzu.
Zum Seitenanfang