Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzen & Wirtschaft
  • FUCHS-H2
  • Immer neue Projekte

Wasserstoff-Fundament wird immer breiter

Wasserstoff-Tank
Wasserstoff-Tank. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Wasserstoff-Aktien leiden an der Börse gerade. Das hat Gründe in der gestiegenen Risikoaversion, im Zinsanstieg und teils auch in den Unternehmen selbst. Losgelöst davon sehen wir aber viele H2-Entwicklungen die darauf hindeuten, dass das Fundament der Wasserstoff-Wirtschaft breiter und tragfähiger wird. Das ist sowohl für Unternehmer als auch Anleger eine wichtige Entwicklung. Sie deutet darauf hin, dass ein Wachstumstrend entsteht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV)

Wasserstoff: "Potential liegt ganz klar in unserer hervorragenden Forschung."

Silke Frank
Silke Frank
Wasserstoff ist derzeit in aller Munde. Welche Potenziale ergeben sich daraus für die deutsche Wirtschaft? Und welche Bremssteine gibt es? Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach dazu mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV).
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Indische Rupie bekommt eine neue Perspektive

Nachlassendes Abwärtsmomentum

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi
Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Das hohe Bildungsniveau und die Sprachaffinität der Inder beflügeln seit Jahren den Servicesektor. Das relativ hohe Wachstum dürfte sich aufgrund des noch nach wie vor niedrigen Pro-Kopf-Einkommens mittelfristig fortsetzen und auch für Kursgewinne in der Rupie sorgen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Begrenzte Integration und lockere Notenbank

Chinas Bankensektor: Für den Moment stärker als der des Westens

China
Börse in China: © kromkrathog / stock.adobe.com
Obwohl Chinas Banken stark verschuldet sind, sind sie derzeit nicht so stark von Ausfallrisiken bedroht wie Geldhäuser in den USA oder Europa. Sollten Anleger daher bei den Aktien chinesischer Banken einsteigen? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Einschätzung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Schokolade wird teurer

Kakaopreis steigt wegen schwacher Ernten

Schokoladen-Donut
Schokoladen-Donut. © martiapunts / Getty Images / iStock
Die westafrikanischen Kakaobauern liefern derzeit kein gutes Bild ab. Das führt dazu, dass der Kakaopreis stark steigt. Hat er seinen Höhepunkt erreicht? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Prognose.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Zinsentscheidungen bringen Forex-Markt in Schwung

CHF und NOK mit Chancen, GBP mit Risiken

Aktien und Börse
© Gina Sanders / Fotolia
In Europa geht es an den Devisenmärkten rund. Nach etlichen Zinsentscheidungen sind die Forex-Kurse in Schwung gekommen. Bei der NOK deutet sich jetzt eine fundamentale Trendwende an. Auch für den CHF sehen FUCHS-Devisen eine interessante Ausgangslage. Und mit Blick auf Großbritannien steht die Frage im Raum, ob die Bank of England vor der Inflation kapituliert und das GBP fallen lässt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin und Ethereum haben den Trendwechsel nach oben geschafft

Fed beflügelt Kryptowährungen

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Das Umfeld für die großen Kryptowährungen verbessert sich derzeit strukturell. Die anhaltende Bankenunruhe und Unsicherheit im Finanzsystem schiebt die Kurse der beiden wichtigsten Kryptowährungen an. Sowohl der Kurs von Bitcoin als auch der von Ethereum sind erneut kräftig angezogen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen in Japan

Yen profitiert als sicherer Hafen in Bankenkrise

Kirschblüte in Japan, im Hintergrund die japanische Flagge
Japanische Flagge während der Kirschblüte. © MASAFUMI / stock.adobe.com
Der Yen gewinnt im Zuge der Bankenturbulenzen in den USA und Europa an Wert. Er ist damit ein Profiteuer des steigenden Risikobewusstseins der Anleger. Wie sich das jetzt nutzen lässt, erläutert FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Leichtmetall-Nachfrage bleibt hoch

Guter Einstiegszeitpunkt beim Aluminium-Preis

Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen
Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen. © Nataliya Hora / stock.adobe.com
In der Automobilindustrie läuft ohne das Leichtmetall Aluminium nicht viel. Die hohen Energiekosten erschweren jedoch zusehends die Produktion. FUCHS-Devisen wissen: Anleger können das gut nutzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge
Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Meeres-Solaranlagen vor erstem Testlauf

Sonnenstrom auf dem Meer "ernten"

Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through
Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through © katatonia82 / Getty Images / iStock
Meeres-Solaranlagen könnten riesige Mengen Strom erzeugen. Denn die Fläche für ihren Einsatz ist nahezu unbegrenzt. Die dazu nötige Technik ist jedoch aufwendig. Denn Wellengang, starke Winde und Salzwasser greifen die Anlagen an. Zwei Testprojekte entwickeln nun die nötige Technik.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kein Geld vorab zahlen

Vorsicht bei emiratischen „Investoren“

Aerial view of a bay in Abu Dhabi, UAE
Aerial view of a bay in Abu Dhabi, UAE © EXTREME-PHOTOGRAPHER / Getty Images / iStock
Bei der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK) gehen regelmäßig Klagen von geschädigten deutschen kleinen und mittleren Unternehmen ein. FUCHSBRIEFE weisen auf die größten Probleme hin und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter
Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stress-Szenario mit falschen Zins-Annahmen errechnet

Deutsches Finanzsystem fragiler als angenommen

BaFin-Liegenschaft in Frankfurt am Main
BaFin-Liegenschaft in Frankfurt am Main. © Kai Hartmann Photography / BaFin
Nach den Turbulenzen bei US-Banken und der Credit Suisse wächst die Sorge vor einer Bankkrise in Deutschland. Hier sei allerdings alles "stabil und robust", meint die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dabei kann nicht einmal der eigene Stresstest diese Aussage untermauern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. März 2023

Globales Wachstum ungebrochen

Börsenchart, im Hintergrund Weltkarte
© Easyturn / Getty Images / iStock
Um 3,2% ist das BIP der G20 im Jahr 2022 gewachsen. Dabei gehört Deutschland zwar nicht zu den großen Wachstumstreibern. Doch auch hierzulande gibt es allerlei Meldungen, die Anlass für wirtschaftliche Zuversicht geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ungarns Währung kommt in Schwung

Forint entwickelt Momentum nach oben

Panorama von Budapest
Panorama von Budapest. © kaycco / Fotolia
Die Hoffnung auf eine weitere Stabilisierung der Teuerungsraten mit dem rückläufigen Wachstum nährt die Aussicht auf Kursgewinne im Forint. Attraktive Standortbedingungen und eine relativ stabile Energieversorgung ziehen ausländisches Kapital ins Land. FUCHS-Devisen zeigen, wie Anleger davon profitieren können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Plötzlich ist unklar, was die Notenbanken tun werden

US-Banken-Crash: Rätselraten über Geldpolitik

Sinkende Börsencharts
Nach unten deutende Börsencharts. © peshkov / stock.adobe.com
Die US-Bankenkrise hat die einhellige Einschätzung über den weiteren Pfad der Notenbanken über den Haufen geworfen. Die Meinungen über die künftige Geldpolitik der Fed und EZB fallen stark auseinander. FUCHS-Devisen erklären, was das für die Finanzmärkte und Währungsentwicklungen bedeutet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Marktdaten deuten nicht auf Entwarnung an der Preisfront – im Gegenteil

Schon wieder zu früh gefreut bei der Inflation

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse. © frender / stock.adobe.com
Die US-Inflationsrate sinkt auf 6,0%. Doch die Rufe der Erleichterung kommen erneut zu früh. Es gibt keine Entwarnung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Nimmt die Schweizer Nationalbank bei ihren Zinsschritten Rücksicht auf die Credit Suisse?

Franken bekommt Rückenwind gegenüber dem Dollar

Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich
Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich. © 1997 - 2022 CREDIT SUISSE GROUP AG
Die Schweizer Nationalbank hat gerade alle Hände voll zu tun. Gerade griff sie der Credit Suisse mit 50 Mrd. Franken unter die Arme. In der kommenden Woche steht ein Zinsentscheid an. Nehmen die eidgenössischen Geldhüter dabei Rücksicht auf den angeschlagenen Finanzriesen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger suchen nach Sicherheit

Sicherer Hafen Gold wird angelaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Schieflage bei der Credit Suisse haben die Märkte stark verunsichert. Bilderbuchartig flüchten sich die Marktteilnehmer in das Edelmetall Gold - der Preis schnellt hoch. Hat er noch weiteres Potenzial oder geht es ebenso schnell wieder bergab?
Zum Seitenanfang