Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Immobilien
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verbände wenden sich von widersprüchlicher Politik ab

Wohnungsbaugipfel wird keine Wende bringen

Symbolbild Hausbau. Ziegel und Baustelle eines Hauses auf Architektur-Plänen
Symbolbild Hausbau. © RomoloTavani / Getty Images / iStock
Um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln, führt die Bundesregierung heute ihren Wohnbaugipfel durch. Doch erste Immobilienverbände winken genervt ab und kommen gar nicht erst. Das spricht Bände über die Erfolgsaussichten des Treffens.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stress auf südeuropäischen Immobilienmärkten

Deutschland steht der Zins-Schock noch bevor

Lupe auf einer Wohnimmobilie
Lupe auf einer Wohnimmobilie. © MarioGuti / Getty Images / iStock
Die steigenden Zinsen haben die südeuropäischen und nordischen Immobilienmärkte massiv unter Druck gesetzt. Der hohe Anteil variabel verzinster Hypotheken hat zu einem scharfen Zins- und Kostenanstieg geführt. Die Zinspause der EZB sorgt jetzt dafür, dass der Druck nicht weiter steigt. FUCHSBRIEFE wissen aber: In Deutschland steht der Zins-Schock am Immobilienmarkt noch bevor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stattlicher KfW-Zuschuss für PV-Solaranlagen

Besondere Förderung für Photovoltaik-Anlagen

Installation einer Solaranlage
© Marina Lohrbach/Fotolia
Wer ein Eigenheim und ein E-Auto hat - oder eins kaufen will - kann jetzt eine besondere Förderung für die Einrichtung einer Photovoltaik-Anlage bekommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Strukturelle Brüche am Immobilienmarkt

Verbrenner-Verbot drückt Immobilienpreise

Abgase strömen aus einem Auto-Auspuff
Abgase strömen aus einem Auto-Auspuff. © Stefan Redel / stock.adobe.com
In Deutschland gibt es einige Landkreise, in denen ein großer Teil der Beschäftigten bei Autozulieferern arbeitet, die Teile für Benzin- und Dieselmotoren herstellen. In diesen Kreisen muss in den kommenden Jahren mit steigender Arbeitslosigkeit gerechnet werden. Dann werden dort auch die Immobilienpreise sinken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kurzzeitvermietung stärker reguliert

Dauer einer Kurzzeitvermietung gerichtlich geklärt

Buch mit Aufschrift Mietrecht, darüber liegt ein Paragraphen-Zeichen
© rcx / Fotolia
Die Politik geht gegen den Wohnungsmangel vor und hat Kurzzeitvermietungen den Kampf angesagt. Aber jetzt müssen Gerichte klären, was als rechtswidrige Kurzzeitvermietung gilt. Das Oberverwaltungsgericht NRW hat dazu entschieden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Auf langes Schweigen folgte die Räumungsklage

Gewerbemieter muss nicht auf Kündigung antworten

Ein Brief und eine Kündigung
Brief und Kündigung. © Stadtratte / Getty Images / iStock
Das Gewerbemietverhältnis ist gekündigt, aber der Mieter schweigt sich trotz Rückfragen dazu aus, ob er in ein paar Monaten zum Vertragsende auszieht. Die Vermieter werden nervös und klagen auf Räumung. Wer muss dafür zahlen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kleinere Städte für Käufer schon wieder interessant

Lübeck und Osnabrück wieder mit langfristig normalen Preisen

Blick über Lübeck
Blick über Lübeck. © wangyangcn / Getty Images / iStock
Die gesunkenen Immobilienpreise sorgen dafür, dass in einigen Städten die Preise schon wieder für Käufer interessant werden. Das gilt vor allem für kleinere Städte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Profiteur der wachsenden Freizeitbranche

EPR Properties: Monatliche Dividenden mit Freizeit-Immobilien erzielen

Achterbahn
© Miklmar / Getty Images / iStock
Immer mehr Menschen wünschen sich mehr Erlebnisse, Abenteuer und "Quality Time" statt materieller Güter. Von dieser Veränderung des Konsumverhaltens profitiert das US-Immobilienunternehmen EPR Properties. FUCHSBRIEFE analysieren die Perspektiven des Freizeit-REITs.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verhältnis Verwalter Eigentümer

Einzelner Eigentümer hat gegenüber dem Verwalter keine Rechte

Analysis
© H_Ko / stock.adobe.com
Ein Eigentümer eine Eigentumswohnung verlangt vom Verwalter Einsicht in die Kontoauszüge. Der Verwalter lehnt ab und es kommt zur Klage, die jetzt das Landgericht Frankfurt entschied.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Landgericht wahrt Interessen aller Eigentümer

Versammlungsort muss groß genug sein

Menschen sitzen zusammen und sprechen miteinander
© MicroOne / stock.adobe.com
Auf der Eigentümerversammlung der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) geht es um wichtige Entscheidungen rund um die Immobilie. Wenn von vorneherein ein zu kleiner Raum ausgesucht ist und deshalb nicht alle Eigentümer teilnehmen können, ist das eine schwere Missachtung der Rechte der Eigentümer.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vermieter müssen Drittmittel auflisten

BGH schränkt Potenzial für Mieterhöhungen nach Sanierungen ein

Mietvertrag im Hintergrund, davor Geldscheine und Taschenrechner
© SZ-Designs / Fotolia
Vermieter erhöhen regelmäßig nach der Durchführung bestimmter Modernisierungen der Immobilie die Miete. § 559 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch sieht dafür bis zu acht Prozent der aufgewandten Kosten vor. Der Bundesgerichtshof musste jetzt entscheiden, wie die Berechnung auszusehen hat, wenn Drittmittel, z.B. von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für eine energetische Sanierung, geflossen sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Anfallende Nebenkosten müssen transparent sein

Shopping-Center müssen Kostenobergrenze für Mieter bestimmen

Eine Lupe liegt auf einem Buch
© [M] toeytoey2530 / Getty Images / iStock
Wer ein Ladenlokal in einem der 500 deutschen Shopping-Center mietet, hofft auf dessen Magnetkraft. Im Gegenzug muss er allerdings neben dem reinen Mietzins mit zusätzlichen Nebenkosten rechnen. Dass diese nicht ins Unermessliche steigen und überschaubar bleiben, dafür sorgt ein Urteil des Kammergerichts in Berlin.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzamt braucht vollständige Abrechnungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen

Handwerker zieht mit Lineal und Bleistift einen Strich auf einem Brett
Handwerker zieht mit Lineal und Bleistift einen Strich auf einem Brett. © Stasique / stock.adobe.com
Handwerksleistungen bzw. sogenannte haushaltsnahe Dienstleistungen, können von der Steuer abgesetzt werden. Wichtig ist aber, dass diese auch korrekt dem Finanzamt gegenüber dokumentiert werden. Der Bundesfinanzhof stellte jüngst nochmal klar, worauf es dabei ankommt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mietminderung bei niedriger Temperatur

Heißes Wasser muss der Vermieter sicherstellen

Ein Mann wäscht sich unter der Dusche
Ein Mann wäscht sich unter der Dusche. © happyphoton / Getty Images / iStock
Viele Mietminderungen sind unbegründet. Deshalb sollte der Vermieter genau prüfen, welchen Mängel der Mieter geltend macht. Wie verhält es sich mit warmen Wasser? Das Amtsgericht (AG) in Brandenburg hat dazu entschieden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unwirksam bei berechtigten Zweifeln

Eigenbedarfskündigung als Druckmittel

Person hält Brief mit Kündigung
Symbolbild Kündigung. © thorstenschiller / stock.adobe.com
Immer wieder eskalieren Streitereien zwischen Mietern und Vermieter. Was passiert, wenn der Vermieter daraufhin eine Eigenbedarfskündigung ausspricht, um Druck auf die Mieter aufzubauen, musste in einem aktuellen Fall das Amtsgericht (AG) Münster entscheiden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Regional sehr unterschiedliche Entwicklungen zu erwarten

Kaufchancen im ländlichen Raum

Wallgau, Oberbayern, Dorf mit Kirche und Alpen im Morgennebel
Dorf in Bayern. © Robert Ruidl / stock.adobe.com
Die Preise für Immobilien werden in den Städten im Trend steigen. Anders sieht es im ländlichen Raum aus. Dort gibt es viele Regionen, die in den nächsten Jahren preiswerter werden. Aber es gibt auch Aufstiegskandidaten. FUCHSBRIEFE werfen einen Blick auf die regionalen Entwicklungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wer zahlt den Schlüsseldienst?

Tür-Notöffnung in der Nacht sorgt für Streit

Schlüssel steckt in einem Türschloss
Schlüssel steckt in einem Türschloss. © jpkirakun / Getty Images / iStock
Rechnungen von Schlüsselnotdiensten, die am späten Abend oder gar nachts im Einsatz waren, sind teuer. Verständlich, dass ein Vermieter, wenn er diesen Einsatz bezahlen muss, vorher gefragt werden will. Wie sich das bei einem Notfall verhält, musste jüngst das Amtsgericht Leipzig entscheiden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Komplizierte und bürokratische Angelegenheit wird vereinfacht

Rechentool zur Aufteilung der CO2-Kosten

Nahaufnahme auf den Temperaturregler einer Heizung
Nahaufnahme auf den Temperaturregler einer Heizung. © Patrick Daxenbichler / Getty Images / iStock
Seit Anfang des Jahres müssen Vermieter die CO2-Kosten, die aus dem CO2-Preis für Heizöl und Erdgas entstehen, zwischen sich und dem Mieter aufteilen. Ein neues Tool des Bundeswirtschaftsministeriums führt den Vermieter zur Ermittlung des richtigen Preises und der richtigen Aufteilung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nominal hohe Preissteigerungen

Wohnimmobilien werden weltweit teurer

Blick auf Jakarta (Indonesien), eingehüllt im morgendlichen Nebel
Blick auf Jakarta (Indonesien), eingehüllt im morgendlichen Nebel. © Creativa Images / stock.adobe.com
Die Immobilienpreise werden weltweit weiter steigen. Auch für Deutschland erwarten Wirtschaftsexperten über die nächsten zehn Jahre einen recht starken Preisanstieg. Die Experten gehen somit nicht davon aus, dass die aktuellen Preisrückgänge lange anhalten. FUCHSBRIEFE analysieren, ob diese Annahmen realistisch sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Robuster Markt und großes Portfolio

Investment in Schweizer Büroimmobilien durch Swiss Prime Site

Blick auf Zürich, links der Zürichsee.
Blick auf Zürich, links der Zürichsee. © Raymond Inauen / stock.adobe.com
Der Immobilienmarkt der Schweiz wächst unaufgeregt von Jahr zu Jahr. Die letzten großen Verwerfungen liegen inzwischen dreißig Jahre zurück. Mit Immobilienaktien erhalten Anleger einen einfachen Zugang zu diesem Markt. FUCHSBRIEFE haben eine davon näher unter die Lupe genommen und erklären, für welchen Anlegertyp diese interessant ist.
Zum Seitenanfang