Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Immobilien
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Haftung für Reparaturen bei verliehenen Einbauküchen

Einbauküche: Reparatur ist Sache des Vermieters

Die Vermietung einer Einbauküche ist für den Vermieter nicht ohne Risiken. Insbesondere Elektrogeräte werden oft genutzt und gehen vermehrt kaputt. Dann kommt die Frage auf, wer für die Instandhaltung zahlt? Das Amtsgericht (AG) Besigheim klärte diesen Fall.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien-Verkäufer muss Kosten nur anteilig zahlen

Streit nach Kündigung eines Maklervertrags

Maklerverträge können Probleme machen, wenn der Verkäufer vom Vertrag zurücktritt und die Immobilie nicht mehr verkaufen will. Muss dann der Immobilienverkäufer die anteilig entstandenen Kosten bezahlen? Diese Frage beantwortet das Oberlandesgericht Frankfurt am Main differenziert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Parteien wollen auf dem Immobilienmarkt in unterschiedliche Richtungen

Immobilien: Mehr Markt oder mehr Staat?

Der Immobilienmarkt wird im nächsten Jahr in den Fokus der neuen Regierung rücken. FUCHSBRIEFE haben die Wahlprogramme der Parteien nach Zielen und Maßnahmen durchforstet, die auf den Immobilienmarkt einwirken werden. Dabei fällt auf: Die wichtigsten Parteien zielen in völlig unterschiedliche Richtungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Spezialimmobilien im Industriesektor

Cannabis-REIT aus den USA

Der Cannabis-Markt in den USA boomt. Für das Wachstum des Sektors werden viele Spezialimmobilien benötigt. Das beginnt bei Farmen, betrifft die Produktion und endet bei Lagerflächen. Anleger können mit einem Korb spezialisierter Cannabis-Immobilien vom Sektor-Wachstum profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorsicht bei Immobilien in Spanien

Mallorca: Illegale Immobilien werden abgerissen

Der Gegenwind für Immobilieninvestoren in Spanien wird schärfer. Das Land zieht die Restriktionen weiter an und versucht, den Markt auszubremsen. In Mallorca wird das besonders deutlich. Dort werden illegal errichtete Immobilien nicht mehr geduldet, sondern abgerissen, so unsere Korrespondentin.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Preisanstieg bei Immobilien wird zu einem sozialen Problem

Portugals Immobilienmarkt wird riskant

Vermögende, die Immobilien in Portugal haben, sollten sich auf politischen Gegenwind einstellen. Denn die Nachfrage ausländischer Investoren in dem Land ist so hoch, dass die Preis- und Miet-Entwicklung zu politischen Zündstoff wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • FUCHS Immobilien-Radar

Verkaufsdruck bei Luxus-Immobilien

Auf dem deutschen Immobilienmarkt tut sich etwas. Das zeigen zahlreiche Daten, die FUCHSBRIEFE mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet haben. Diese Daten zeigen z. B. an, dass es bei Luxus-Immobilien Verkaufsdruck gibt, dass Ferienimmobilien in bestimmten Regionen stark gesucht werden und dass es besondere Preis-Impulse in den östlichen Bundesländern gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kleine Städte mit großer Universität sind Spitzenreiter

Gestiegene Renditen bei Eigentumswohnungen

Die gesunkenen Preise für Wohnimmobilien bei gleichzeitig steigenden Mieten haben für gestiegene Renditen und für Investments in Eigentumswohnungen gesorgt. Besonders kleine Uni-Städte sind aussichtsreich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Streit um barrierefreien Zugang zur Wohnung

Anspruch auf Rollstuhl-Rampe

Zwei Jahre lang lehnte eine Wohnungsbaugesellschaft in Berlin den Bau einer Rampe ab. Der Mieter, der im Rollstuhl sitzt, benötigte diese aber im Alltag. Das Landgericht Berlin II klärte, ob sie damit gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßen hat und den Mieter wegen seiner Behinderung benachteiligte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Industrie- und Logistik-Immobilien aus den USA und Kanada

Lukrativer REIT profitiert vom E-Commerce

Anleger, die ihr Immobilienportfolio mit Logistik- und Industrie-Immobilien diversifizieren wollen, sollten in die USA und nach Kanada schauen. Dort gibt es einen REIT, der in diese Segmente investiert und auch in Deutschland und Österreich aktiv ist. FUCHSBRIEFE haben sich den REIT angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neues WEG-Gesetz bringt Veränderungen

Auch Gewinner müssen Prozesskosten zahlen

Früher war alles besser. Dieser Spruch trifft jedenfalls auf das alte WEG-Gesetz zu, das bereits seit 2020 abgelöst ist. Beim Bundesgerichtshof ging es um die Frage, wie in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) die Prozesskosten bei einem internen Gerichtsstreit umzulegen sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Immobilien aufwerten und Rendite machen

Produktcheck: VC Value Add Plus

Aus alt mach neu - und auch noch Rendite. Das ist, sehr vereinfacht zusammengefasst, das Konzept des Fonds Value Add Plus von Verifort Capital. Das Management-Team plant, Immobilien durch diverse Maßnahmen - vor allem durch energetische Sanierungen - zu höherwertigen Immobilien zu entwickeln. FUCHS-Kapital hat sich das Konzept und die Planungen angesehen. Sollten Anleger den neuen Fonds zeichnen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Heizungssanierung im geerbten Haus

Steuervorteile in der Erbengemeinschaft

Werden Immobilien geerbt, sind sie oft alt und nicht im besten Zustand. Vor allem die Energieeffizienz der Gebäude ist oft schlecht. Sanieren die Mitglieder einer Erbgemeinschaft eine Immobilie, kann das jedoch steuerlich abgesetzt werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Das richtige Einkaufserlebnis bleibt trotz florierendem Onlinehandel beliebt

REIT Unibail-Rodamco hält dem Online-Shopping Business stand

Der Einzelhandel steht unter Beschuss. Neben spezialisierten Online-Händlern sind es auch Riesen wie Amazon und Alibaba, die dem Offline-Geschäft zusetzen. Jedoch steht in der Offline-Welt das Einkaufserlebnis im Vordergrund. Den Wunsch, durch Geschäfte zu flanieren und die Stimmung dabei wahrzunehmen, macht sich der spezialisierte REIT Unibail-Rodamco zu Nutze. Eine spannende Nische mit Potenzial — trotz Online-Alternativen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Abfallgebühren muss letztlich der Eigentümer zahlen

Vermieter haften für ausstehende Abfallgebühren

Muss der Vermieter die Abfallgebühren zahlen, wenn es der Mieter nicht tut? Diese Frage musste das Verwaltungsgericht Freiburg entscheiden. Die Stadt Freiburg hatte nach zwei erfolglosen Zahlungsmahnungen kurzerhand den Immobilieneigentümer zur Kasse gebeten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zuwanderung in Städten und Bevölkerungsschwund im Osten

Zuwanderung bestimmen zukünftigen Immobilienmarkt

Bevölkerungsprognosen sind wichtig, um die Entwicklung von Immobilienpreisen vorhersagen zu können. In schrumpfenden Regionen sinkt die Nachfrage in den kommenden Jahren bereits. Dort muss mit sinkenden Preisen gerechnet werden. Wie sich die Bevölkerung entwickelt, zeigt eine neue Prognose des IW.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Nachfrage nach Logistikinfrastruktur durch E-Commerce-Boom

Stabiler Markt: Logistikimmobilien

In der vielfältigen Immobilienlandschaft gehören Logistikimmobilien zu der widerstandsfähigeren Sorte. Das scheinen auch andere bemerkt zu haben. Denn der Wettbewerb im Sektor zieht an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steigendes Transaktionsvolumen erwartet

Kapitalzuflüsse im Immobiliensektor

Die Marktzinsen sinken und die finanziellen Sorgen lassen wieder nach. Das führt zu einem höheren Transaktionsvolumen in der Immobilienbranche. Auf die Renditeentwicklung wirkt das positiv aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesfinanzhof hat zum Mieterstrom entschieden

BFH ermöglicht Vorsteuerabzug

Der Bundesfinanzhof hat ein für Vermieter positives Urteil zum Mieterstrom gefällt. Das Urteil eröffnet steuerlichen Gestaltungsspielraum.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Der Immobilien-Superzyklus: Der Aufwärtstrend geht weltweit weiter

Immobilien trotzen der Krise: Warum der Markt weiter boomt

Der Markt für Wohnimmobilien zeigt sich widerstandsfähig gegenüber Krisen, Zinserhöhungen und Konjunkturschwankungen. Obwohl in einigen Ländern die Preise eingebrochen sind, erholt sich der Markt weltweit schnell. Langfristige Faktoren wie Demografie, Urbanisierung und Infrastruktur verstärken diesen Trend. Investoren sollten jetzt aufmerksam hinschauen, denn die Nachfrage nach Wohnraum wird in den kommenden Jahrzehnten weltweit weiter steigen. Doch es gibt auch Gegenanzeigen.
Zum Seitenanfang