Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Politik
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Taktisches Profilierungsmanöver

Friedrich Merz will die CDU nach rechts schieben

Pressefoto von CDU-Parteichef Friedrich Merz
Pressefoto Friedrich Merz. © Foto: CDU / Tobias Koch
Mit fragwürdigen Aussagen über die zahnmedizinische Versorgung von Flüchtlingen polarisiert CDU-Chef Friedrich Merz. Warum tätigt ein Parteivorsitzender, dem eine gewisse Intelligenz unterstellt werden kann, so eine Aussage? Die nächsten Tage werden es zeigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Jahrzehnt des Mangels

Dauerhafte Engpässe verschärfen Wettbewerb

Grüne Fässer
© Wiski - Fotolia
Die kommenden Jahre werden schwierige Jahre für Unternehmen. Davon wird Deutschland, dessen Wirtschaft enger vernetzt ist als die anderer Länder, besonders negativ betroffen sein. Dauerhafte Engpässe werden an vielen Stellen die Wachstumsmöglichkeiten ausbremsen. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, wo Mangel droht und wie Unternehmen gegensteuern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensverbände lesen der Regierung die Leviten

Unternehmen haben Vertrauen im Ampel-Regierung verloren

BDI-Präsident Siegfried Russwurm
BDI-Präsident Siegfried Russwurm. © BDI / Christian Kruppa
Drei große Veranstaltungen zeigen: Die Ampelregierung hat das Vertrauen der Unternehmer-Verbände verloren. Die Kritik an den wirtschaftspolitischen Entscheidungen ist heftig und eindringlich. Die Hoffnungen auf Lösungen aber sind gering.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Inselstaat in Ozeanien sammelt Gelder für Meeresschutz

Ozeane schützen, Meeres-Pate werden

Tropisches Meer mit Korallen, Fischen und einer Schildkröte. Im Hintergrund eine Insel mit Palmen.
Tropisches Meer mit Korallen, Fischen und einer Schildkröte. Im Hintergrund eine Insel mit Palmen. © damedias / stock.adobe.com
Der Schutz der Ozeane ist das nächste "große Ding" des Klima- und Umweltschutzes. Unternehmen sollten diese Fokusverlagerung vom Land auf das Wasser kennen. Es gibt bereits etliche Projekte, in denen sich Unternehmen engagieren und Nachhaltigkeit fördern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Konsultationsprozess der EU-Chemieagentur abgeschlossen

PFAS-Verbot verunsichert Unternehmen

Ammoniak oder Methan Molekül
Molekül. © vchalup / stock.adobe.com
Die EU plant besonders langlebige Chemikalien zu verbieten. Dagegen regt sich zunehmend Widerstand aus der Industrie. Sie schätzt eben jene Chemikalien gerade wegen ihrer Langlebigkeit. Ein pauschales Verbot würde die Industrie vor große Herausforderungen stellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Quarzazate Solar Power Station in Marokko
Quarzazate Solar Power Station in Marokko. © Magnus Hjalmarson Neideman / SvD / TT / SVENSKA DAGBLADET / picture alliance
Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • FUCHS-Briefe
  • Grüne: Konsequent inkonsequent

Realität nötig Grüne zu Pragmatismus

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Die Grünen leben ihre programmatische Inkonsequenz sehr konsequent aus. Jetzt sind sie gerade dabei, auch ihre Idealvorstellungen in der Einwanderungspolitik über Bord zu werfen. Die Realität nötigt die Grünen unnachgiebig zur pragmatischen Neuausrichtung. Daraus kann eine Chance für den Standort D werden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Großbritannien startet CCS-Technik

CO2-Einladung unter der Nordsee beginnt

Hochschlagende Welle
Hochschlagende Welle. © piola666 / Getty Images / iStock
Die Einlagerung von CO2 unter der Nordsee beginnt. Die Regierung in London hat dazu eine entsprechende Genehmigung erteilt. Bis zu 30 Millionen Tonnen Kohlendioxid können jetzt jährlich eingelagert werden. Die ersten Lizenzen wurden bereits an Unternehmen vergeben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bayern-Wahl hat Bedeutung für Bundespartei

Friedrich Merz braucht eine schwache CSU

Friedrich Merz
Friedrich Merz. © Michael Kappeler / dpa / picture alliance
Auf dem Parteitag der CSU in München beschworen Friedrich Merz (CDU) und Markus Söder (CSU) die Einigkeit der Unionsparteien. Zwei Wochen vor der Bayern-Wahl keilten beide vereint gegen Ampel und AfD und warben für ein starkes CSU-Ergebnis. Doch diese Harmonie dürfte nach der Landtagswahl schnell abkühlen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU hat Prüfungsergebnis schon in der Tasche

EU wird Autozölle gegen China beschließen

Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos
Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos. © Mipan / Panthermedia
Die EU ist mit ihrer Untersuchung der Subventionen der chinesischen Autoindustrie schon weiter als öffentlich bekannt. Sie ist schon jetzt überzeugt davon, ausreichend Beweise für unfaire Subventionen zu haben. Höhere Zölle für chinesische E-Autos werden daher schon bald kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verbände wenden sich von widersprüchlicher Politik ab

Wohnungsbaugipfel wird keine Wende bringen

Symbolbild Hausbau. Ziegel und Baustelle eines Hauses auf Architektur-Plänen
Symbolbild Hausbau. © RomoloTavani / Getty Images / iStock
Um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln, führt die Bundesregierung heute ihren Wohnbaugipfel durch. Doch erste Immobilienverbände winken genervt ab und kommen gar nicht erst. Das spricht Bände über die Erfolgsaussichten des Treffens.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe

"Es geht um den Aufbau eines neuen Industriesektors"

Jorgo Chatzimarkakis
© Jorgo Chatzimarkakis
Seit sieben Jahren ist Jorgo Chatzimarkakis CEO des europäischen Wasserstoffverbandes Hydrogen Europe. Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach mit ihm über die Entwicklung der europäischen Wasserstoffwirtschaft und die Bremsklötze, die einem effektiven Hochlauf (noch) im Wege stehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

Schildkröte
© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • USA beziehen vor Taiwan weitere Stellungen

Neue US-Militärbasen auf den Philippinen

US-Kongressgebäude in Washington
© Pgiam / Getty Images / iStock
Die USA bauen ihre militärische Präsenz rund um Taiwan aus. Jetzt hat Washington mit den Philippinen den Bau weiterer Flotten- und Luftwaffenstützpunkte vereinbart.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Haushaltsplanung mit immer größeren Finanzierungslücken

Finanzminister plant mit wachsenden Lücken

Christian Lindner
© BMF / Photothek
Das Finanzministerium plant im Bundeshaushalt mit immer größeren Lücken. Es rechnet damit, dass Förderungen und Investitionen nicht abgerufen werden. Dabei rechnet das Ministerium mit wesentlich höheren Beträgen, als bisher. Außerdem berücksichtigt die Regierung bei ihrer Haushaltsplanung nicht, dass sie keinen Einfluss auf zwei strukturelle Haushalts-Killer hat. Schon im Bundestagswahljahr 2025 könnte die Lage prekär werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff-Infrastruktur zügig im Aufbau

Wasserstoff-Netzausbau wird gut geplant

Symbolbild Wasserstoff
© picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Der Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur kommt zügig voran. Die Erdgas-Fernleitungsbetreiber haben ihren ersten Planungsstand für ein Wasserstoff-Fernnetz in Deutschland präsentiert. Auch der Aufbau von Wasserstoff-Anlagen geht weltweit voran.
  • FUCHS-Briefe
  • Öko-Kehrtwende 2.0.

UK-Premier Rishi Sunak verschiebt Öko-Ziele

Big Ben und britische Flagge
© Alberto Pezzali / NurPhoto / picture alliance
Öko-Kehrtwende 2.0. Der britische Premierminister Rishi Sunak hat weitere bereits beschlossene Umwelt-Ziel weit nach hinten verschoben. Die Opposition wirft ihm Wahlkampftaktik vor. Sunak begründet die Verschiebung damit, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung nicht überstrapaziert werden dürfe.
  • FUCHS-Briefe
  • Probleme der Energiewende unter dem Brennglas

Wissen schafft Vertrauen

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann. © Verlag Fuchsbriefe
Ich war am Freitag und Samstag beruflich im Raum Dresden unterwegs. Nirgends waren für mich in den vergangenen Monaten die Probleme dieses Landes so komprimiert sichtbar wie dort. Im Industriepark Dock3 Lausitz kumulieren Energiewende und Strukturwandel mit all ihren Herausforderungen, Ambivalenzen und Chancen für Unternehmen, hat FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann beobachtet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Le Pen und Salvini wollen ein breites Rechts-Bündnis

Europas Rechte bringt Meloni unter Druck

Giorgia Meloni
Giorgia Meloni. © Italian Government Presidency of the Council of Ministers
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ist für einige europäische Rechte eine Enttäuschung. Sie hätten lieber, dass Meloni härter gegen Migranten vorgeht und stärker anti-europäische Töne anschlägt. Nun setzen sie Meloni unter Druck und verlangen eine Positionierung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Industriepark Dock3 Lausitz

Dock3 Lausitz: Ein Industriepark mit vielen Möglichkeiten

Personen stehen in einer modernen Fabrik
Personen stehen in einer modernen Fabrik. © Daniel Ingold / Westend61 / picture alliance
In der Nähe von Dresden tut sich etwas. Im Industriepark Dock3 Lausitz siedeln sich immer mehr Unternehmen an, die am Standort Entwicklungs- und Wachstums-Chancen ergreifen. FUCHSBRIEFE waren vor Ort und haben sich den Industriepark angesehen.
Zum Seitenanfang