Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Anlagestrategie
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck im Video: Siemens Global Growth

Siemens Global Growth im unabhängigen Check

FUCHS-Produktcheck: Siemens Global Growth; Die Weltkugel im All als Hintergrund
Siemens Global Growth, Produktcheck im Video. © Verlag Fuchsbriefe, erstellt mit Canva
Sie möchten gezielt auf internationale Wachstumswerte setzen? FUCHS-Kapital analysiert für Sie den Siemens Global Growth Fonds – transparent, objektiv und verständlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Basis-Trades, Margin Calls und Dollar-Schwäche

US-Anleihen in der Vertrauenskrise

Die US-Anleihenmärkte geraten unter Druck. Steigende Renditen, Panikverkäufe und ein schwächelnder Dollar lassen auf den Märkten Zweifel aufkommen. Was hinter der Unruhe steckt, warum sogar Hedgefonds zittern – und worauf Euro-Anleger jetzt achten müssen.
  • FUCHS-Devisen
  • Wechselkurs- und Zinsprognose für das 2. Quartal

Rendite-Einbruch in den USA

Pünktlich zum zweiten Quartal hat die US-Administration unter Donald Trump aggressive Zölle angekündigt. Das hat dem Euro unerwartet kräftige Flügel verliehen. Doch die strukturellen Schwächen des Euro könnten ihn bald wieder unter Druck setzen. Welche Wendungen auf dem Forex-Markt zu erwarten sind, erklären wir in der FUCHS-Devisenprognose.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensanlage: Keine Angst vor der De-Dollarisierung

US-Dollar: Angst-Allokation vermeiden

Die BRICS-Staaten streben an, den US-Dollar vom Thron zu stoßen. Tatsächlich sinkt der Anteil des Greenback an den globalen Devisenreserven. An einer anderen Stelle steigt der Dollar-Anteil aber sogar an. Das sollten Vermögende bei der Allokation berücksichtigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Goldmünzen als Wertobjekte: Anlagemünzen, Umlaufmünzen und Sammlermünzen

Die richtige Wahl zwischen Anlage und Sammlung bei Münzen

Anlagemünzen bieten eine sichere Möglichkeit, nahe am Goldpreis zu investieren, während Sammlermünzen oft hohe Aufschläge und einen engen Markt haben. Bei Münzen als Wertobjekte gibt es Unterschiedliches zu beachten. Dominik Lochmann, Geschäftsführer des ESG Edelmetall Services, schildert, worauf zu achten ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nachhaltige Investitionen trotz fossiler Rückkehr in den USA lohnenswert

Investitionen in Netzinfrastruktur lukrativ

Die Rückkehr der USA zu fossilen Energien unter Präsident Trump bremst die globale Energiewende nicht aus. Langfristig sind nachhaltige Energiequellen unverzichtbar. Claus Walter von der Freiburger Vermögensmanagement GmbH sieht noch großes Potenzial in grünen Technologien und Infrastrukturinvestments.
  • FUCHS-Briefe
  • Vorsicht, Falle: Die SIU-Strategie der EU

     

Wie Anleger in ein suboptimales Depot gelockt werden sollen

Porträt Vielhaber 2023
FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber, © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Die Europäische Union plant mit der Savings and Investments Union (SIU) eine tiefgreifende Reform der Kapitalmärkte. Das Ziel: Mehr Kapital der Bürger, das aktuell auf Sparkonten brachliegt, soll in europäische Anlageklassen gelenkt werden. Klingt nach einer guten Idee? Auf den ersten Blick vielleicht. Doch ein genauerer Blick zeigt: Für Anleger birgt die Strategie erhebliche Risiken, meint FUCHSBRTIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mit fünf Bewertungsfaktoren in langfristige erfolgreiche Unternehmen investieren

Dividendenstarke Unternehmen erkennen

Bei der Auswahl von Unternehmen, um anzulegen, sollten verschiedene Merkmalsträger beachtet werden. So lassen sich dividendenstarke Unternehmen besser erkennen und führen langfristig zum Anlageerfolg. Fünf Qualitätsmerkmale stellen wir Ihnen vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fusionen und Übernahmen 2025 wahrscheinlicher

M&A-geneigte Branchen

Nach guten Zuwächsen an vielen Aktienmärkten ist es an der Börse noch immer euphorisch. Das liegt auch daran, dass das Jahr 2025 den Übernahmen und Formenzusammenschlüssen zugeschrieben wird. Einige Branchen stehen dabei besonders im Fokus und sind für Anleger interessant.
  • FUCHS-Devisen
  • Rumänien, Buldgarien, Schweden, Irland, Singapur auf dem aufstrebenden Ast

Fünf Chancen, fünf Risiken: Wo sich Investitionen 2025 lohnen

Fünf Länder zeigen 2025 eine beeindruckende wirtschaftliche Erholung und bieten attraktive Chancen für Anleger. Das zeigt der aktuelle Länderrisko-Report von Allianz Research. Doch jeder Markt hat seine eigenen Risiken – von Währungsschwankungen über politische Unsicherheiten bis hin zu strukturellen Schwächen. Welche Länder lohnen sich und worauf sollten Investoren achten?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Champerty Bill: Ein neues Gesetz könnte den Anleihenmarkt erschüttern

Schwellenländeranleihen drohen massive Kursverluste

Ein Gesetzesvorhaben in New York könnte den Anleihenmarkt auf den Kopf stellen – insbesondere für Schwellenländer. Die "Champerty Bill" soll spekulative Klagen gegen zahlungsunfähige Staaten einschränken. Investoren müssen sich darauf vorbereiten, denn trotz der Trump-Regierung bleibt das Gesetz ein heißes Thema. Wie können Anleger darauf reagieren?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Anlagestrategie für das nächste Börsenjahr

Anlage-Favoriten für 2025

Das Börsenjahr 2025 hat gute Chancen, ein ertragreiches Jahr zu werden. Die Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten sind trotz einiger Risiken gut. Anleger sollten einer klaren Strategie folgen und einige ausgewählte Anlageklassen höher gewichten. FUCHSBRIEFE haben klare Favoriten.
  • FUCHS-Devisen
  • Anlageszenario für das Jahr 2025

Auch 2025 im Dollar bleiben

Die wirtschaftliche Dynamik in den USA bleibt 2025 der Hoffnungsträger für die Weltwirtschaft. Die US-Wirtschaft trotzt Rezessionsängsten. Doch unter der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump könnten Zölle und Handelskonflikte die Märkte prägen. Anleger sollten ihre Strategien anpassen und Chancen in Anleihen sowie illiquiden Assets wie Private Debt nutzen. Vorsicht bleibt allerdings geboten. Denn Inflationsrisiken sind nicht gebannt, wie auch die neusten US-Daten zeigen.
  • FUCHS-Kapital
  • Starker Ausbau der Windenergie in den USA

NextEra Energy: Verdoppelung der Kapazitäten geplant

NextEra Energy Logo © 2024 NextEra Energy, Inc. All rights reserved.
NextEra Energy ist einer der weltweit größten Erzeuger von Windenergie. Ende September verfügte das Unternehmen eine Windenergie-Kapazität von 23,3 GW. Damit können rund 12 Millionen US-Bürger mit Strom versorgt werden. Bis 2027 soll die Stromerzeugungskapazität mehr als verdoppelt werden. Was kann das für die Aktie bedeuten?
  • FUCHS-Kapital
  • Zinssenkungen trotz steigender Inflation

Jahresendrallye auf der Zielgerade

Die Börsen preschen mit neuen Höchstkursen auf das Jahresende zu. Gefeiert werden weiter die Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank und die Aussicht auf weiter sinkende Zinsen in den USA (nächste Woche). Die Börsen dürften das Jahr darum in Champagner-Laune beenden.
  • FUCHS-Kapital
  • Maßnahmen gegen des schwächelnde China-Geschäft

LVMH: Aktie dürfte von Umstrukturierungen profitieren

LVHM Moet Hennessy Louis Vuitton zählt mit Rechten an über 75 Premiummarken zu den größten Luxusgüter-Konzernen der Welt. Luxusgüter-Aktien wie LVMH hatten in diesem Jahr einen schweren Stand, da vor allem die chinesische Nachfrage schwächelt. Der Luxusriese reagiert auf die veränderten Bedingungen mit einer umfassenden Umstrukturierung. Was bedeutet das für die Aktie?
  • FUCHS-Kapital
  • Konsumaktien-ETF statt einzelne Aktien der Konsumbranche

Konsum-Aktien-ETF für Europa und USA

Wer breit gestreut auf die Konsum-Branche setzen möchte, ist mit einem Konsumaktien-ETF gut beraten. Ob der US-amerikanische Markt oder der europäische Markt, für beide Fälle gibt es die passenden ETFs.
  • FUCHS-Kapital
  • Von Papeterie zum größten Spielwaren-Hersteller

Hasbro: Spiel mit Sondereditionen

Hasbro Shop Logo
Hasbro Shop Logo © 2024 Hasbro. Alle Rechte vorbehalten.
Auch in diesem Jahr dürften viele Spielzeuge den Weg unter den Tannenbaum finden. Am Black Friday lag der Umsatz mit Spielwaren um 622% über dem durchschnittlichen Tagesumsatz im Oktober. Davon profitiert Hasbro – einer der größten Spielwaren-Hersteller weltweit.
  • FUCHS-Kapital
  • Starker Umsatz dank Black Friday und Cyber-Monday

Target Corp.: Marketing mit Taylor Swift

Target Landing Image
Target Landing Image © 2024 Target Brands, Inc. Target, the Bullseye Design and Bullseye Dog are trademarks of Target Brands, Inc.
Die 1902 gegründete Target Corporation ist eine Einzelhandelskette im Westen der USA. Das Unternehmen verkauft Lebensmittel, Haushaltswaren, Bekleidung, Möbel, Elektrogeräte und Körperpflegeartikel in knapp 1.800 Geschäften in den USA und Kanada. Nach einem starken Gewinnrückgang könnte nun eine Kehrtwende gelingen.
  • FUCHS-Kapital
  • Frankreich-Krise könnte zum Kurstreiber werden

Neue Rekorde an den Börsen und bei Bitcoin

Die Aktienbörsen und Krypto-Märkte sind kurz vor dem Jahresende im Rekord-Modus. Der DAX hat die Marke von 20.000 Punkten übersprungen. Der Bitcoin hat die Hürde von 100.000 US-Dollar überwunden. Ausgerechnet die sich zuspitzende Frankreich-Krise könnte nun nochmal einen Treibsatz für die Börsen zünden.
Zum Seitenanfang