Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Alternative Kapitalanlagen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fed setzt Kryptowährungen unter Druck.

Bitcoin: Korrektur, kein Trendwechsel

Die US-Notenbank Fed hat die Kryptowährungen unter Druck gesetzt. Allein der Bitcoin hat in den vergangenen Tagen fast 10% an Wert verloren. Zuvor hatte BTC jedoch bei 107.000 US-Dollar auch ein neues Allzeithoch erreicht. Sorge vor einem Trendwechsel brauchen Anleger nicht zu haben. FUCHS-Devisen sehen gute Gründe, die Korrektur zum Kauf zu nutzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Quantencomputer können zum Risiko für Kryptowährungen werden

Kann Googles Willow den Bitcoin knacken?

Google hat mit „Willow“ einen neuen, leistungsfähigen Quantencomputer präsentiert. Der ist ein Meilenstein in puncto Performance. Allerdings stellen Quantencomputer eine potenzielle Bedrohung für Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) dar. Theoretisch können sie die kryptografischen Algorithmen brechen, die Bitcoin schützen. Kann der Hochgeschwindigkeits-Rechner von Google Bitcoin und anderen Kryptowährungen gefährlich werden?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensanlage auf dem gedeckten Tisch

Von Tischkultur und Tafelsilber

Um köstliche Speisen angemessen zu präsentieren, eignen sich Tafelaufsätze. Zumeist aus Glas, Silber, Porzellan oder Keramik gefertigt, sind sie ein Spiegel ihrer kunsthistorischen Entstehungszeit. Gleichzeitig sind es auch interessante Anlageobjekte. Namhafte Designer waren häufig mit der Gestaltung betraut. Je nach Bekanntheitsgrad des Künstlers und der verwendeten Materialien differieren auch die Preise.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erhebliche Preissenkungen bei Rohdiamanten

Influencer sollen den Diamantmarkt retten

Die jüngsten Preissenkungen von Alrosa und De Beers verdeutlichen die strukturellen Herausforderungen im globalen Diamantenmarkt. Alrosa folgte De Beers mit einer Reduktion der Rohdiamantenpreise um etwa 10%. De Beers hatte bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen, um auf die gesunkene Nachfrage und die angespannte Marktsituation zu reagieren. Die Diamantpreise bleiben dennoch unter Druck.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen: Ethereum im Aufschwung

ETH bald fünfstellig

Der Bitcoin (BTC) hat die Marke von 100.000 US-Dollar geknackt. Daneben verzeichnet aber auch Ethereum (ETH) hohe Kapitalzuflüsse. Allein in den vergangenen 30 Tagen verzeichnet die Währung ein Plus von mehr als 50%. Was sollten Anleger jetzt tun?
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin scheitert im ersten Anlauf auf 100.000 US-Dollar

Regulatorische Änderungen stützen BTC

Der Bitcoin (BTC) hat es im ersten Anlauf nicht über die Marke von 100.000 US-Dollar geschafft. Der Kurs wurde korrigiert. Dennoch ist die Kryptowährung besser aufgestellt denn je. Ein fulminantes Jahr 2025 rückt näher.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Handelsmöglichkeiten für Bitcoin

Bitcoin-Optionen mit Rekord-Debüt

Es gibt neue Handelsmöglichkeiten für Bitcoin (BTC). Erstmals können Anleger Optionen auf einen Bitcoin-ETF traden. Schon am ersten Tag flossen Milliarden Dollar in die Finanzprodukte. Die Kryptowährung etabliert sich rasant in der traditionellen Finanzwelt.
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen: Investitionen in Milliardenhöhe mit Konsequenzen

Bitcoin: Milliardenkäufe voraus

Ein großes börsennotiertes US-Unternehmen plant bis 2027 eine Summe von 42 Milliarden Dollar in Bitcoin (BTC) zu investieren. Das könnte weitreichende Folgen für den Kryptomarkt haben.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Notenbank wird die Zinsen weiter senken

Der Aufwertungstrend beim Schweizer Franken ist intakt

Mit der weiteren Erholung des Herstellenden Sektors dürfte sich auch die Lage am Arbeitsmarkt verbessern. Einer Umfrage für September zufolge legte der PMI auf 49,9 zu und lag damit deutlich über den erwarteten 48,2. Die Stabilisierung war insbesondere von Neuaufträgen und einer höheren Beschäftigung getragen. Der Anstieg der Arbeitslosenrate im September auf 2,5% könnte damit ein Ausrutscher werden. Grund genug, für Investoren ein Franken-Engagement einzugehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen im Marktblick

Bitcoin: Aufwärtstrend voraus

Bullishes Momentum auf den Krypto-Märkten: Bitcoin verzeichnet Rekord-Zuflüsse, steigt auf neue lokale Höchststände. Auch sogenannte Memecoins profitieren. Die sogenannten Scherzwährungen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen.
  • FUCHS-Devisen
  • Thai Baht interessante Investment-Beimischung

Thailand hält die Inflation im Zaum

Fundamental kann Thailand überzeugen. Neben den Wachstumsaussichten sind es die soliden Staatsfinanzen, was das Land für Anleger so anziehend macht. Obgleich auch im 70 Millionen-Einwohner zählenden Staat Südostasiens eine konjunkturelle Abkühlung zu spüren ist, legt der Baht gegenüber dem Euro kräftig zu. Anleger können an den Währungsgewinnen mit fundamental aussichtsreichen Aktien partizipieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptohandel bei Bitpanda und Coinbase

Anleitung für das Krypto-Trading

Digitale Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) können komfortabel über Kryptobörsen erworben werden. Der Vorgang ist unkompliziert und auch ohne Vorkenntnisse durchführbar. Fuchsbriefe erklärt den Ablauf anhand der von der BaFin lizenzierten Kryptobörsen Bitpanda und Coinbase.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Zinssenkungen beflügeln Bitcoin

Krypto-Märkte im Aufwind

Die Leitzinssenkung der US-Notenbank hat auch Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Die Weichen für ein starkes Quartal sind gestellt. Das lässt sich aus vergangenen Zinssenkungen gut schließen.
  • FUCHS-Briefe
  • Das ist Erstkäufern wichtig beim Uhrenkauf

Junge Menschen wollen Luxus-Uhren

Luxusuhren sind über Generationen hinweg beliebt als Statussymbole oder Anlegerobjekte. Für Erstkäufe scheinen sich besonders junge Menschen zu interessieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Großanleger investieren Milliarden

Großanleger nutzen Bitcoin-Flaute

Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Solana (SOL) bleiben im September unter Druck. Eine Trendwende nach oben ist noch nicht in Sicht. Großanleger nutzen die gedrückten Preise aber schon für Nachkäufe. Privatanleger können sich daran orientieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Studie zeigt das Potenzial von Kryptowährungen

Singapur wird zum Krypto-Zentrum

Im Kryptomarkt gibt es positive Signale für die Zukunft, trotz der aktuellen Belastungen für den Markt. Eine Kurserholung ist wahrscheinlich. Generell scheint der Markt Potenzial zu bieten.
  • FUCHS-Kapital
  • Neuemission: Schuldverschreibungen der Titansafe Schließfachanlagen GmbH

Geldanlage in Schließfächern

TitanSafe - Über Uns Bild
TitanSafe - Über Uns Bild © 2024 Titansafe Schliessfachanlagen GmbH.
In Schließfächern wird oft Geld gelagert. Nun können Anleger auch Geld in Schließfächer anlegen. Möglich macht das die erste Emission der Titansafe Schließfachanlagen GmbH. Das Unternehmen will eine immer größere Lücke füllen, die Banken aufreißen. Das kann auch für Anleger lukrativ sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Schuldverschreibungen der Titansafe Schließfachanlagen GmbH

Geldanlage in Schließfächern - Titansafe

TitanSafe - Über Uns Bild
TitanSafe - Über Uns Bild © 2024 Titansafe Schliessfachanlagen GmbH.
In Schließfächern wird oft Geld gelagert. Nun können Anleger auch Geld in Schließfächer anlegen. Möglich macht das die erste Emission der Titansafe Schließfachanlagen GmbH. Das Unternehmen will eine immer größere Lücke füllen, die Banken aufreißen. Das kann auch für Anleger lukrativ sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Uhren aus Glashütte auf dem Markt

Lange & Söhne bringt neue Kalender-Uhr

Die Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne aus Glashütte bringt wieder neue Uhren auf den Markt. Einen dieser speziellen Zeitmesser stellen wir Ihnen näher vor: den Neuzugang in der 1815-Uhrenfamilie.
  • FUCHS-Devisen
  • Überangebot setzt Baumwollpreise unter Druck: Ein Ende des Preisverfalls nicht in Sicht

Marktanalyse: Warum der Baumwollpreis auf Talfahrt bleibt

Seit Monaten fällt der Baumwollpreis kontinuierlich und hat im Juli den tiefsten Stand seit Herbst 2020 erreicht. Der Preisrutsch wird durch ein erwartetes Überangebot verstärkt. Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert eine deutliche Steigerung der Erntemengen, während auch der Verbrauch steigt. Ein Ende des Preisverfalls ist trotz der Abwärtsdynamik nicht absehbar. Die globalen Lagerbestände werden voraussichtlich weiter anwachsen.
Zum Seitenanfang