Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Meinung
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Ausgabe 21

So finden Sie den richtigen Fonds

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen diesmal über die Geldanlage in Investmentsfonds. Auf welche Kennzahlen sollten Anleger beim Kauf zurückgreifen? Im 21. Geldtipp-Podcast werden Sie sicher "eine Spur schlauer".
  • FUCHS-Briefe
  • Alle Briefe von FUCHS bis zu 50% reduziert

Oster-Angebot von FUCHS nutzen und kräftig sparen!

FUCHS-Osteraktion 2023: Alle Briefe bis zu 50% sparen
Osterangebot 2023
Ostern steht vor der Tür und auch im Verlag FUCHSBRIEFE gibt es Geschenke! Nutzen Sie unser Osterangebot und sparen Sie bis zu 50% in unserem vielfältigen Abo-Sortiment für Unternehmer und Kapitalanleger.
  • FUCHS-Briefe
  • Klima-Scheitern als Chance

Grüne: Volks- oder Klientelpartei?

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Das Volksbegehren zur vorgezogenen Klimaneutralität Berlins ist gescheitert. Das ist eine gute Nachricht für die Stadt und eine existenziell wichtige für die Grünen. Die Wähler haben klar gemacht, dass es nicht um Klimaschutz um jeden Preis gehen kann. Es gibt daneben noch andere Ziele und Bedürfnisse der Menschen. Für die Grünen bedeutet das Votum, dass sie sich jetzt zwischen Volks- und Klientelpartei entscheiden müssen, meint FUCHSBRIEFE Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-H2
  • Immer neue Projekte

Wasserstoff-Fundament wird immer breiter

Wasserstoff-Tank
Wasserstoff-Tank. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Wasserstoff-Aktien leiden an der Börse gerade. Das hat Gründe in der gestiegenen Risikoaversion, im Zinsanstieg und teils auch in den Unternehmen selbst. Losgelöst davon sehen wir aber viele H2-Entwicklungen die darauf hindeuten, dass das Fundament der Wasserstoff-Wirtschaft breiter und tragfähiger wird. Das ist sowohl für Unternehmer als auch Anleger eine wichtige Entwicklung. Sie deutet darauf hin, dass ein Wachstumstrend entsteht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV)

Wasserstoff: "Potential liegt ganz klar in unserer hervorragenden Forschung."

Silke Frank
Silke Frank
Wasserstoff ist derzeit in aller Munde. Welche Potenziale ergeben sich daraus für die deutsche Wirtschaft? Und welche Bremssteine gibt es? Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach dazu mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV).
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fehlerhafte Prognosen

Die GiGo-Modelle der Notenbanken

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank
Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
GiGo, Garbage In, Garbage Out, sagt der Amerikaner, wörtlich „Müll rein, Müll raus“. Es ist eine Phrase für ein Konzept aus der Informatik, die auch auf die Inflationsmodelle der Notenbanken zu passen scheint. Ein Analyst geht mit der Fed hart ins Gericht.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie sich Europa zur Bedeutungslosigkeit verurteilt

Die dümmste Erzählung der Welt

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Europa erzählt der Welt die falsche Geschichte. Eine Geschichte, die unseren Kontinent weltweit Einfluss kosten wird. Es ist eine Geschichte von Einschränkung und Verzicht. Das Gegenteil dessen also, wodurch Europa weltweit zum „Hingucker“ und Magneten wurde: ein Politik- und Wirtschaftsmodell, das Frieden und Wohlstand versprach und das noch bis ins erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends Bestand hatte.
  • FUCHS-Devisen
  • Marktdaten deuten nicht auf Entwarnung an der Preisfront – im Gegenteil

Schon wieder zu früh gefreut bei der Inflation

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse. © frender / stock.adobe.com
Die US-Inflationsrate sinkt auf 6,0%. Doch die Rufe der Erleichterung kommen erneut zu früh. Es gibt keine Entwarnung.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 20

Wann eine Aktie kaufenswert ist

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen diesmal über Aktien und wann sie kaufenswert sind. Im 20. Geldtipp-Podcast werden Sie sicher "eine Spur schlauer".
  • FUCHS-Briefe
  • Gasheizungsverbot setzt alles auf eine Karte

Habeck hat sich als Wirtschaftsminister disqualifiziert

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Chefredakteur Stefan Ziermann
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat gerade einen Otto-von-Bismarck-Moment. Der hatte einmal gesagt: "Politik ist die Kunst des Machbaren." Habeck versucht mit seinem scharfen und vorgezogenen Gas- und Ölheizungsverbot nun offenbar, direkt in der Öffentlichkeit auszuloten, was geht. Er hat sich als Wirtschaftsminister damit erneut disqualifiziert und sowohl politisch wie auch fachlich als inkompetent erwiesen, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Fachkräfteverlust, über den niemand spricht

Die Deutschen wandern aus

Porträt Ralf Vielhaber, Sommer 2017
© Foto: Verlag Fuchsbriefe
Deutschland nimmt einen Aderlass seiner Bildungselite einfach so hin. Seit dem Jahr 2005 wandern pro Jahr knapp 50.000 Deutsche mehr aus als ins Land zurückkommen. In der Regel sind es hochqualifizierte Fachkräfte. Offenbar läuft in der Arbeitsmarktpolitik etwas falsch, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. Und sieht neue Vorwürfe auf die Industriegesellschaften zukommen.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 19

Was die anhaltende Inflation für Investments bedeutet

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen erneut über das Thema Inflation. Vor einem Jahr erschien dazu bereits eine der meistgehörten Podcast-Folgen. Jetzt ziehen beide eine Schadensbilanz und blicken nach vorne. Klicken Sie einfach mal in den 19. Geldtipp-Podcast rein.
  • FUCHS-Briefe
  • Außenpolitik ist keine Gender- sondern Interessenpolitik

Feministische Außenpolitik sagt Nein zu Waffen und Gewalt

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Die neue konservative Regierung in Schweden hat das Konzept der feministischen Außenpolitik gerade gekippt - übrigens mit Verweis auf die Gleichstellung. Am 1. März wird Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ein solches Konzept vorstellen. Dabei hat sie einerseits die falsche Perspektive eingenommen. Andererseits müsste sie im Ukraine-Konflikt eine ganz andere politische Linie fahren, wenn sie das Konzept ernst nehmen würde, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Wasserstoff-Wirtschaft legt los

Viel Fördergeld für viele Projekte

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Der Schwung, den die Wasserstoff-Wirtschaft gerade holt, ist erstaunlich. Es vergeht kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über irgendein neues Projekt geredet wird. Noch wichtiger: Die Zahl der Projekte, die in die Realisierung kommen, für die auch Fördergeld bereitgestellt wird, nimmt stetig zu. Für Unternehmen und Anleger sind das sehr spannende Zeiten.
  • FUCHS-Devisen
  • Warum wir Euro in den Portfolios strategisch abbauen

Der Euro ist den Herausforderungen nicht gewachsen

Flagge der EU vor bewölktem Himmel
Flagge der EU vor bewölktem Himmel. © Klaus Ohlenschläger / picture alliance
Investoren müssen sich auf einen Zermürbungskrieg zwischen Russland und der Ukraine, also dem NATO-Bündnis, einstellen – und damit auch einer langsamen Zermürbung des Euro. Die Perspektiven sind inzwischen einigermaßen klar.
  • FUCHS-Briefe
  • Eine Büttenrede auf den FUCHSBRIEF, geschrieben von ChatGPT

Wer klug ist, der setzt auf den Fuchs – und der Fuchs setzt auf den Erfolg!

Schriftzug ChatGPT auf einem Smartphone-Display
Schriftzug ChatGPT auf einem Smartphone-Display. © Jaap Arriens/NurPhoto/picture alliance
Heute ist Rosenmontag und die Narren sind los. Daher gibt's auch den Standpunkt im FUCHSBRIEF einmal anders. Wir haben die KI ChatGPT gebeten, eine Büttenrede auf die FUCHSBRIEFE zu schreiben – ganz ungeschminkt. Lesen Sie selbst …
  • FUCHS-Briefe
  • Staat lässt sich von Konzernen ausnehmen

Nein zur Subventions-Abzocke!

Der Rüstungskonzern Rheinmetall ist ein Gewinner des Ukraine-Krieges. Dennoch ruft das Unternehmen nach millionenschweren Subventionen für den Bau einer neuen Waffenfabrik. Und die Bundesregierung plant, Subventionen für die Abschaffung von Kohlekraftwerken an Rüstungshersteller umzuleiten. Das ist leider nur die Spitze des Eisbergs einer völlig fehlgeleiteten Subventions-Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die Kipper und Wipper der Moderne

Mit dem Wohlstandsverlust ist noch längst nicht Schluss

Zerbrochenes Sparschwein
Zerbrochenes Sparschwein. © adragan / stock.adobe.com
Es ist schon fast skandalös zu nennen, mit welchen Beschwichtigungsformeln die exorbitant hohe und Vermögen wie Einkommen aufzehrende Inflation verniedlicht wird. „Inflation steigt im Januar leicht auf 8,7 Prozent“. Ja, ja und ab März geht sie dann zurück. Doch es geht nicht nur um die monatlichen Preissteigerungen in luftigen Höhen. Es geht auch um den Sockel. Und um das Fundament.
  • FUCHS-Briefe
  • USA und China suchen das militärische Kräftemessen

Zerstörung des chinesischen Ballons ist ein Warnschuss für Deutschlands Industrie

Der Abschuss eines chinesischen Fesselballons, der oberhalb des von Passagierflugzeugen genutzten Luftraums flog und sich ungewöhnlich lange in der Nähe empfindlicher Militäranlagen in Montana aufgehalten haben soll, ist nicht nur eine Warnung Washingtons an China. Seine Zerstörung über der US-Ostküste durch einen amerikanischen Tarnkappenbomber ist auch ein Warnschuss für die deutsche Wirtschaft und Bundesregierung, der deutlicher kaum ausfallen könnte.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 17

Edelmetall-Investments im Fokus

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum Gold und andere Edelmetalle ins Portfolio gehören, damit beschäftigt sich der 17. Geldtipp-Podcast von Springernature und Fuchsbriefe.
Zum Seitenanfang