Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzmärkte & Devisen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen in Tschechien

Tschechien liefert Zinsjägern attraktive Ziele

Flagge der Tschechischen Republik
Flagge Tschechiens. © aldorado - Fotolia
Wer nach attraktiven Zinsangeboten sucht, muss dafür nicht in exotische Schwellenländer investieren. Schon unser Nachbar Tschechien hat Einiges zu bieten. FUCHS-Devisen zeigen die Möglichkeiten auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Chancen durch steigende Nutzerzahlen und Update

Aussichtsreiche Kryptowährung Polkadot

Abstrakter Hintergrund, Fläche aus geometrischen spitzen Formen, Symbolbild Digitales
Abstrakter Hintergrund, Fläche aus geometrischen spitzen Formen, Symbolbild Digitales Netzwerk. © chaofann / Getty Images / iStock
Der Polkadot ist eine Kryptowährung aus der zweiten Reihe, hat aber interessante technische Eigenschaften. Die könnten dafür sorgen, dass das Polkadot-Netzwerk in den nächsten Jahren noch erheblichen Zulauf verzeichnen wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Inflation zu hoch, Konjunktur schwach

Schwedische Krone stabilisiert sich

Schwedische Flagge
Flagge Schwedens. © Daniel Kalker / dpa / picture alliance
Schweden ist der kranke Mann Europas: Die Inflation ist hoch, die Konjunktur schwächelt, die Arbeitslosigkeit steigt. Der Wert der Landeswährung Schwedische Krone ist deutlich gefallen. Allmählich dürfte er seinen Tiefpunkt erreicht haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gefangen zwischen Inflation und Rezession

Notenbanken in der Falle

Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander
Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander. © William W. Potter / stock.adobe.com
In dieser Woche gab es mehrere überraschende Notenbankentscheide. Sie zeigen: Bei den geldpolitischen Entscheidern sind Furcht und Unwissenheit weit verbreitet. Der "Club der Lavierer" wächst.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Starke Krone zur Inflationsbekämpfung nötig

Norges Bank überrascht mit klarer Zinsaussage

Schriftzug "Norges Bank" an einem Gebäude
© Norges Bank
Die Norges Bank hebt ihre Zinsen an und kommuniziert gleich die nächste Anhebung. Das ist ein ungewöhnlich klares Vorgehen. FUCHS-Devisen analysieren die weiteren Aussichten für Land und Krone.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neuregelung ab 2024 bringt viel Kleinarbeit für Anleger mit sich

Fremdwährungsgewinne werden zur Steuerfalle

Währungen
Verschiedene Währungen liegen übereinander. © Markus Mainka / Fotolia
Wer ein Fremdwährungskonto führt und das Guthaben für den Erwerb von Wertpapieren einsetzt, läuft künftig Gefahr, steuerlich relevante Veräußerungsgewinne zu erzielen. Das bringt nicht nur viel Kleinstarbeit für betroffene Anleger, sondern auch manche steuerliche Stolperfalle mit sich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbanken schieben Krypto-Kurse an

Kryptowährungen bekommen Zins-Rückenwind

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Der Straffungszyklus der Notenbanken hat seinen Höhepunkt erreicht. Das wirkt auch auf die zinssensiblen Kryptowährungen. Wie genau, erklären die FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Wirtschaftswachstum deutlich über Euro-Durchschnitt

Attraktive Zinsen in Rumänien

Rumänien und die EU
(c) Helmut Laschet
Nur wenige Anleger kommen auf die Idee, ein Investment in Rumänien in Erwägung zu ziehen. Angesichts niedriger Bewertungen, hoher Zinsen und guter wirtschaftlicher Perspektiven lassen sie sich damit aber einen chancenreichen Markt entgehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Inflationstreiber bleiben bestehen, die Wirtschaft schwächelt

Das Britische Pfund steht unter Druck

Banknoten 5 Britische Pfund
Banknoten 5 Britische Pfund. © Bank of England
Trotz einer schwächelnden Wirtschaft wird die Bank of England nochmal die Zinsen erhöhen müssen. Denn von Seiten der Inflation gibt es weiterhin kaum positive Nachrichten. Welche Anlagechancen sich daraus ergeben, zeigen FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die SNB ist noch nicht am Ende

Gute Aussichten für den Franken

Boot mit Schweizer Flagge
© Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Die Konjunkturerwartungen sind mies, die Inflation bereits im Zielbereich - muss die Schweizerische Nationalbank dann also kommende Woche wirklich noch einmal die Zinsen anheben? Ja, meinen die FUCHS-Devisen und erklären, wie Anleger damit umgehen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Taktgeber Konjunktur statt Inflation

Die EZB stellt sich an die Seitenlinie

Christine Lagarde
Christine Lagarde. © European Central Bank 2023
Sie machts noch einmal: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,5% angehoben. Der Euro hat daran schwer zu knabbern und fällt. Wie geht es weiter bei EUR|USD?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Massenadaption von Kryptos bekommt einen Schub

PayPal startet eigene Kryptowährung

PayPal
© PayPal Media Resources
Mit einer eigenen Kryptowährung wird PayPal die Massentauglichkeit digitaler Währungen fördern. Zwar eignet sich der PayPal-Coin nicht als Spekulationsobjekt. FUCHS-Devisen verraten aber, welche Kryptowährung indirekt davon profitieren wird.
  • FUCHS-Devisen
  • Aussichtsreicher Bergbausektor

Der chilenische Peso wertet deutlich ab

Schriftzug "Banco Central de Chile" an der Fassade der chilenischen Notenbank
© Banco Central de Chile
Nur wenige Zentralbanken senken derzeit bereits wieder die Zinsen. Chiles Zentralbank ist eine davon. Die Notenbank versucht damit, das Wirtschaftswachstum des lateinamerikanischen Landes anzukurbeln. Das wird derzeit vor allem durch einen Wirtschaftsbereich gedämpft. Aber genau daraus ergeben sich Anlagechancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Krone hat noch Potenzial nach oben

Norwegen ist ein günstiger sicherer Hafen

Banknote Norwegische Krone
Banknote Norwegische Krone. © Norges Bank
Die norwegische Krone tut sich schwer, gegen den Euro wieder an Wert zu gewinnen. Dabei sehen die Wirtschaftsdaten für Norwegen nicht schlecht aus. FUCHS-Devisen erklären, wie Anleger mit dieser Situation umgehen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Risiken beim CAD gut kalkulierbar

Kaum noch Abwärtspotenzial beim Loonie

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada
Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Der Kanada-Dollar ist gegenüber dem US-Dollar in den zurückliegenden zwei Monaten ein gutes Stück gefallen. FUCHS-Devisen erklärt, warum es bald in die andere Richtung gehen dürfte.
  • FUCHS-Devisen
  • Rätselraten über den weiteren Zinskurs

Die EZB machts nochmal

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
© RK MEDIA / stock.adobe.com
Wird die Europäische Zentralbank (EZB) kommende Woche noch einmal die Zinsen erhöhen oder nicht? FUCHS-Devisen meinen: ja und erklären die Hintergründe.
  • FUCHS-Devisen
  • Ergebnisse einer Studie der US-Regionalbank von St. Louis

KI bei Inflationsprognose besser als der Mensch?

Binärcodes im Vordergrund, im Hintergrund schematischer Globus
© Blue Planet Studio / stock.adobe.com
Die Federal Reserve Bank von St. Louis (FRB), eine Landes-Zentralbank in den USA, experimentiert erfolgreich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Inflationsprognosen. Die Ergebnisse lassen in mehrfacher Hinsicht aufhorchen.
  • FUCHS-Devisen
  • Zentralbanker rätseln über Konjunkturdaten

EZB hat Angst vor Stagflation

Europäische Zentralbank
Europäische Zentralbank. © Michael Zegers / imageBROKER / picture alliance
Die europäischen Geldhüter machen sich zunehmend Sorgen über die Konjunkturentwicklung. Das zeigt das jüngste Sitzungsprotokoll der EZB. Die Aussagen deuten darauf hin, dass die Geldhüter sogar dann eine Zinspause einlegen werden, wenn die Inflation zu hoch bleibt. Das hätte Konsequenzen für den Euro.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • BlackRock kauft sich in große Mining-Unternehmen ein

Wertpapieraufsicht entscheidet über Zulassung von Bitcoin-ETF

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Am Krypto-Markt kommt Bewegung in die Zulassung von Bitcoin-ETF. Die US-Börsenaufsicht SEC hat vor Gericht eine Niederlage wegen des Verbots einer ETF-Zulassung erlitten. In den nächsten Wochen muss die SEC über sieben weitere Anträge auf Zulassung BTC-ETF entscheiden. Derweil kauft sich BlackRock in die größten Mining-Unternehmen ein.
  • FUCHS-Devisen
  • Chinas Notenbank steuert gegen die Krise

Chinesischer Yuan hat Tiefpunkt gesehen

Umriss der chinesischen Landkarte, eingefärbt in rot mit gelben Sternen, liegt auf Yuan-Banknoten
© Stephen Finn / Fotolia
Die Wirtschaftslage in China erscheint mies. Die Immobilienkrise ist noch nicht behoben, aber in Teilen bessert sich die Lage. Der Problemkonzern Evergrande hat immerhin seinen Verlust halbiert. Nun steuert auch die Notenbank gegen die Krise an und manche Daten deuten darauf hin, dass nicht alles schlecht ist im Reich der Mitte. Darum kommt jetzt auch Bewegung in den Chinesischen Yuan.
Zum Seitenanfang