Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Geldpolitik & Zinsen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Schuldengetriebene Aufrüstung erhöht Druck, Eurobonds einzuführen

Wann werden Europas Staatsschulden untragbar?

Die großen Industrieländer stehen vor einer neuen Schuldenwelle. Trotz rückläufiger Schuldenquoten nach Corona ist eine Trendwende absehbar, ausgelöst vor allem durch die geplante Aufrüstung. Aber auch die Zinslasten steigen in Europa massiv an. Das wird zuerst für Frankreich und Italien kritisch. Aber Deutschland zieht schnell hinterher.
  • FUCHS-Devisen
  • Wird die Fed auf den falschen Fuß gezwungen?

Inflation: Zoll-Wunder in den USA?

Die US-Statistiker sind verblüfft: Trotz erhöhter Zölle sinkt die Inflationsrate. Hintergrund: Die US-Importeure tragen derzeit die Kosten, ohne sie an die Verbraucher weiterzugeben. Erleben die USA mit Blick auf die Inflation ein Zoll-Wunder?
  • FUCHS-Devisen
  • Trump bremst Fed und Dollar aus

Gegenwind für den Greenback

Der US-Dollar steht unter Druck: Politische Spannungen, angeheizt durch Trumps Diskussion über die Fed-Nachfolge, und wirtschaftliche Herausforderungen wie ein sich abkühlender Arbeitsmarkt belasten die US-Währung. Trumps Drängen auf Zinssenkungen und der mögliche Einfluss auf die Fed-Entscheidungen dürften den Greenback weiter schwächen.
  • FUCHS-Devisen
  • Blufft China die USA auf dem Anleihemarkt?

Rätselhafte Neuverteilung von US-Staatsschulden

In den vergangenen Jahren haben sich die Hauptfinanziers der US-Staatsschulden deutlich verändert. China reduzierte seinen US-Anleihebestand erheblich, während Japan nun der größte Gläubiger ist. Überraschende Anstiege in belgischen und luxemburgischen Verwahrstellen werfen aber die Frage auf: Blufft China die USA?
  • FUCHS-Devisen
  • Türkische Lira unter Druck: Chancen für Investoren in Aktien und Anleihen

Türkei: Inflation auf dem Rückzug

Symbolbild Türkische Wirtschaft, Flagge der Türkei auf einem Kompass
© xtock / stock.adobe.com
Die türkische Lira bleibt unter Druck, aber mit einem restriktiven Kurs der Notenbank und sinkender Inflation gibt es Hoffnung auf Stabilität. FUCHS-Devisen zeigen Anlagechancen in Lira-Anleihen und ETF.
  • FUCHS-Devisen
  • Chinas Wirtschaft: Anlagechancen trotz Wachstumsschwäche

Rückkehr der Deflation

Asiatische Währungen
© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock
China steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen: sinkende Preise und Einzelhandelsumsätze, Deflation. Die Notenbank plant Zinssenkungen, um die Konjunktur zu stützen. Chancen bieten sich bei Investments in Anleihen und Aktien.
  • FUCHS-Devisen
  • Schweiz: Anlagechancen in einem Null-Zins-Umfeld

Bald wieder Negativzinsen in der Schweiz

Die Schweizerische Nationalbank steht vor einer weiteren Zinssenkung auf 0,0%. Investoren müssen sich auf ein verändertes Umfeld einstellen, denn sogar Negativzinsen sind wieder absehbar. FUCHS-Devisen zeigen, worauf Anleger jetzt achten sollten.
  • FUCHS-Devisen
  • EZB beendet Zinssenkungszyklus: Zukünftige Geldpolitik im Fokus

Kompass-Diskussionen in der EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Zinssenkungszyklus beendet und den Leitzins auf 2% gesenkt. Während Energie- und Rohstoffpreise fallen, steigen die Nahrungsmittelpreise weiter. In den kommenden Wochen wird die EZB intern diskutieren, wie sie auf die widersprüchlichen wirtschaftlichen Signale reagieren soll. Ein komplexes Ringen um den richtigen Kurs steht bevor.
  • FUCHS-Devisen
  • Japaner konsumieren trotzt steigenden Preisen

Bank of Japan unter Zugzwang

Mehrere Banknoten japanischer Yen
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Stanislav Kogiku
Trotz Zollpolitik lassen sich die Konsumenten in Japan nicht in ihrem Ausgabe-Verhalten beirren. Die hartnäckige Teuerung legt eine restriktivere Gangart der Bank of Japan (BOJ) nahe. Dies hätte Auswirkungen auch auf Kapitalmärkte in Übersee. Yen-Anleger profitieren von dieser Mischung.
  • FUCHS-Briefe
  • Japan und USA: Paradigmenwechsel auf dem Bond-Markt

Staatsschulden sind ein internationales Risiko

Japan steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung: Die Inflation sorgt dafür, dass langfristige Staatsanleihen real negativ rentieren. Das hat große Auswirkungen auf Versicherer und Investoren, denn die Renditen steigen steil. Diese Entwicklung könnte auch die Anleihemärkte in den USA und Europa beeinflussen.
  • Finanzierung: Deutsche Unternehmen in der Klemme

US-Zollpolitik belastet Unternehmensfinanzierung

Die US-Zollpolitik und Trumps Strafzölle belasten deutsche Unternehmen spürbar, während die EZB die Leitzinsen senkt. Doch Banken agieren zurückhaltend, die Kreditvergabe bleibt restriktiv.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank bewertet Aussichten für Südafrika neu

Anlagechancen in Südafrika

In Südafrika dreht die Stimmung. Die South African Reserve Bank (SARB) hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 7,25% reduziert. Zudem senkt die Notenbank ihren Inflationsausblick. Anleger sollten mit anhaltender geldpolitischer Lockerung rechnen. Das ist ein neues Szenario und Anleger sollten reagieren.
  • FUCHS-Devisen
  • EZB-Zinspolitik und Handelskonflikte: Auswirkungen auf Europas Wirtschaft

EZB: Spekulationen um Kurs und Chef

In der kommenden Woche richtet sich der Blick auf die Zinspolitik der EZB. Erwartet wird eine Senkung um 25 Basispunkte. Spannend bleibt, welchen Kurs die EZB darüber hinaus einschlagen wird. Angesichts wachsender konjunktureller Unsicherheiten durch den Zollkonflikt sind verschiedene Szenarien denkbar. FUCHS-Devisen geben Orientierung.
  • FUCHS-Devisen
  • NOK: Strategisch aussichtsreich, taktisch ausgereizt

Kursanstieg der NOK nutzen

Norwegen im Fokus: Die Norwegische Krone zeigt Stärke trotz schwächelnder Ölpreise. Anleger, die bisher von der Währungsbewegung profitiert haben, sollten jetzt Gewinne sichern, denn kurzfristige Rückschläge sind möglich. Langfristig bleibt Norwegen jedoch ein sicherer Hafen mit soliden Staatsfinanzen und attraktiven Investitionsmöglichkeiten in Anleihen und Aktien wie Equinor und Nel ASA. Entdecken Sie die Chancen!
  • FUCHS-Devisen
  • Trumps Finanzpolitik verunsichert die Anleihemärkte

Wer kauft noch US-Staatsanleihen?

Aktienchart, im Hintergrund die US-Flagge
© TexBr / stock.adobe.com
Auf den Finanzmärkten wächst die Sorge vor einem Zinsschub in den USA. Ursache sind Trumps Steuerpläne und massive Haushaltsdefizite. Anleger blicken mit Argusaugen auf die US-Anleihemärkte. Wer trägt künftig die US-Schuldenlast – und zu welchem Preis? Das hat Folgen für Aktien, Anleihen und die globale Konjunktur.
  • FUCHS-Devisen
  • Brasilien brummt, wenn Chinas Konjunktur läuft

China-Effekt: Anlagechancen am Zuckerhut

Brasilien erlebt durch Chinas wirtschaftlichen Aufschwung neue Chancen. Die Notenbank erhöht den Leitzins, um der starken Konjunktur und steigenden Inflation zu begegnen. Mit China als Hauptabnehmer und den USA als zweitwichtigsten Partner bleibt Brasilien optimistisch. FUCHS-Devisen sehen gute Anlagechancen am Zuckerhut.
  • FUCHS-Devisen
  • Zollstreit-Pause: Notenbanken in USA, Europa, Japan und China in Warteposition

Notenbanken in Hab-Acht-Stellung

Die großen Notenbanken erhalten durch die Pause im Zollstreit eine Atempause. In den USA, Europa, Japan und China herrscht Unsicherheit aufgrund widersprüchlicher Daten: sinkende Inflationsraten bei steigenden Zinserwartungen. Besonders die Bank of Japan steht unter Druck, während die Auswirkungen des von Trump initiierten Zollschocks spürbar sind. Was bedeutet das für den zukünftigen Zinskurs der Notenbanken?
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechische Krone bietet Zinsvorsprung und Aufwertungspotenzial

Renditechancen in Tschechien

Mehrere Geldscheine Tschechische Krone
cnb.cz
Das Wirtschaftswachstum in Tschechien beschleunigt sich, getrieben vom privaten Konsum und staatlichen Investitionen. Die Notenbank senkte die Zinsen, während die Inflation auf 1,8% fiel. Anleger finden Chancen in tschechischen Anleihen und Aktien.
  • FUCHS-Devisen
  • Powell tut gut daran abzuwarten – die Tendenz geht zu steigenden Zinsen

Der Schein trügt: US-Zinssenkung wäre riskant

Trotz politischem Druck und kurzfristiger Inflationspausen spricht vieles dafür, dass die US-Notenbank unter Jerome Powell an ihrem vorsichtigen Kurs festhält – und mittelfristig sogar wieder über Zinserhöhungen nachdenken muss. Denn die strukturellen Trends sprechen für einen erneuten Inflationsauftrieb.
  • FUCHS-Devisen
  • Krone aus Norwegen bietet Rendite-Chancen

Anlagechancen in Norwegen

Die Krone aus Norwegen steht unter Druck. Der fallende Ölpreis zieht sie abwärts. Das bietet antizyklischen Anlegern allerdings gute Einstiegs-Chancen in die Währung. FUCHS-Devisen halten die NOK mittelfristig für aussichtsreich und eine gute Euro-Diversifikation.
Zum Seitenanfang