Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögen
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Neue Sanktionen treiben den Ölpreis

Neue Sanktionen gegen die russische Öl-Industrie treiben den Ölpreis kräftig an. In seinem Schlepptau ziehen auch die Kurse von Öl-Aktien an. FUCHS-Kapital hat den Sektor unter die Lupe genommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Haftung für Reparaturen bei verliehenen Einbauküchen

Einbauküche: Reparatur ist Sache des Vermieters

Die Vermietung einer Einbauküche ist für den Vermieter nicht ohne Risiken. Insbesondere Elektrogeräte werden oft genutzt und gehen vermehrt kaputt. Dann kommt die Frage auf, wer für die Instandhaltung zahlt? Das Amtsgericht (AG) Besigheim klärte diesen Fall.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien-Verkäufer muss Kosten nur anteilig zahlen

Streit nach Kündigung eines Maklervertrags

Maklerverträge können Probleme machen, wenn der Verkäufer vom Vertrag zurücktritt und die Immobilie nicht mehr verkaufen will. Muss dann der Immobilienverkäufer die anteilig entstandenen Kosten bezahlen? Diese Frage beantwortet das Oberlandesgericht Frankfurt am Main differenziert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Parteien wollen auf dem Immobilienmarkt in unterschiedliche Richtungen

Immobilien: Mehr Markt oder mehr Staat?

Der Immobilienmarkt wird im nächsten Jahr in den Fokus der neuen Regierung rücken. FUCHSBRIEFE haben die Wahlprogramme der Parteien nach Zielen und Maßnahmen durchforstet, die auf den Immobilienmarkt einwirken werden. Dabei fällt auf: Die wichtigsten Parteien zielen in völlig unterschiedliche Richtungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Spezialimmobilien im Industriesektor

Cannabis-REIT aus den USA

Der Cannabis-Markt in den USA boomt. Für das Wachstum des Sektors werden viele Spezialimmobilien benötigt. Das beginnt bei Farmen, betrifft die Produktion und endet bei Lagerflächen. Anleger können mit einem Korb spezialisierter Cannabis-Immobilien vom Sektor-Wachstum profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorsicht bei Immobilien in Spanien

Mallorca: Illegale Immobilien werden abgerissen

Der Gegenwind für Immobilieninvestoren in Spanien wird schärfer. Das Land zieht die Restriktionen weiter an und versucht, den Markt auszubremsen. In Mallorca wird das besonders deutlich. Dort werden illegal errichtete Immobilien nicht mehr geduldet, sondern abgerissen, so unsere Korrespondentin.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisenprognose 1. Quartal 2025

Hohe Kursschwankungen voraus

Das erste Quartal dürfte an den Finanzmärkten stürmisch bleiben. Die Kursschwankungen sind seit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten bereits deutlich größer geworden. Im Blick sollten Anleger und Investoren neben dem Euro vor allem den Franken und den Yen haben. Hier könnte es im Jahresverlauf größere Kursänderungen geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Anlagestrategie für das erste Quartal 2025

Aktiv mit großer Marktbreite anlegen

Das Börsenjahr 2025 beginnt verheißungsvoll. Der DAX legt zu und hält sich über 20.000 Punkten. Auch die US-Börsen starten mit grünen Zahlen ins neue Jahr. Am Horizont gibt es aber weiter einige Risiken, die Anleger nicht ignorieren sollten. Anleger, die eine klare Strategie haben, dürften aber gut durch das Anlagejahr fahren.
  • FUCHS-Kapital
  • Deutsche vernichten Milliarden auf Sparkonen

Realzins ist ein hungriger "Vermögensfresser"

Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister, unterliegen dabei aber einer teuren Vermögens-Illusion. Zwar freuen sich viele darüber, dass es wieder Zinsen auf Sparguthaben gibt. Sie vergessen darüber aber, dass sie dennoch jedes Jahr Geld verlieren. Denn die Spar-Zinsen sinken und die Inflation steigt. Folge: Der Realzins ist negativ und ein hungriger "Vermögensfresser". Wer aber vom Sparer zum Anleger wird, kann sein Vermögen sogar mehren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Fuchs-Depot: Gute Performance 2024

Bewegung bei Koenig & Bauer und Lufthansa

Würfel mit Buchstaben bilden das Wort "Dividende"
Dividenden © Coloures-pic / Fotolia
Das FUCHS-Depot hat das Anlagejahr 2024 mit einem Plus von 13,4% beendet. Damit haben wir auch nach Inflation und Kosten ein stattliches reales Plus erreicht. Das kann sich sehen lassen, wenngleich unser Depot-Zugewinn etwas unter dem DAX-Plus liegt. Unser Rendite-Ziel von 8% haben wir dennoch kräftig übertroffen. Das ist unser Ziel auch für 2025.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Anleihen

Chancen bei Fremdwährungs-Bonds

Miniaturfiguren stehen auf einer Zeitungsseite. Auf der Seite befindet sich ein Börsenchart mit der Aufschrift "Risiko" und Chance. Symbolbild Geldanlage.
"Risiko" und Chance. Symbolbild © gopixa / Stock.adobe.com
Anleihen gehören in jedes breit gestreute und ausgewogene Portfolio. Auch 2025 wird es Chancen am Anleihemarkt geben. Allerdings werden sich Anleger intensiver als gewöhnlich um ihre Investments kümmern und auf die richtige Auswahl von Schuldnern und Laufzeiten setzen müssen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Aktien-Chancen rund um die Welt

Aktien: Vernachlässigte Werte haben Rendite-Hebel

Börse
© tom - Fotolia
Die weltweit führenden Börsen gehen mit rekordhohen Notierungen ins Anlagejahr 2025. Der DAX hat 2024 um knapp 19% zugelegt und im Dezember erstmals die Marke von 20.000 Indexpunkten übersprungen. Der marktbreite US-Aktienindex S&P 500 kletterte um mehr als 23%. Wie geht es nun 2025 weiter mit Aktien?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Währungen werden 2025 Rendite-Hebel sein

Dollar rauf, Euro runter und Kryptos werden "wild"

Währungen
Währungen © Markus Mainka / Fotolia
Die Bewegungen auf den Währungsmärkten werden 2025 voraussichtlich einen starken Einfluss auf die Rendite in globalen Portfolios haben. Der Dollar hat Rückenwind, der Euro schwächelt. Der Wind könnte aber im Jahresverlauf drehen. Auch der Yen wird in den Mittelpunkt rücken. Und Kryptowährungen werden wieder Schlagzeilen machen.
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Strategiecheck: Weltweite Aktienauswahl

Oberbanscheidt & Cie.: Investieren nach "alter Schule"

Viele Anleger verfolgen Einzelaktienstrategien und suchen sich ihre Anlagefavoriten weltweit zusammen. Diesen Ansatz hat der Vermögensverwalter Oberbanscheidt & Cie in eine Anlagestrategie gegossen und bietet diese im Fonds an. FUCHS-Kapital hat sich das digitale Anlageprodukt angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Gold, Silber, Öl und Agrarrohstoffe werden stark schwanken

Rohstoffe chancenreich

Symbolbild steigende Öl- und Gaspreise
Symbolbild Rohstoffe © PashaIgnatov / Getty Images / iStock
Das Jahr 2025 wird ein Rohstoff-Jahr. Denn es gibt viele Einflussfaktoren, die auf die Rohstoffpreise einwirken. Allerdings wirken die Kräfte bei den einzelnen Rohstoffen in unterschiedliche Richtungen. Darum werden die Preise stark schwanken. Das wird viele Chancen hervorbringen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Hot Stock der Woche

Steuer-Turbo schiebt Plug Power an

Plug electrolyzer system
Plug electrolyzer system - 2025 © Plug Power Inc.
An den Börsen macht das Wasserstoff-Unternehmen Plug mit einem explosiven Kursanstieg wieder auf sich aufmerksam. Auslöser ist eine politische Richtlinie in den USA. Die verbessert zugleich die Ausgangslage für den gesamten Sektor. Anleger haben wieder gute Wasserstoff-Chancen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Anlageklassen 2025

Chancen bei Aktien, Währungen und Rohstoffen

Strategy
Strategy © Ridofranz / Getty Images / iStock
Das Börsenjahr 2025 startet mit kräftigen Kursschwankungen. Insbesondere die US-Börsen stehen unter Druck. Der DAX hält sich dagegen vergleichsweise gut. Auch die Kryptowährungen lassen Federn. Wohin wird die Rendite-Reise an den Märkten 2025 gehen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Anlagestrategie für das nächste Börsenjahr

Anlage-Favoriten für 2025

Das Börsenjahr 2025 hat gute Chancen, ein ertragreiches Jahr zu werden. Die Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten sind trotz einiger Risiken gut. Anleger sollten einer klaren Strategie folgen und einige ausgewählte Anlageklassen höher gewichten. FUCHSBRIEFE haben klare Favoriten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Preisanstieg bei Immobilien wird zu einem sozialen Problem

Portugals Immobilienmarkt wird riskant

Vermögende, die Immobilien in Portugal haben, sollten sich auf politischen Gegenwind einstellen. Denn die Nachfrage ausländischer Investoren in dem Land ist so hoch, dass die Preis- und Miet-Entwicklung zu politischen Zündstoff wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Klumpenrisiken bei börsengehandelte Indexfonds

Diversifikation durch ETF wird überschätzt

ETFs sind beliebt und versprechen Anlegern viele Vorteile. Einer dieser soll die breit gestreute Geldanlage in unterschiedliche Einzelwerte sein, der das Verlustrisiko gering hält. Ein Blick auf ETFs auf den deutschen Aktienindex DAX und den globalen MSCI World Index zeigt, dass dem nicht so ist.
Zum Seitenanfang