Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Edelmetalle
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ambivalente Markteinschätzung

Silberpreis hinkt Goldpreis hinterher

Bulle und Bär aus Silber
Bulle und Bär aus Silber. © fotomek / stock.adobe.com
Der Silberpreis entwickelte sich zuletzt deutlich schwächer als der Goldpreis. Auch Silber-ETFs werden derzeit von vielen Investoren gemieden. Die Einschätzungen zur weiteren Preisentwicklung klaffen auseinander. FUCHS-Devisen hat dennoch eine klare Meinung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Rohstoffexperte mit klarer Prognose

Schlechte Aussichten für Palladium

Chemisches Element Palladium
Palladium. © concept w / Fotolia
Seit seinem Allzeithoch im Februar 2022 ist der Palladiumpreis stark eingebrochen. An diesem Trend wird sich so schnell auch nichts ändern. Anleger können dennoch profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinsausblick essentiell für Edelmetallpreise

Goldhändler hören in Jackson Hole genau zu

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Mit Spannung blicken die Märkte auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Treffen der Notenbanker in Jackson Hole. Das trifft auch auf die Goldhändler und Investoren zu. Powells Worte können den Goldpreis sowohl nach unten, als auch nach oben befördern. FUCHS-Devisen prognostizieren, in welche Richtung der Goldpreis nach der Rede tendieren wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Breit gestreut in Gold-Unternehmen investieren

Chancenreicher Goldaktien-ETF

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Goldaktien haben eine vielversprechende Aufwärtsperspektive. Doch nicht jeder Anleger möchte in Einzelaktien investieren. Ein passender ETF ist eine alternative Option.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Gold- und Silber-Aktien

Edelmetall-Aktien sind ein Hebel auf den Goldpreis

Gold
Gold. © bodnarchuk / Getty Images / iStock
Der Gipfel bei den Zinsen in den USA und Europa ist höchstwahrscheinlich erreicht. Zumindest glaubt das eine Mehrheit der Marktteilnehmer. Das verschafft bestimmten Sektoren neue Perspektiven. Besonders lukrativ sind jetzt die Aktien von Gold- und Silber-Unternehmen. Mehr dazu in FUCHS-Kapital.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Edelmetalle gehören ins Portfolio!

Gold oder Gold-Aktien - was ist das bessere Investment?

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Wer in Gold investieren will, hat die Qual der Wahl: Er kann Gold physisch in Form von Münzen oder Barren erwerben, in Form von ETCs oder die Aktienmärkte ansteuern (Gold-Aktien, ETF). Welche der Varianten ist aber aktuell aussichtsreicher?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Organisierte Betrüger wollen Edelmetall-Anleger abgreifen

Fiese Betrugsmasche vor Edelmetall-Shops

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Edelmetall-Liebhaber müssen sich vor einer neuen Betrugsmasche schützen. Die wird, aller Wahrscheinlichkeit nach von professionellen Betrügern, direkt vor Edelmetallshops abgezogen. Ziel der Gauner ist das Edelmetall oder das beim Verkauf erlöste Geld. FUCHSBRIEFE erklären Ihnen das Vorgehen der Gangster.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer König ziert Sammlermünze Royal Arms

Limitierte Anlagemünze mit König Charles III erhältlich

King Charles III, offizielles Portrait nach seiner Krönung
King Charles III, offizielles Portrait nach seiner Krönung. © The Royal Household, The Crown
Die britischen Münzprägeanstalten produzieren nun Münzen mit dem Konterfei des neuen Monarchen König Charles III. Für Münz-Liebhaber und Edelmetall-Investoren ist das eine Chance, die Sammlung zu erweitern.
  • FUCHS-Devisen
  • Droht ein Short-Squeeze bei Silber?

Silberpreis korrigiert nach unten

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Vor einigen Wochen hatten FUCHS-Devisen Silber-Anleger zu Gewinnmitnahmen geraten. Das war sozusagen "goldrichtig". Der Kurs des Edelmetalls ist deutlich gefallen. Bietet sich nun schon wieder eine gute Kaufgelegenheit?
  • FUCHS-Devisen
  • Silber-ETC verkaufen

Bei Silber dominieren jetzt Gewinnmitnahmen

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Am Silbermarkt geht es hoch her. Der Preis für das Edelmetall erreicht gerade seinen höchsten Stand seit einem Jahr. Der dem Preis entgegenschlagende Wind nimmt hier nun deutlich zu. Wie sollen Anleger damit umgehen?
  • FUCHS-Briefe
  • BRICS überholen G7

Wachablöse in der Weltwirtschaft

Treffen der BRICS in Brasilien 2019. Am Rednerpult steht  Xi Jinping, Präsident Chinas.
Treffen der BRICS in Brasilien 2019. © picture alliance / Xinhua News Agency | Li Xueren
Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft werden in den kommenden Jahren die BRICS-Staaten. Sie stoßen damit die G7 vom Thron. Das hat wird einige Folgewirkungen haben. Anzeichen dafür lassen sich auch aus dem Goldhandel ablesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Auffällig viele Käufe bei BRICS-Staaten

Emerging Markets im Gold-Fieber

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Der Goldpreis steigt in diesem Jahr kräftig an. Das liegt auch an den deutlichen Zukäufen vieler Schwellenländer. Dahinter steckt auch geopolitisches Kalkül, das Anleger nutzen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Große Unsicherheiten bei Förderprognose

Angebotsdefizit bei Platin als Preistreiber

Platin
Platin © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Platin ist mit einigem Abstand nach Gold und Silber das bei Anlegern gefragteste Edelmetall. Es lohnt sich den Rohstoff ins Anlageportfolio aufzunehmen. Denn die Preisprognose fällt eindeutig aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger suchen nach Sicherheit

Sicherer Hafen Gold wird angelaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Schieflage bei der Credit Suisse haben die Märkte stark verunsichert. Bilderbuchartig flüchten sich die Marktteilnehmer in das Edelmetall Gold - der Preis schnellt hoch. Hat er noch weiteres Potenzial oder geht es ebenso schnell wieder bergab?
  • FUCHS-Devisen
  • Rücksetzer als Einstiegschance

Silbernachfrage wird sich vervielfachen

Silberspirale
Silberspirale. © 7activestudio / stock.adobe.com
In unsicheren Zeiten werden Edelmetalle als sicherer Hafen angelaufen. Silber profitiert obendrein als wichtiges Metall für die Energiewende. Anleger erwischen aktuell einen guten Moment, um in das Edelmetall zu investieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Anleger vernachlässigen den "kleinen Bruder" des Goldes

Silber findet zu Unrecht wenig Beachtung

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Edelmetalle sind ein gern angesteuertes Investment, um Vermögen in Inflationszeiten zu schützen. Viele Anleger investieren daher in Gold, nur wenige in Silber. Damit verkennen sie das Silber-Potenzial.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank lässt im Kampf gegen die Inflation noch nicht locker

Federal Reserve enttäuscht Gold-Anleger

Nahaufnahme Goldunzen
Gold. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Zeiten hoher Inflation und lockerer Geldpolitik sind Gold-Zeiten. Daher hofften Gold-Investoren, dass sich die Notenbanken, allen voran die US-Federal Reserve, bald zum Schutze der Konjunktur "locker machen" könnten. Aber sie wurden enttäuscht.
  • FUCHS-Kapital
  • Rohstoffe 2023

Rohstoffe mit differenziertem Ausblick und vielen Chancen

Kohletagebau in Qinghai, China
Kohletagebau in Qinghai, China. © Wirestock / Getty Images / iStock
Rohstoffe werden 2023 zu einem sehr aussichtsreichen Investment-Segment gehören. Denn es gibt viele Einflussfaktoren, die sehr unterschiedlich auf verschiedene Rohstoffe wirken. Der Ukraine-Krieg ist ein Sonderfaktor, der die Preise treibt. Die abkühlende Konjunktur bremst viele Rohstoffpreise eigentlich aus. Und es gibt Rohstoffe, die eine Sonderkonjunktur aufgrund des Ausbaus erneuerbarer Energien erleben.
  • FUCHS-Devisen
  • Edelmetall gewinnt an Attraktivität

Gold wird von der Federal Reserve geboostert

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Aggressive Notenbanken bremsen in der Regel den Goldpreis. Daher dürfte es die Edelmetall-Investoren erfreuen, dass die amerikanische Notenbank ihre Zinspolitik allmählich abbremsen will.
  • FUCHS-Devisen
  • Powell erteilt Hoffnungen auf sinkende Zinstempo eine Absage

Die Fed wird zum "Gold-Schreck"

Nahaufnahme Goldunzen
Gold. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Viele Marktteilnehmer hatten gehofft, dass die Fed nach ihren jüngsten Jumbo-Schritt wieder zu einer ruhigeren Gangart übergeht. Die Aussagen des Fed-Chefs deuten eher auf das Gegenteil hin. Dem Goldpreis schmeckt das gar nicht.
Zum Seitenanfang