Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Nachhaltigkeits-Rating
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 86,9 - Status: Meister

VP Bank: An der Schwelle zum Großmeister

Rating im Bereich Nachhaltigkeit: Meister
Die VP Bank erreicht den Rang "Meister im nachhaltigen Private Banking". (c) Verlag Fuchsbriefe / Fuchs | Richter Prüfinstanz
„Wenn der Purpose (Zweck) stimmt, kann eine Wirkung jenseits der finanziellen Rendite erzielt werden: zum eigenen Vorteil, zum Vorteil des Portfolios und zum Vorteil der Gesellschaft. So lautet die Botschaft der VP Bank in Liechtenstein an den Anleger. Sie hat sich über diesen Satz viele vertiefte Gedanken gemacht und ein stimmiges Nachhaltigkeits-Konzept abgeleitet.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 64,4 - Status: Lehrling

Alpen Privatbank: Es blühen erst zwei Edelweiß

Lehrling bei Nachhaltigkeit im Private Banking
Die Alpen Privatbank erreicht den Status Lehrling im nachhaltigen Private Banking. © Verlag FUCHSBRIEFE / FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Die Alpen Privatbank ist spät, aber nicht zu spät zum Thema Nachhaltigkeit im Private Banking gekommen. Die erste Wegstrecke ist zurückgelegt. Doch sie muss noch einiges tun, um am Ball zu bleiben und zur Spitze der Banken und Vermögensverwalter auf diesem Gebiet aufzurücken.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 61,9 - Status: Lehrling

Bank für Sozialwirtschaft: Die Umsetzung von Nachhaltigkeit überzeugt noch nicht

Lehrling bei Nachhaltigkeit im Private Banking
Die Bank für Sozialwirtschaft erreicht den Status "Lehrling" im nachhaltigen private Banking. © Verlag FUCHSBRIEFE / FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Die Bank für Sozialwirtschaft AG ist eine Spezialbank für Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung mit Sitz in Köln und Berlin. Zu den Kunden gehören auch (gemeinnützige) Vereine und Stiftungen. Aber kann die BfS nachhaltig?
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 74,6 - Status: Geselle

Weberbank: Bedingt individuell

Geselle in Nachhaltigkeit im Private Banking
Die Weberbank erhält im Nachhaltigkeits-Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz den Status Geselle. (c) Verlag Fuchsbriefe / FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
2008 – im Auge der Finanzkrise – hat die Weberbank begonnen, ihren Kunden nachhaltig ausgerichtete Mandate anzubieten. Damit gehört sie zu den Häusern, die das Thema schon recht lange auf der Agenda haben. Hat die Bank es auch entsprechend weiterentwickelt?
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 – FUCHS|RICHTER-Score: 79,8 – Status: Geselle

Bethmann Bank: An der Schwelle zum Meister

Geselle in Nachhaltigkeit im Private Banking
Die Meisterschaft im nachhaltigen Private Banking bald geschafft: die Bethmann Bank. © Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE, Fuchs|Richter Prüfinstanz
Seit 2011 berät die Bethmann Bank ihre Private-Banking-Kunden speziell zu Nachhaltigkeitsaspekten. Das ist keine ausnehmend, aber doch eine ausreichend lange Zeit, um Erfahrungen zu sammeln und sich dem schwierigen Beratungsthema zu widmen und die Beratung und Vermögensverwaltung darauf einzustellen. Das macht sich insbesondere in der jüngeren Zeit positiv bemerkbar.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 82,6 - Status: Meister

Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz): Eine Spur nachhaltiger

Rating im Bereich Nachhaltigkeit: Meister
Meister im nachhaltigen Private Banking. (c) Verlag Fuchsbriefe Fuchs Richter Prüfinstanz
Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG mit ihren Tochterunternehmen (Frankfurter Bankgesellschaft Gruppe) sieht sich als gesellschaftlich verantwortungsvolles Unternehmen. In diesem Sinne unterstützt und fördert sie generell die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung und Ausrichtung. Das kommt auch den Private Banking Kunden deutlich zugute.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 53,5 - Status: Unbedarfter

VZ VermögensZentrum: Bodenständigkeit als Garant für nachhaltiges Wirken

Rating im Bereich Nachhaltigkeit: Unbedarfter
Unbedarfter bei Nachhaltigkeit im Private Banking © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das VZ VermögensZentrum verweist stolz darauf, bereits im Jahr 2000 in der Schweiz das erste Mandat lanciert zu haben, welches nachhaltige Aspekte berücksichtigte. Danach hat sich aber offenbar nicht mehr sehr viel auf diesem Gebiet getan.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 81,1 - Status: Meister

Schelhammer Capital: „Österreichs nachhaltigste Bank“

Rating im Bereich Nachhaltigkeit: Meister
Schelhammer Capital ist ein Meister im nachhaltigen Private Banking. (c) Verlag Fuchsbriefe / Fuchs|Richter Prüfinstanz
Jung ist die Ehe zwischen der Kirchenbank Schelhammer und der weltlichen Capital Bank, die nun den Familien-Doppelnamen Schelhammer Capital tragen. Vor einem Jahr wurde der Bund fürs Leben besiegelt. Auf Nachhaltigkeit setzen beide Häuser schon länger, wenn nicht lange. Wie nachhaltig ist das Private Banking tatsächlich ausgerichtet?
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 33,7 - Status: kein Rating

Feri: Theorie sehr gut, Praxis unbekannt

Rating im Bereich Nachhaltigkeit: kein Rating
Kein Rating im Markttest Nachhaltigkeit. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
In Sachen Nachhaltigkeit hat das Bad Homburger Finanzunternehmen Feri einen sehr gut durchdachten Aufschlag gemacht – doch das ist die Theorie. Im Private Banking zählt aber insbesondere die praktische Umsetzung am Kunden.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 74,0 - Status: Geselle

Oberbank: Strategisch stark, operativ mit Nachholbedarf

Geselle in Nachhaltigkeit im Private Banking
Die Oberbank erhält 2022 in puncto Nachhaltigkeit den Status eines Gesellen. © Verlag Fuchsbriefe / FUCHS|RICHTER Prüfinstanz
„Nicht wie jede Bank“, ist das Motto der Oberbank, eine Regionalbank aus Österreich mit Hauptsitz in Linz, die auch in Deutschland tätig ist. Als Universalbank hat sie Nachhaltigkeit bereits in vielen Segmenten implementiert. Im Private Banking der Oberbank fasst Nachhaltigkeit aber gerade erst Fuß.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 68,3 - Status: Lehrling

HSBC Deutschland: Noch viel Entwicklungspotenzial

Lehrling bei Nachhaltigkeit im Private Banking
Lehrling in Nachhaltigkeit im Private Banking. (c) Verlag Fuchsbriefe / FUCHS|RICHTER Prüfinstanz
„Nachhaltigkeit bedeutet für HSBC Deutschland, die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten folgender Generationen einzuschränken, ihren eigenen Bedarf zu decken“, heißt es simpel, aber erfrischend klar von Seiten der Bank. Wie aber übersetzt das HSBC Deutschland ins Private Banking?
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 – FUCHS|RICHTER-Score: 68,2 – Status: Lehrling

Capitell Vermögensmanagement: Aufholprozess gestartet

Lehrling bei Nachhaltigkeit im Private Banking
Lehrling im nachhlatigen Private Banking. © FuchsRichter, Verlag FUCHSBRIEFE
Die Capitell Vermögensmanagement hat sich vergleichsweise spät des Megathemas Nachhaltigkeit im Private Banking angenommen – startet aber dynamisch durch. Hier und da holpert es noch und läuft auch nicht unternehmensweit ganz rund. Aber die Grundlagen sind solide und an manchen Stellen leuchtet schon Exzellenz auf.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 – FUCHS|RICHTER-Score: 75,8 – Status: Geselle

Kathrein: Der Schritt zur Meisterschaft

Geselle in Nachhaltigkeit im Private Banking
Nachhaltigkeitssiegel Geselle. @ FuchsRichter Prüfinstanz
„Schwarze Zahlen mit grünem Investment“, verspricht die österreichische Kathrein Privatbank ihren Private-Banking-Kunden. Dass sie nicht nur hohle Phrasen drischt, zeigt sie in unserer Durchleuchtung und den Praxistests.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 – FUCHS|RICHTER-Score: 83,3 – Status: Meister

Liechtensteinische Landesbank: Nachhaltigkeits-Turbo eingeschaltet

Rating im Bereich Nachhaltigkeit: Meister
Nachhaltigkeitssiegel Meister. © Verlag Fuchsbriefe, FuchsRichter Prüfinstanz
Seit 2015 bietet die Liechtensteinische Landesbank nachhaltige Vermögensverwaltungsmandate an. Das ist noch keine Ewigkeit, aber lange genug, um sich auf diesem Gebiet zu etablieren. Die Individualität in der Umsetzung der Kundenwünsche hat hier erfreulich hohe Priorität.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 – FUCHS|RICHTER-Score: 59,0 – Status: Unbedarfter

Südwestbank: Nachhaltigkeit im Private Banking in ersten Ansätzen erlebbar

Rating im Bereich Nachhaltigkeit: Unbedarfter
Der Lehrling bei Nachhaltigkeit im Private Banking, © Verlag FUCHSBRIEFE
Die Südwestbank muss sich als Tochter der BAWAG-Gruppe nolens volens auch mit Nachhaltigkeit im Private Banking auseinandersetzen. Dass sie das bislang allzu tiefgehend getan hätte, ist noch nicht zu bemerken.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 – FUCHS|RICHTER-Score: 71,8 - Status: Geselle

Schoellerbank: Wo Licht ist, ist auch Schatten

Geselle in Nachhaltigkeit im Private Banking
Nachhaltigkeit Geselle. © Verlag Fuchsbriefe
Die Schoellerbank beschäftigt sich bereits seit 2003 mit ethisch nachhaltigen Anlagen und zählt sich zu den Pionieren am österreichischen Markt. Die Umsetzung im Private Banking hält mit der Ausrichtung der Gesamtbank allerdings noch nicht Schritt.
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS-RICHTER-Score: 77,4 - Status: Geselle

BW-Bank: Nachhaltigkeit im Fokus – aber noch nicht ausgereift

Geselle in Nachhaltigkeit im Private Banking
Nachhaltigkeit Geselle. ©Verlag Fuchsbriefe
„Wer als Unternehmen auf dem Markt bestehen will, kommt um das Thema Nachhaltigkeit nicht herum“, lässt sich Cara Schulze, Leiterin Nachhaltigkeit bei der LBBW zitieren. Die BW-Bank ist Teil des LBBW-Konzerns. Nachhaltigkeit werde zum neuen Standard in der Wirtschaft. Unternehmen wie Investoren nähmen sich in die Pflicht, verantwortungsbewusst zu handeln. „Damit stehen wir am Beginn einer Zeitenwende“. Wird die BW-Bank dem schon voll gerecht?
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23, FUCHS | RICHTER-Score: 84,0 - Status: Meister

Bank Vontobel AG: Übung macht den Meister

Rating im Bereich Nachhaltigkeit: Meister
Nachhaltigkeitssiegel Meister. @ FuchsRichter Prüfinstanz
Vontobel hat sich ein Hauptziel gesetzt: Die Bank will gemeinsam mit ihren Kunden höhere Nachhaltigkeitsstandards bei deren Investitionen erreichen und dabei alle Kunden-Präferenzen berücksichtigen. Sie ist dabei auf sehr gutem Wege.
Zum Seitenanfang