Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Produktcheck
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Catella Max

Aussichtsreiche Fokussierung auf Lagen und Objekte

Symbolbild Geld und Immobilien
Geld und Immobilien © minicase / stock.adobe.com
Der Wohnungsmarkt steckt in der Krise, soll jetzt aber durch diverse Maßnahmen der Politik beflügelt werden. Davon dürften auch offene Immobilienfonds profitieren. FUCHS-Kapital hat einen Fonds entdeckt, der ein eine aussichtsreiche Fokussierung auf Lagen und Objekte hat.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Lumen Vietnam Fund USD R

Vietnam ins Portfolio holen

Flagge Vietnams
Flagge Vietnams © picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Die Wirtschaft Vietnams wächst und jetzt zieht auch der Dong an. Anlegern bietet sich damit eine doppelte Rendite-Chance. Allerdings ist es nicht ganz leicht, in Vietnams Aktien zu investieren. Es sei denn, Anleger setzen auf einen fokussierten und erfolgreichen Fonds.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: Weltmarktführer

Erfolgreiche Vermögensstrategie mit starken Aktien

Börsenchart, im Hintergrund Weltkarte
© Easyturn / Getty Images / iStock
In Zeiten hoher Inflation müssen Anleger ins Risiko gehen, wenn sie nicht den zwangsläufigen Wertverlust ihres Geldes hinnehmen wollen. Aktien sind dafür nach wie vor die erste Wahl. Dafür gibt es auch vorgefertigte Strategien, die es Anlegern erleichtern. FUCHS-Kapital hat eine solche untersucht. Was taugt sie?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Dual Return Fund – Vision Microfinance R EUR (T)

Kleinstkredite von Anlegern, die eine positive Wirkung erzielen wollen

Businessperson With Stack Of Coins
Businessperson With Stack Of Coins © Andrey Popov / stock.adobe.com
Viele Menschen haben keinen Zugang zu den Kapitalmärkten und bekommen keine Kredite. Das ist vor allem ein Phänomen in Entwicklungsländern und aufstrebenden Volkswirtschaften. Mikrofinanzfonds füllen die Lücke aus und gewährleisten Kleinstkreditnehmern den Zugang zum Kapitalmarkt. Damit ermöglichen sie die Nutzung von Geschäftschancen. Anleger können mit Mikrofinanzfonds somit eine Wirkung erzielen (impact) und Risiken im eigenen Portfolio senken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Best of Green & Common Good R

Geldanlage mit besonderer Nachhaltigkeits-Wirkung

Nachhaltige Geldanlage
Nachhaltige Geldanlage © Picture Alliance
Immer mehr Anleger wollen mit ihrem Vermögen auch Positives in der Welt bewirken. Mit dem Best of Green & Common Good gibt es nun einen neuen Fonds, der genau das leisten will. Kann das Konzept FUCHS-Kapital überzeugen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: BGF World Financials Fund

Starke Bank-Aktien in einem Fonds

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel
Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel © jotily / stock.adobe.com
Zeiten steigender Zinsen sind gute Zeiten für Banken und Finanzdienstleister. Doch welche Aktie ist für Anleger die beste Wahl? FUCHS-Kapital hat als Alternative zu Einzelaktien einen interessanten und renditestarken Fonds gefunden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: S&H Vermögensverwaltungsstrategie

Renditestarke Vermögensstrategie für pessimistische Anleger

Ein Aktienchart schimmert aus einem Tablet empor
© Sitthiphong / Getty Images / iStock
Vermögensschutz steht für Anleger immer auf der Agenda. Angesichts der Rückkehr der Inflation und zahlreicher Krisen (Corona, Ukraine, Energiepreise) wächst das Bedürfnis bei vielen Anlegern. FUCHS-Kapital hat eine Vermögensstrategie gefunden, die Anleger mit genau solchen Ängsten abholen will. Hält sie, was sie verspricht?
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: WSS-Europa T

Im Fonds steckt viel mehr als nur Europa

Eine Person zählt Geldscheine, im Vordergrund Bulle und Bär
Finanzen © picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
In Börsenphasen mit kaum eindeutigen Trends sind sehr flexible Fonds gegenüber ETF im Vorteil. Denn die aktiven Fonds können ihre Aktienquote schnell veränderten Märkten anpassen und auch regional die Gewichte vershieben. Das erhöht die Chancen. Wir nehmen einen erfolgreichen Fonds unter die Lupe, dessen Name ein wenig irreführend ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Candriam Equities L Biotechnology Class C USD Cap

Erfolgreicher Biotech-Fonds mit langfristiger Outperformance

Ein Aktienchart schimmert aus einem Tablet empor
Aktienchart an einem Tablet © Sitthiphong / Getty Images / iStock
Biotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Dank der Fortschritte in der Biotechnologie sowie der IT-Branche steht der Medizin- und HealthCare-Sektor vor dem nächsten großen Sprung. Fondsmanager mit dem richtigen Gespür können hier eine Outperformance erzielen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Berenberg European Micro Cap R

Informationsvorsprung bei Small- und Midcaps nutzen

Eine Person zählt Geldscheine, im Vordergrund Bulle und Bär
Finanzen © picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
Kleine und Kleinst-Unternehmen werden von Anlegern oft ignoriert. Ganz zu Unrecht, denn sie liefern oft ordentliche Erträge ab und können ein wichtiger Rendite-Faktor sein. Gute Analysten können bei diesen Unternehmen besonders gut ihre Kenntnisse ausspielen und einen Informationsvorsprung in Rendite ummünzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: FPAM Digital Flexibel

ETF-Strategie von erfahrenen Vermögensverwaltern

Symbolbild ETF
© saknakorn / Fotolia
Auch in der Vermögensverwaltung ist Digitalisierung einer der großen Trends. Die Finanzprofis der Financial Planning GmbH aus Freiburg nutzen das, um ihren Kunden einen möglichst leichten Einstieg in eine professionelle Vermögensverwaltung zu bieten. Aber kann die Anlagestrategie selbst auch überzeugen?
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: Robeco Indian Equities D

Robeco hat ein gutes Händchen für Indien

Asiatische Währungen
Asiatische Währungen © Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock
Der indische Aktienmarkt ist entgegen dem allgemeinen Markttrend im Jahr 2022 stark gestiegen. Diese starke Wertentwicklung könnte sich zwar verlangsamen, aber die Wachstumsraten werden noch über viele Jahre hoch sein. Für Anleger kann sich das auszahlen, vor allem wenn sie auf einen Fonds setzen, dessen Manager ein sehr gutes Händchen für den speziellen Markt haben.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Amundi Austria Stock VI

Österreich-Aktien per Fonds ins Portfolio holen

Österreichische Berge
Österreichische Berge © photog.raph / stock.adobe.com
Nur wenige deutsche Anleger schenken dem österreichischen Aktienmarkt Beachtung. Das ist schade, denn Ösi-Aktien entwickelten sich zuletzt in der Breite in der Tat besser als der deutsche Aktienmarkt. Mittels Fonds können Anleger davon einfach profitieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: HAC Quant Stiftungsfonds flexibel global H

Stiftungsfonds auch für Privatanleger interessant

Euro und USA Dollar Geldbanknoten Hintergrund, Vermögenskonzept
Euro und Dollar Geldnoten © vlad_star
In Deutschland gibt es einen Stiftungs-Aufschwung. Insgesamt 863 Stiftungen wurden im vorigen Jahr gegründet, die Hälfte davon gemeinnützig. Dieser Gründungsboom rückt auch Stiftungsfonds wieder verstärkt in den Fokus. Solche Fonds sind aber auch für Privatanleger interessant. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: Mittelfeld 50

Gut ausgewogene Offensive und Defensive

Symbolbild Vermögen
Symbolbild Vermögen © richterfoto / Getty Images / iStock
Passend zur Fußball-WM untersucht FUCHS-Kapital im Strategiecheck Dezember die Strategie "Mittelfeld 50". Ob diese Strategie aufgeht und für wen Sie geeignet ist, erklärt Ihnen FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck im Video: Siemens Qualität & Dividende USA

Ein aktiver Fonds als ETF-Ersatz

Produktcheck im Video: Siemens Qualität & Dividende USA
Produktcheck im Video: Siemens Qualität & Dividende USA. © Verlag Fuchsbriefe
Mit einem überzeugenden Aktienfonds hat das Fondsmanagement von Siemens den Börsenbrief FUCHS-Kapital auf sich aufmerksam gemacht. Warum Chefredakteur Stefan Ziermann diesen Fonds als "ETF-Ersatz" bezeichnet, erläutert das nachfolgende Video.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: M&G Global Sustain Paris Aligned Fund

Investieren im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Unternehmen © troyanphoto / stock.adobe.com
Nachhaltiges Investieren liegt voll im Trend - doch was ist eigentlich nachhaltig? Eine Variante ist, sich an den Kriterien des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Wer das nicht selbst recherchieren will, greift auf die Expertise eines Fondsmanagers zurück.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: JPM China A-Share Opportunities A

Bei China-Investments auf Fremdexpertise bauen

China
Börse in China. © kromkrathog / stock.adobe.com
China ist für Anleger ein "heißes Pflaster". Bei einem solchen Markt kann es sich lohnen, die Investmententscheidungen Fachexperten zu überlassen. Anleger, die das Thema in ihrem Portfolio abbilden wollen, schauen sich daher China-Fonds genauer an. FUCHS-Kapital stellt einen solchen vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Structured Solution Next Generation Resources Fund A

Investment in den Superzyklus "Rohstoffe"

Der lange Weg zum Klimaschutz
Langer Weg zur Klimaneutralität © lassedesignen - Fotolia
Ohne Investments in Rohstoffe ist die Energiewende nicht zu meistern. Daher sehen erste Analysten einen Superzyklus bevorstehen, also eine ausgedehnte Phase ansteigender Rohstoffpreise. Anleger können davon mittels eines Themenfonds profitieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: Seven Summits der Megatrends

Investieren in Themen, die die Zukunft prägen werden

Ein aufsteigender blauer Pfeil vor wachsenden Balkendiagrammen
© fotomek / stock.adobe.com
Megatrends sind aktuell ein sehr beliebtes Investmentthema. Doch wie können Anleger eigentlich daran partizipieren? Ein möglicher Weg führt sie zur Top Vermögen AG nach Bayern.
Zum Seitenanfang