Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Produktcheck
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Acatis Small Diamonds – A: Fondsportfolio mit Value Checking und „Weiter-so-Aktien“

Produktcheck: Acatis Small Diamonds – A

ACATIS Logo
ACATIS Logo © ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Fondsmanager Houdek setzt auf ein fokussiertes Portfolio aus 40 bis 60 Aktien mit einer Marktkapitalisierung von bis zu 5 Mrd. Euro. Er sucht sich für das Portfolio Acatis Small Diamonds die attraktiv bewerteten Unternehmen weltweit aus. Das breit diversifizierte Portfolio umfasst Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Sektoren, wobei französische Nebenwerte mit rund 22% den größten Anteil ausmachen. Besonders stark vertreten sind zudem Industrie-, IT- und Gesundheitswerte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: RB LuxTopic – Aktien Europa A

Den Markt übertreffen, Verluste vermeiden

Anleger können mit börsengehandelten Indexfonds (ETF) eine Wertentwicklung erzielen, die eng am Markt ist. Es gibt aber Fondsmanager, denen es auch dauerhaft gelingt, besser als der Markt abzuschneiden. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, dem das seit Jahren gelingt. Das Erfolgsrezept ist einfach.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Invest Brazilian Equities LC

Konzentriert am Zuckerhut anlegen

Brasiliens Wirtschaft hat enormen Rückenwind. Die Wirtschaft des Landes wächst seit Jahren stärker als viele Analysten erwartet haben. Das dürfte, aufgrund zahlreicher Reformen, auch in den nächsten Jahren so bleiben. Für Anleger gibt es darum zahlreiche Chancen am Zuckerhut. Die können sie auch mit Fonds nutzen. FUCHS-Kapital hat sich einen Brasilien-Fonds angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: M&G European Strategic Value Fund

Überrendite mit unterbewerteten europäischen Aktien

US-Aktien sind europäischen Aktien im Jahr 2024 enteilt. Setzt sich die Entwicklung im Jahr 2025 fort oder können europäische Titel aufholen? Anleger, die sich in dieser Frage nicht sicher sind, können auf einen Fonds setzen, der vor allem in stark unterbewertete Titel aus Europa fokussiert. Das Risiko für diese Titel dürfte gering, die Chancen hoch sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: Bellevue Obesity Solutions

Anlagechancen im Wachstumsmarkt "Wohlstandskrankheiten"

Die Weltbevölkerung wächst, die Lebenserwartung steigt und unsere Lebensweise führt zu einer steil zunehmenden Zahl von Patienten mit "Wohlstandskrankheiten". Davon profitieren viele Unternehmen, die sich um Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheiten kümmern. FUCHS-Kapital hat einen Fonds unter die Lupe genommen, der auf solche Unternehmen setzt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: Jupiter Gold & Silver Fund

Überrendite mit Gold und Silber machen

Der Silberpreis steigt gerade schneller als der Goldpreis. Das können sich Anleger zunutze machen. Wer nicht auf einzelne Aktien setzen will, kann zu Gold- und Silberfonds greifen. FUCHS-Kapital hat sich einen interessanten Fonds angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Immobilien aufwerten und Rendite machen

Produktcheck: VC Value Add Plus

Aus alt mach neu - und auch noch Rendite. Das ist, sehr vereinfacht zusammengefasst, das Konzept des Fonds Value Add Plus von Verifort Capital. Das Management-Team plant, Immobilien durch diverse Maßnahmen - vor allem durch energetische Sanierungen - zu höherwertigen Immobilien zu entwickeln. FUCHS-Kapital hat sich das Konzept und die Planungen angesehen. Sollten Anleger den neuen Fonds zeichnen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: Robeco Global Consumer Trends

Investieren in aussichtsreiche Konsum-Aktien

Der Konsum ist eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaft und auch für Anleger ist die Branche höchst interessant. Wichtige Konsumgüter sind Lebensmittel, Kleidung, Spielzeug oder Elektrogeräte - und die haben fast immer Konjunktur. Wer die starken Wachstumstrends im Bereich Konsum rechtzeitig erkennt und investiert, wird langfristig mit attraktiven Renditen belohnt. FUCHS-Kapital hat sich einen Pionier unter den Konsum-Themenfonds angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck

Bantleon Select Corporate Hybrids PA

Ein renditeträchtige Segment im Anleihe-Sektor sind sogenannte Corporate-Hybrid-Anleihen, wie Bantleon Select eine ist. Durch ihr Diversifikationspotenzial und den besseren finanziellen Kennzahlen, sind sie anlegerfreundlich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: LF MMT Global Value

Basisinvestment für langfristig orientierte Anleger

„Im Einkauf liegt der Gewinn“ – diese Anlageweisheit im Sinne des klassischen Value-Investments findet man heutzutage eher selten. Fondsmanager haben ihren Value-Ansatz inzwischen modifiziert.
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: FTGF ClearBrigde Infrastructure Value A EUR ACC

Investieren in Versorger, Straßen und Wasser

Die Welt wächst und benötigt Infrastruktur. Investments in Infrastruktur-Unternehmen sind für Anleger attraktiv. Oft werfen sie gute Renditen ab und sind auch in wirtschaftlich unruhigen Zeiten stabil. FUCHS-Kapital hat einen Fonds untersucht, der global gestreut in Infrastruktur-Unternehmen investiert.
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: HP&P Global Equity R

Überrendite mit globalen Mid-Caps

Um eine Überrendite zu erreichen, sollten Anleger auf mittelgroße Aktien (Mid-Caps) setzen. Historische Analysen zeigen, dass dieses Segment langfristig höher rentiert als die Big-Caps. Wer solche Unternehmen dann noch global und auf Basis verschiedener Rendite-Faktoren auswählt, hat gute Chancen auf eine Outperformance. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der dieses Konzept umsetzt.
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Fintech ND

Themenfonds für die Finanzbranche

In der Finanzbranche gibt es wieder gute Anlagemöglichkeiten und hohe Renditechancen. Sehr erfolgreich werden diese vom DWS Fintech ND genutzt. FUCHS-Kapital hat sich den Fonds angesehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: DC Value Global Dynamic

Erfolgreiche Kombination von Value und Growth

Value oder Growth - diese Frage treibt Anleger immer wieder um. Denn Substanz-Titel versprechen Sicherheit und Stabilität, Wachstumsaktien dagegen eine höhere Rendite, die aber auch mit höheren Risiken verbunden ist. FUCHS-Kapital hat einen Fonds unter die Lupe genommen, der Value und Growth sehr erfolgreich miteinander verbindet.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: ÖkoWorld Growing Markets 2.0

Tech-Titel aus Emergings Markets ins Portfolio holen

OEKOWORLD Logo
OEKOWORLD Logo © 2024 ÖKOWORLD AG
Der Tech-Gigant NVIDIDA ist vielen Anlegern ein Begriff - ähnliche Unternehmen aus aufstrebenden Ländern kennen die meisten Anleger aber nicht. Noch viel weniger als die Aktien des US-Techs finden sich Tech-Titel aus Emerging Markets in Anleger-Depots. Das kann sich mit dem passenden Fonds ändern.
  • FUCHS-Kapital
  • Produkt-Check: MSF Meridian Funds – Contrarian Value A1

Antizyklisch in Unternehmen in der Krise investieren

Anleger, die bereits in Mainstream-Märkte (MSCI World, S&P 500) investieren, können ihre Anlagestrategie durch antizyklische Investments ergänzen. Das kann die Rendite-Risiko-Struktur eines Portfolios verbessern. Denn antizyklische Investments meiden die „Herde“ und investieren in Aktien, die gerade nicht en vogue sind oder sich gar in Hype-Phasen befinden. Das ist ein Mechanismus der Diversifikation.
  • FUCHS-Kapital
  • Produkt-Check: DWS Invest CROCI Sectors Plus LDH (P) EUR DIS

Sektor-Fonds mit Dividenden-Fokus

Branchenfonds oder breit gestreuter Fonds? Anleger, die diese Frage abwägen, sollten einen Blick auf den DWS Invest CROCI Sectors Plus LDH werfen. Der Fonds versucht, aussichtsreiche Branchen und geringe KGV miteinander zu kombinieren. Ob das Konzept aufgeht, hat FUCHS-Kapital analysiert.
  • FUCHS-Kapital
  • Schwarmintelligenz im Fokus

Produktcheck: CoIQ Collective Intelligence Fund – R

CoIQ Logo
CoIQ Logo ©CoIQ.capital GmbH, 2024
Aktiv oder passiv investieren? Diese Frage beschäftigt Anleger weltweit. Die Essener Fondsboutique CoIQ.Capital geht neue Wege und setzt auf Schwarmintelligenz. Anstatt teurer Einzeltitelauswahl verlässt sich der CoIQ Collective Intelligence Fund auf kollektives Wissen. Mit beeindruckender Outperformance und geringen Kosten stellt sich die Frage, wie dieser Ansatz funktioniert und welche Ergebnisse er liefert.
  • FUCHS-Kapital
  • Investieren in Gesundheit: Der Zukunftstrend der Pharma- und Medizintechnik

BNP Paribas Funds Health Care Innovators Cap

BNP Logo
BNP Logo © BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT
Die Gesundheitsbranche wächst rasant und bietet Investoren spannende Möglichkeiten. Angesichts einer alternden Bevölkerung und steigender Gesundheitskosten sind technologische Innovationen gefragt. Ein Fonds bietet dabei attraktive Renditechancen durch gezielte Investitionen in führende Unternehmen. Welche Trends und Technologien die Branche revolutionieren und wie Anleger davon profitieren können, erfahren Sie im folgenden Artikel.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck vom 25. Juli 2024

nordIX European Consumer Credit Fonds

nordIX Team
nordIX Team © 2024 nordIX AG
In Konsumentenkredite zu investieren, ist nichts Alltägliches für einen Privatanlager. Aber es kann helfen ein Portfolio zu diversifizieren. Ein Publikumsfonds eröffnet diese Möglichkeit. FUCHS-KAPITAL stellt ihn vor und bewertet das Investment.
Zum Seitenanfang