Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
synthetische Diamanten
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Inflation und Unsicherheit belasten Diamantmarkt

Labordiamanten erobern Schmuckmarkt

Ein Diamant auf einem Stück Kohle
Diamant. © RTimages - Fotolia
Der Diamantmarkt schrumpft und die Anbieter natürlicher Diamanten und Labordiamanten kämpfen um Marktanteile. Bei fehlender Nachfrage führt dies zu fallenden Preisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verkaufszahlen von De Beers brechen ein

Rohwarenhändler dürfen ihre verpflichtenden Abnahmemengen reduzieren

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Der Absatz natürlicher Diamanten stockt in der gesamten Lieferkette. Daher hat der Rohdiamantenverkäufer De Beers seine Verkaufspolitik bis Ende des Jahres gelockert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenpreise im Sinkflug

Diamant-Nachfrage bricht ein

Diamant
Diamant. © pixtawan / Getty Images / iStock
Der Glanz natürlicher Diamanten verblasst weiter. Denn derzeit kaufen nicht einmal die Chinesen echte Steine. So mancher Händler klagt, dass Uhren und sogar "langweiliges" Gold besser laufen als glitzernde Edelsteine. Und trotz der erneute gesunkenen Preise für echte Steine werden Labordiamanten noch günstiger und ziehen immer mehr Nachfrage an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Kampagnen für den Verlobungsring

De Beers verkauft jetzt Ringe mit Labordiamanten

Diamant
Diamant. © Jeffrey Hamilton / Digital Vision / thinkstockphotos.com
Im vergangenen Jahrhundert haben Verlobungsringe den Umsatz mit natürlichen Diamanten befeuert. Die Zeiten sind endgültig vorbei. Inzwischen werden Labordiamanten in die Ringe eingesetzt. Das machen sogar die ganz großen der Branche.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenpreise geben weiter nach

Diamanten sind nur noch Liebhaberei

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Die Preise natürlicher Diamanten fallen, da die Nachfrage ausbleibt. Dagegen erfreuen sich Labordiamanten weiter großer Beliebtheit. In erstere Linie weil der Preis deutlich günstiger ist. FUCHSBRIEFE erklären, was das für Anleger im Trend bedeutet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Händler bieten immer öfter Schmuck mit Labordiamanten an

Kleinere echte Diamanten, mehr künstliche Steine

Ein Diamant auf einem Stück Kohle
(c) RTimages - Fotolia
Die Juweliere in Europa und den USA waren mit dem Weihnachtsgeschäft nicht unzufrieden. Der Umsatz hat jedoch die Zahlen der Vor-Coronazeit noch nicht erreicht. Der Wettstreit zwischen Anbieter natürlicher und synthetischer Diamanten nimmt Fahrt auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamanthandel erwartet gutes Weihnachtsgeschäft

Farbige Diamanten sind gefragt

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Der Diamanthandel steht in den Startlöchern für das Weihnachtgeschäft. Die Stimmung unter den Händlern ist trotz hoher Inflationsraten gut. Die Diamantpreise sind in US-Dollar stabil geblieben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Rekordergebnis für rosafarbenen Diamanten

Seltene Diamanten als Anlage geeignet

Ein Diamant auf einem Stück Kohle
Diamant. (c) RTimages - Fotolia
Seltene rosafarbene Diamanten sind auf Versteigerungen nachgefragt. Mit ausreichendem Finanzmitteln lohnen sich diese Steine als Kapitalanlage. Viele andere Steine lohnen sich nicht. Und jetzt tauchen sogar Kunststeine in Verlobungsringen auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenpreise stabil

Juweliere optimistisch für das Weihnachtsgeschäft

Diamant
Diamant © Jeffrey Hamilton / Digital Vision / thinkstockphotos.com
Juweliere decken sich zurzeit für das Weihnachtsgeschäft ein. Es wird mit einem höheren Umsatz als im vergangenen Jahr gerechnet. Die Diamantenpreise in Euro sind allerdings deutlich gestiegen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schleifereien erhöhen die Preise

Die Verkaufspreise stagnieren

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Ein knappes Angebot der Schleifereien und höhere Diamantenpreise im Handel treffen auf verhaltene Nachfrage der Konsumenten. Außerdem wird die Konkurrenz zwischen natürlichen und künstlichen Steinen immer schärfer ausgetragen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Preisschub bei Schmuckdiamanten gebremst

Diamant-Nachfrage lässt nach

Ein Diamant auf einem Stück Kohle
Diamant. (c) RTimages - Fotolia
Diamanten sind für die Ewigkeit - und seit immerhin 40 Jahren analysieren wir für Sie die Marktentwicklungen in diesem speziellen Segment. Dabei beobachten wir im März 2022, dass die Umsätze zuletzt angezogen sind, die Preise aber nicht mehr so stark. Und wir stellen bei den Käufern noch andere Interessenverschiebungen fest.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenknappheit treibt Preise

Preiserhöhungen stehen erst am Anfang

Diamant
Diamant. © Jeffrey Hamilton / Digital Vision / thinkstockphotos.com
Ein knappes Angebot an Rohdiamanten sorgt für Preissteigerungen bei geschliffenen Diamanten. Fachleute prognostizieren für die kommenden Jahre weiter fallende Produktionsmengen natürlicher Diamanten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schmuckmarkt im Jahresendspurt

Steigende Schmuckverkäufe in der Cyber-Woche

Ring
Ein Diamantring wird begutachtet. Copyright: Pexels
Schmuckdiamanten werden im Vorweihnachtsgeschäft stark nachgefragt. Während der Cyberwoche waren die Verkaufszahlen sehr gut - trotz geringerer Rabatte als im vergangenen Jahr.
  • FUCHS-Briefe
  • De Beers startet neue Werbekampagne für Naturdiamanten

Labordiamanten und Natursteine ringen am Markt

Diamant
Diamant. Copyright: Pixabay
Diamantkenner wissen, dass sich der Markt aufteilt zwischen Natursteinen und synthetisch hergestellten Exemplaren. De Beers startet nun einerseits eine Werbekampagne für natürlicher Steine anderseits veröffentlich es seine Verfahren zur Produktion synthetischer Diamanten. Wie passt das zusammen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Preise der Rohdiamanten steigen

Diamantschmuck stärker gefragt

Drei Diamanten in Herz-Form, rund und quadratisch
Diamantschmuck stärker gefragt. Copyright: Pexels
Der Auftrieb am Diamantenmarkt setzt sich fort. Zur Halbzeit des Jahres sind die Händler und Juweliere sogar positiv überrascht, dass die Nachfrage nach Diamantschmuck nachhaltig ist. Das ist anders, als in den Vorjahren. Die stabile Nachfrage nach geschliffener Ware hat die Rohwareförderer sogar ermuntert, ihre Verkaufspreise für Rohsteine spürbar zu erhöhen.
  • Fuchs plus
  • Diamantmarkt im Aufwind

Diamantpreise ziehen weiter an

Diamant
Diamantpreise ziehen weiter an. Copyright: Pixabay
Die Nachfrage nach Diamantenschmuck ist in USA und China spürbar gewachsen. Die Diamantenimporte haben sich in diesen Ländern im vergangenen Quartal bis zu 45% erhöht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Umsatz mit Diamanten steigt

Außergewöhnliche Schliffe sind begehrt

Diamant
Umsatz mit Diamanten steigt. Copyright: Pixabay
Derzeit sind Diamanten in fancy cut besonders gefragt. Diese Steine sind deutlich günstiger als die rund geschliffenen Brillanten. Das dürfte der Grund für das wachsende Interesse sein - und bald auch ein fancy Preistreiber.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Synthetische Diamanten werden billiger

Preisdruck aus der Diamantenpresse

Die gestiegene Produktion synthetischer Diamanten führte 2020 zu einem Preisverfall bei künstlichen Steinen. Grund war der gestiegene Ausstoß der Produktion an Labordiamanten, die im vergangenen Jahr eine Menge von ca. 7 Mio. Karat erreichte. Davon allerdings profitiert der Schmuckhandel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ruhiger Diamanthandel

Im Einzelhandel fehlen die Touristen

Die wieder verschärften Covid-19-Regeln wirken sich bereits negativ auf den Tourismus aus. Die Reisenden sind in Asien und den USA ein großes Käuferpotential für Diamantenschmuck. Das fehlt nun schon wieder.
  • Nachfrage nach Schmuckdiamanten bricht ein

Diamantenindustrie steht vor einer schweren Krise

Auch der Diamantmarkt bleibt vom Corona-Schock nicht verschont. Die Warenkette ist unterbrochen. Aber das ist nicht das einzige und nicht das größte Problem der Händler.
Zum Seitenanfang