Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
synthetische Diamanten
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Das Image von Diamanten als Vemögensanlage wackelt

Rettet neues Diamanten-Marketing die Branche?

Natürliche Diamanten galten lange als stabile Wertanlage. Doch der massive Preisverfall stellt diese Annahme infrage. Konsumenten zweifeln grudnsätzlich an der Vermögensanlage in Diamanten. Das macht auch einen privaten Wiederverkauf zunehmend zu einer Mission impossible.
  • FUCHS-Briefe
  • Erhebliche Preissenkungen bei Rohdiamanten

Influencer sollen den Diamantmarkt retten

Die jüngsten Preissenkungen von Alrosa und De Beers verdeutlichen die strukturellen Herausforderungen im globalen Diamantenmarkt. Alrosa folgte De Beers mit einer Reduktion der Rohdiamantenpreise um etwa 10%. De Beers hatte bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen, um auf die gesunkene Nachfrage und die angespannte Marktsituation zu reagieren. Die Diamantpreise bleiben dennoch unter Druck.
  • FUCHS-Briefe
  • Preisdruck auf natürliche Diamanten verschärft sich

Kaufzeit für Diamanten!

Diamant
Der Kunde verlangt vermehrt synthetische Diamanten. © Foto: Pixabay
Die Preise für natürliche Diamanten sinken weiter mit einem Wertverlust von etwa 12 Prozent bei Einkarätern in bester Qualität. De Beers und Händler reagieren mit Preissenkungen und Produktionsanpassungen, während kleinere Juweliergeschäfte stark betroffen sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kunden greifen zu Schmuck aus Labor-Diamanten

Einkaräter sind Vermögens-Vernichter

Der Preisverfall bei natürlichen Diamanten scheint für die Händler existenziell gefährlich zu werden. Denn die Händler versuchen mit allen Mitteln, die Laborsteine madig zu machen. Bei den Kunden verfängt das nicht, sie greifen immer öfter zu Schmuck aus Labor-Diamanten. Das hat Folgen für Diamanten als Vermögensanlage.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenpreise fallen erneut

Neuer Markt-Trend bei Kunstdiamanten

Das Interesse an Diamantschmuck lässt weiter merklich nach. Die Händler sitzen aber ohnehin auf vollen Lagern. Mit weiteren Preissenkungen ist daher zu rechnen. Derweil etabliert sich am Markt für Kunst-Diamanten ein neuer Trend.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamant-Schmuck ist keine Vermögensanlage mehr

Labor-Diamanten am Preisboden angekommen

Die Kauflust nach Diamantenschmuck in den USA und China ist anhaltend gering. Sie scheint sich auch im Jahresverlauf nicht zu beleben. Darum gehen die Preise für natürliche Diamanten immer weiter zurück. Die Händler versuchen nun schon, auf andere Qualitäten auszuweichen, um die Nachfrage zu beleben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenhandel schwach

Händler setzen auf Labor-Steine

Die geringe Kauflust der Verbraucher drücken auf den wichtigsten Absatzmärkten für Diamanten die Verkaufspreise. Zudem verlagert sich die Nachfrage immer schneller auf Labordiamanten. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Marktüberblick.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Preisrückgang bei Rohdiamanten

Preisdruck trotz Russland-Sanktionen bei Diamanten

Das Weihnachtsgeschäft mit natürlichen Diamanten blieb hinter den Erwartungen der Juweliere zurück. Darum senkt De Beers erneut die Preise. Derweil warnen die Diamantlaboren vor gefälschten Expertisen, in denen künstliche Steine als echte ausgegeben werden. FUCHSBRIEFE werfen einen Blick auf den aktuellen Diamantmarkt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Preisverfall bei natürlichen Diamanten gestoppt

Juweliere setzen voll auf Labor-Diamanten

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft belebt sich die Nachfrage nach natürlichen Diamanten. Das hat den inzwischen lange andauernden Preisverfall vorerst gestoppt. FUCHSBRIEFE werfen eine Blick in die Zukunft der Edelsteine.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantmarkt in fortgesetzter Krisenstimmung

Preissturz bei Diamanten

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Die Marktkrise setzt sich fort. Preise natürlicher Steine fallen weiter. Der Preisunterschied zu Labordiamanten beträgt heute mehr als 90 Prozent
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Inflation und Unsicherheit belasten Diamantmarkt

Labordiamanten erobern Schmuckmarkt

Ein Diamant auf einem Stück Kohle
Diamant. © RTimages - Fotolia
Der Diamantmarkt schrumpft und die Anbieter natürlicher Diamanten und Labordiamanten kämpfen um Marktanteile. Bei fehlender Nachfrage führt dies zu fallenden Preisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verkaufszahlen von De Beers brechen ein

Rohwarenhändler dürfen ihre verpflichtenden Abnahmemengen reduzieren

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Der Absatz natürlicher Diamanten stockt in der gesamten Lieferkette. Daher hat der Rohdiamantenverkäufer De Beers seine Verkaufspolitik bis Ende des Jahres gelockert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenpreise im Sinkflug

Diamant-Nachfrage bricht ein

Diamant
Diamant. © pixtawan / Getty Images / iStock
Der Glanz natürlicher Diamanten verblasst weiter. Denn derzeit kaufen nicht einmal die Chinesen echte Steine. So mancher Händler klagt, dass Uhren und sogar "langweiliges" Gold besser laufen als glitzernde Edelsteine. Und trotz der erneute gesunkenen Preise für echte Steine werden Labordiamanten noch günstiger und ziehen immer mehr Nachfrage an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Kampagnen für den Verlobungsring

De Beers verkauft jetzt Ringe mit Labordiamanten

Diamant
Diamant. © Jeffrey Hamilton / Digital Vision / thinkstockphotos.com
Im vergangenen Jahrhundert haben Verlobungsringe den Umsatz mit natürlichen Diamanten befeuert. Die Zeiten sind endgültig vorbei. Inzwischen werden Labordiamanten in die Ringe eingesetzt. Das machen sogar die ganz großen der Branche.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenpreise geben weiter nach

Diamanten sind nur noch Liebhaberei

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Die Preise natürlicher Diamanten fallen, da die Nachfrage ausbleibt. Dagegen erfreuen sich Labordiamanten weiter großer Beliebtheit. In erstere Linie weil der Preis deutlich günstiger ist. FUCHSBRIEFE erklären, was das für Anleger im Trend bedeutet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Händler bieten immer öfter Schmuck mit Labordiamanten an

Kleinere echte Diamanten, mehr künstliche Steine

Ein Diamant auf einem Stück Kohle
(c) RTimages - Fotolia
Die Juweliere in Europa und den USA waren mit dem Weihnachtsgeschäft nicht unzufrieden. Der Umsatz hat jedoch die Zahlen der Vor-Coronazeit noch nicht erreicht. Der Wettstreit zwischen Anbieter natürlicher und synthetischer Diamanten nimmt Fahrt auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diamanthandel erwartet gutes Weihnachtsgeschäft

Farbige Diamanten sind gefragt

Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein
Ungeschliffener Rohdiamant liegt auf einem schwarzen Stein. © RHJ / Getty Images / iStock
Der Diamanthandel steht in den Startlöchern für das Weihnachtgeschäft. Die Stimmung unter den Händlern ist trotz hoher Inflationsraten gut. Die Diamantpreise sind in US-Dollar stabil geblieben.
Zum Seitenanfang