Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2000
Traditionsbank weiß auch im Beauty Contest mit der Zukunft umzugehen

Das Bankhaus Carl Spängler hat die Zukunft auf 11 ETFs verteilt

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das Bankhaus Spängler zeigt im Beauty Contest, dass es das Thema sehr ausdifferenziert betrachtet. Kann der Ansatz überzeugen oder verlieren sich die Österreicher in kleinteiligen Ausführungen?

Das Bankhaus Carl Spängler mag es gern übersichtlich und beginnt die Präsentation zunächst einmal damit, die Agenda vorzustellen. Dabei wird unterschieden, welche Themen im Vortrag besprochen werden und welche bei Bedarf zusätzlich behandelt bzw. diskutiert werden können. Letztere finden sich im Anhang der Präsentation. Drei Megatrends identifiziert das österreichische Traditionshaus und versteht darunter Themen, die die Welt beschäftigen und die zugleich zu den globalen Herausforderungen zählen. Die Rede ist vom Megatrend Demografie & sozialer Wandel, von Klimawandel & Ressourcenknappheit sowie von Technologie & Digitalisierung. Diese drei Megatrends unterteilt das Bankhaus wiederum in insgesamt 13 Zukunftsthemen. Da die Kundin die beiden Themen Cloud Technologie und Mobilität der Zukunft ausschließen möchte, verbleiben schließlich die 11 Zukunftsthemen Alternde Gesellschaft, Geschlechtergleichheit, Erneuerbare Energien, Wasser, Wasserstoff, Klimawandel, Smart City, Robotik & Automatisierung, Biotechnologie, Cyber Security und Digitalisierung. Als Anlagevehikel dienen ausschließlich ETFs, die als Artikel 8- und 9-Fonds gewisse Nachhaltigkeitsauflagen erfüllen. Leider, so findet die Jury, bleibt man bei den Investmentvehikeln an der Oberfläche und versäumt es, zumindest das Innenleben eines ETFs näher zu beleuchten.

Der Investmentprozess selbst orientiert sich an einem an anderer Stelle schon etablierten Robo-Advisor-Prozess. Damit die Vermögensverwaltung voll investiert ist, müssen von den 11 Zukunftsthemen mindestens fünf einen positiven Trend aufweisen. Dabei werden die Fonds gleichgewichtet. Es findet regelmäßig ein Rebalancing statt. Weisen indes weniger als fünf Themen einen positiven Trend auf, so wird die Aktienquote runtergefahren. Die Aktienquote liegt bei 50-100 %. Anleihen finden keine Berücksichtigung. Ggf. wird die Cashquote auf max. 50 % erhöht. Eine gute Zusammenfassung rundet den Vortrag ab.

2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Katholisch, konkret und engagiert im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch Bank mit Fünf-Sterne-Feeling im Shop
2018 (TOPS 2019) Vermögensstrategie Bankhaus Carl Spängler: Hören Sie auf Ihr Geld im Shop
2018 (TOPS 2019) Beratungsgespräch Hochwertige Arbeit mit einem kleinen Haken im Shop
2017 (TOPS 2018) Vermögensstrategie Spängler: So sehn Sieger aus im Shop
2017 (TOPS 2018) Beratungsgespräch Bankhaus Spängler: Beratung mit Sahnehäubchen im Shop
2016 (TOPS 2017) Vermögensstrategie Bankhaus Carl Spängler & Co. AG: Brillant! im Shop
2016 (TOPS2017) Beratungsgespräch Spängler: Kühl und kompetent im Shop
2015 (TOPS 2016) Vermögensstrategie Mitdenker aus Salzburg im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Wo bleibt der Respekt für den Kunden? im Shop
 2019 (TOPS 2020) Die gehobene Art des Bankings
Fazit: Das Bankhaus Spängler bringt zum Ausdruck, dass die Kundenanliegen größtenteils erfüllt, einige jedoch (wie die zweistellige Bruttorendite) realistischerweise nicht erfüllt werden können. So wie es sich für eine gute Story gehört, gibt es einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Passend dazu besteht die Präsentation aus Folien, die an keiner Stelle überladen, sondern im Gegenteil sehr anschaulich gestaltet sind.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
  • Grüne zwischen Naivität und Kalkül

Wenn Vielfalt und naive Toleranz zur Gefahr werden

Die Berliner Grünen wollen Polizistinnen mit Kopftuch zulassen – ein gefährlicher Angriff auf die Neutralität im öffentlichen Dienst. Statt Sicherheit zu stärken, wird ideologischer Blindflug betrieben. Die Folgen? Spaltung, Misstrauen und ein Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber gegen die brandgefährliche Verklärung von Vielfalt.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH

Oberbanscheidt & Cie.: Unabhängige Vermögensverwaltung mit transparenten Prozessen

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH überzeugt durch unabhängige Beratung, transparente Prozesse und ein effektives Beschwerdemanagement. Der aktuelle Prüfstatus bestätigt das hohe ethische Niveau des Unternehmens – Vertrauen trägt hier die Farbe Grün.
Zum Seitenanfang