Kathrein ist top bei Megatrends
Mit ihrem 16. Platz in der 2022er Ewigen Bestenliste der TOPs – nach einem 12. im Jahr zuvor – steht die Kathrein Privatbank zwar gut da, hat aber noch Luft nach oben. Sie bezeichnet sich als eine der führenden Privatbanken Österreichs und betreibt Vermögensverwaltung für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen sowie den Aufbau und die Betreuung von Privatstiftungen. Gegründet 1924 vom Namensgeber Carl Kathrein, gehört sie seit 1977 zur Raiffeisen Bankengruppe.
Kundenanliegen
- Anlage: 1,5 Millionen Euro aus einer Lebensversicherung
- Anlagewünsche: gewinnbringende Anlage, aber dennoch verantwortungsvoll, er möchte gern in Zukunftsthemen investieren und bevorzugt Anlagen in Megatrends, Technologien, die Probleme lösen, sowie Kryptowährungen; grundsätzlich ist er am Thema Nachhaltigkeit interessiert
- Anlagehorizont: langfristig (10 Jahre)
Breite Diskussion um Megatrends
Das Thema Megatrends kann der Interessent in zwei Videokonferenzen ausgiebig mit den Beratern diskutieren. Wie er erfährt, gibt es seit Oktober 2021 einen eigenen Megatrend-Fonds der Bank. Er besteht zu 100 Prozent aus Aktien und umfasst rund 140 Titel. Die Trends haben Universitäten identifiziert und sie beziehen sich u.a. auf die Bereiche Gesundheit, Ressourcenknappheit und Urbanisierung.
Leider, so ergibt sich im Verlauf des Gesprächs, ist der Fonds nicht nachhaltig, so dass der Wunsch des Interessenten, Gutes für die Zukunft zu tun, damit nicht wirklich umfassend erfüllt werden kann. Zudem befürchten die Berater, dass eine ausschließlich auf Zukunftsthemen basierende Vermögensverwaltung nicht möglich sei, da es wegen deren Volatilität sehr vieler Einzeltitel bedürfe. Und mit Fonds, so befürchtet nun wiederum der Interessent, kann seine Idee eines reinen Investments in Zukunftsthemen kaum umgesetzt werden.
Berater gehen auf Kunden optimal ein
Während im ersten Gespräch noch viele Fragen offen bleiben, klärt sich im zweiten doch das meiste davon auf. Vor allem die Kommunikation zwischen den Gesprächen erweist sich als sehr fruchtbar. Die Berater gehen auf die Fragen des Interessenten – den ersten Anlagevorschlag betreffend – sehr offen und ehrlich ein. Sie nehmen seine Bedenken hinsichtlich bestimmter Megatrends sehr ernst und zeigen sich äußerst flexibel. So wünscht der mögliche Kunden, dass etwa die Bereich E-Mobilität, Airlines und kommerziell betriebene Pflegeheime aktienseitig ausgeschlossen werden, was anstandslos akzeptiert wird.
Der Trend Urbanisierung soll laut erstem Anlagevorschlag vor allem mit Mobilfunkfirmen abgedeckt werden. Als der Interessent etwas ironisch nachfragt, was man denn Gutes bewegt, wenn man in Telefonica oder Vodafone investiert, lenken sie ebenfalls ein und sortieren die Subkategorie Smart Cities and Smart Grids neu.
Gesamtleistung stimmt
Es ist gerade dieses Eingehen auf seine Wünsche und das Bemühen, möglichst viele Ideen des Interessenten umzusetzen, was diesen beeindruckt. Da spielt es auch nicht mehr die ganz große Rolle, dass einer der Berater anfänglich ein wenig unsympathisch herüber kommt – er lacht für den Geschmack des Kunden ein wenig zu oft – und dass er das ausgefüllte Anlegerprofil ungesichert per Mail schickt. Die Gesamtleistung stimmt am Ende. Und auch der zweite Anlagevorschlag, den der Interessant nach einer zweiten Videokonferenz sowie mehreren Telefonaten und Mails bekommt, gefällt ihm sehr gut.
Nach seiner Einschätzung geht die Bank größtmöglich auf seine speziellen Bedürfnisse ein und empfiehlt ihm eine Vermögensberatung und keine Vermögensverwaltung. Damit sei man flexibler, vor allem was einen gestaffelten Einstieg angeht – zuerst die Aktien, dann die Anleihen, wenn sich die Zinssituation verbessert hat.
2021 (TOPs 2021) | Beratungsgespräch | Bischöfliche Kriterien voll im Blick | im Shop |
2020 (TOPs 2020) | Vermögensstrategie | Solide Arbeit mit ein paar Abstrichen | im Shop |
2019 (TOPs 2020) | Beratungsgespräch | Der Herausforderung ausgewichen | im Shop |
2018 (TOPs 2019) | Vermögensstrategie | Kathrein Privatbank - Manches bleibt unklar | im Shop |
2018 (TOPs 2019 | Qualifikation | Recht gut - aber mit Luft nach oben | im Shop |
2018 | Qualifikation | Kathrein Privatbank kann im Marktvergleich nicht überzeugen | im Shop |
2017 | Qualifikation | Die Kathrein Privatbank leistet sich beim Stiftungsvorschlag einen Schnitzer | im Shop |
2016 | Qualifikation | Kathrein Privatbank AG: Zu wenig, um zu überzeugen | im Shop |
2019 (TOPS 2020) | Eine renommierte Privatbank auch für das kleinere Vermögen |
Adresse:
Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft
Wipplingerstraße 25
A-1010 Wien
Österreich
Website: www.kathrein.at
Tel: +43 1/534 51-300
|
Adresse:
Kathrein Privatbank Aktiengesellscha
Wipplingerstraße 25
A-1010 Wien
Österreich
Website: www.kathrein.at
Tel: +43 1/534 51-300
Der Interessent lobt vor allem, dass sich die Bank auf seine Wünsche einlässt und diese nach Kräften versucht zu erfüllen. Die Berater steigern sich in dem Maße, wie sie den möglichen Kunden besser kennenlernen. Hervorzuheben ist zudem die intensive Kommunikation, die dazu führt, dass sich das Angebot der Bank und die Bedürfnisse des Kunden immer weiter annähern.
Eine Teilnahme am Endausscheid ist mit dieser doch recht außergewöhnlichen Leistung gesichert.