Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Aktien
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Merck & Co.:  Unternehmen im Gesundheitswesen mit starker Onkologie-Sparte

Merck & Company – Ein Fels in der Gesundheitsbranche

Viren
© Feydzhet Shabanov / stock.adobe.com
Merck & Co. glänzt als globales Gesundheitsunternehmen mit Stabilität und Innovation, besonders in der Onkologie. Trotz wirtschaftlicher Schwankungen bleibt die Nachfrage nach lebensnotwendigen Medikamenten hoch. Mit starken Margen und einem soliden Cashflow bietet Merck Sicherheit und Wachstumspotenzial.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • EZB senkt den Leitzins erneut

Zoll-Schock verliert an Wirkung

Bankenviertel Frankfurt
© Emmy Brock / panthermedia.net
Der anfängliche Zoll-Schock an den Finanzmärkten ist überwunden. Die Aussicht auf bilaterale Verhandlungen beruhigen die Märkte. Doch Donald Trump bleibt ein Unsicherheitsfaktor, der mit neuen Ankündigungen überraschen könnte. In Europa stützt die EZB die Märkte mit einer weiteren Zinssenkung. Anleger können vorsichtig optimistisch sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Politische Unsicherheiten bremsen die US-Börsen

US-Börsen: Korrektur oder Crash?

Die US-Börsen korrigieren und es wächst die Sorge vor einem Crash. Zugleich halten sich die europäischen Aktienmärkte und auch die chinesische Börse sehr gut. Haben die US-Börsen inzwischen eine neue Richtung eingeschlagen und wie lange können sich die anderen Börsen diesem Sog entziehen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Absehbare Kredit-Flut spült Aktien nach oben

Börse: Kursfeuerwerk auf Pump

Die absehbare Flut neuer Milliarden-Kredite in Deutschland und Europa hat ein Kursfeuerwerk an den Börsen ausgelöst. Die aktuellen Aktiengewinne sind jedoch nur Gewinne auf Pump. Die Schulden-Medaille hat zwei Seiten - und die zweite Seite glänzt nicht so sehr. Das sollten Anleger bei aller Euphorie nicht vergessen. Es ist wichtig, sich jetzt richtig zu positionieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kryptowährungen heben kurz nach Jahres-Tiefststand wieder ab

Kräftige Krypto-Korrektur wegen angekündigter Krypto-Reserven der USA

Eine intensive Korrektur hatte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) auf neue Jahres-Tiefststände getrieben. Der Kurs von Bitcoin ist sogar unter 80.000 US-Dollar gefallen. Aber kurz darauf kündigt US-Präsident Donald Trump an Krypto-Reserven aufzubauen und die Kurse schießen wieder nach oben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kräftige Krypto-Korrektur: Crash voraus?

Bitcoin-Rücksetzer unter 80.000 USD

Eine intensive Korrektur hat Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) auf neue Jahres-Tiefststände getrieben. Der Kurs von Bitcoin ist sogar unter 80.000 US-Dollar gefallen. Kommt jetzt der Krypto-Crash oder ist das eine gute Kaufgelegenheit?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Neue Zoll-Drohungen aus Washington

Europa-Aktien losgelöst

Eine US-Flagge vor einem bewölkten, dunklen Himmel
© Pexels
In den USA verschlechtern sich die Wirtschaftsdaten und es gibt neue Zoll-Drohungen aus Washington gegenüber der EU. Der DAX zieht derweil noch kräftig nach oben und auch die Aktien in China steigen steil an. Die Lage an den Börsen wird gerade etwas kippeliger.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Rüstungs-Rallye wird zu heiß

DAX: Ernüchterung am Wahl-Sonntag

Blick in den Plenarsaal des deutschen Bundestages
© Pixabay
Der DAX hat gerade politsche Beine, die zügig rennen. Die Hoffnungen auf einen politischen Wechsel in Berlin - und damit verbunden - einen Richtungswechsel in der Politik sind hoch. Das könnte nach dem Wahlabend zu einer Ernüchterungs-Korrektur führen. Die zweite Frage ist: Bricht jetzt der lange Aufwärtstrend?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • DAX zieht Richtung 23.000 Punkte

Anlage-Notstand an der Börse

Zu Jahresbeginn haben wir prognostiziert, dass es eine Entkopplung der Börsen geben wird und vor allem europäische Börsen ein hohes Nachhol-Potenzial haben. Jetzt ist der DAX im Rallye-Modus unterwegs, hat locker die Marke von 22.000 Punkten überwunden und strebt auf 23.000 Zähler zu. Wird das so weitergehen und wo liegen jetzt noch Chancen für Anleger?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Fed bleibt konstant, EZB senkt

Anlagedruck in der Eurozone wächst

Die US-Notenbank Fed hat sich gegen US-Präsident Donald Trump positioniert. Das stärkt den US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat dagegen den Leitzins weiter gesenkt. Das erhöht in der Eurozone den Anlagedruck und dürfte Aktien weiter beflügeln. Allerdings gibt es einige Rotationen am Aktienmarkt.
  • FUCHS-Kapital
  • Der Börsen-Bulle rennt

Trump-Rallye bekommt neuen Schwung

Börsencharts und Technik
Börsencharts und Technik © peshkova / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte sind im Rallye-Modus und die FOMO steigt wieder an. Die Angst, den nächsten Börsenaufschwung zu verpassen (fear of missing out), ergreift die Anleger, die an der Seitenlinie stehen. Denn die Aktienkurse steigen auch nach dem Amtsantritt von Donald Trump weiter - und das hat einige gute Gründe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schenkungen der Gesellschaftsanteile sind keine Einkünfte

Mitarbeiterbeteiligung ist kein Arbeitslohn

Wenn Unternehmensanteile an Mitarbeiter kostenlos übergeben werden, müssen einige Details beachtet werden. Ansonsten könnten sie als Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit gelten.
  • FUCHS-Kapital
  • Neue Zinsperspektive und neue Branchen-Favoriten

Börse: Zwei grundlegende Verschiebungen

Die Börsenampeln stehen zum Jahresanfang auf Grün. Die Aktienindizes in den USA und Europa steigen kräftig. Allerdings gibt es zwei wichtige Verschiebungen. Eine sehen wir auf der Zinsseite, die andere bei den favorisierten Branchen.
  • FUCHS-Kapital
  • BP sucht neue Chancen in Indien

BP hat einen lukrativen Deal abgeschlossen

Zwei Personen schütteln sich die Hand
© MaxFrost / stock.adobe.com
Die britische BP plc zählt zu den weltweit größten Mineralöl- und Energieunternehmen mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt. BP deckt die gesamte Wertschöpfungskette im Ölgeschäft ab, von der Erschließung der Ölfelder, über die Förderung bis hin zu Raffinerie, Transport und Verkauf. Kürzlich schloss der Energieriese mit Indien einen weitreichenden Deal ab.
  • FUCHS-Kapital
  • Anlagestrategie für das erste Quartal 2025

Aktiv mit großer Marktbreite anlegen

Das Börsenjahr 2025 beginnt verheißungsvoll. Der DAX legt zu und hält sich über 20.000 Punkten. Auch die US-Börsen starten mit grünen Zahlen ins neue Jahr. Am Horizont gibt es aber weiter einige Risiken, die Anleger nicht ignorieren sollten. Anleger, die eine klare Strategie haben, dürften aber gut durch das Anlagejahr fahren.
  • FUCHS-Kapital
  • Aktien-Chancen rund um die Welt

Aktien: Vernachlässigte Werte haben Rendite-Hebel

Börse
© tom - Fotolia
Die weltweit führenden Börsen gehen mit rekordhohen Notierungen ins Anlagejahr 2025. Der DAX hat 2024 um knapp 19% zugelegt und im Dezember erstmals die Marke von 20.000 Indexpunkten übersprungen. Der marktbreite US-Aktienindex S&P 500 kletterte um mehr als 23%. Wie geht es nun 2025 weiter mit Aktien?
  • FUCHS-Briefe
  • Klumpenrisiken bei börsengehandelte Indexfonds

Diversifikation durch ETF wird überschätzt

ETFs sind beliebt und versprechen Anlegern viele Vorteile. Einer dieser soll die breit gestreute Geldanlage in unterschiedliche Einzelwerte sein, der das Verlustrisiko gering hält. Ein Blick auf ETFs auf den deutschen Aktienindex DAX und den globalen MSCI World Index zeigt, dass dem nicht so ist.
  • FUCHS-Kapital
  • Fed senkt Zinsen und geht 2025 langsamer voran

Sinkender Realzins wird Aktien-Motor

Federal Reserve
Federal Reserve © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Börsen haben nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank nach unten gedreht. Der Dow ist glatt 10 Tage am Stück gefallen. Diese Reaktion dürfte aber nur eine kurze Korrektur vor dem Jahresende sein. Die Fed hat einen guten Anlass für Gewinnmitnahmen geliefert. Im nächsten Jahr wird der Realzins in den Blick geraten, denn der sinkt wieder. Das wird ein Motor für die Aktienkurse.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: „Fallen Angels“ 2024

Gefallene Engel mit Highflyer-Potenzial

Lupe schärft den Blick auf ein Gebäude
Lupe schärft den Blick © SvetaZi / Stock.adobe.com
Rund um den Jahreswechsel gibt es ein interessantes saisonales Muster, auf das Anleger spekulieren können. Manche Aktien, die ein Jahr lang "verprügelt" wurden, erwachen im neuen Börsenjahr zu neuem Leben. Einige der "gefallenen Engel" werden sogar zu neuen Highflyern. FUCHS-Kapital hat sich nach solchen Aktien mit Highflyer-Potenzial umgesehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Zinssenkungen trotz steigender Inflation

Jahresendrallye auf der Zielgerade

Die Börsen preschen mit neuen Höchstkursen auf das Jahresende zu. Gefeiert werden weiter die Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank und die Aussicht auf weiter sinkende Zinsen in den USA (nächste Woche). Die Börsen dürften das Jahr darum in Champagner-Laune beenden.
Zum Seitenanfang