Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
278
Flutter Entertainment ist die Glücksspiel-Nummer 1

Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an

Steigender Gewinn ©Eisenhans - Fotolia
Der Glücksspielmarkt wächst - und Flutter Entertainment wächst noch schneller. Nun will das Unternehmen seinen Börsensitz in die USA verlegen. Das Kalkül dahinter ist klar und dürfte Aktionäre freuen.

Flutter Entertainment ist extrem breit aufgestellt und gemessen an der Marktkapitalisierung die Nr. 1 im Glücksspielbusiness. Das 2016 durch die Fusion des irischen Unternehmens Paddy Power mit dem britischen Glücksspielanbieter Betfair entstandene Unternehmen ist im Geschäft mit Online-Wetten als auch mit Online-Spielen aktiv. Seit 2018 gehört zudem FanDuel zur Flutter Gruppe. 

Das Segment Großbritannien und Irland umfasst die Aktivitäten von Sky Betting and Gaming, Paddy Power, Betfair und Tombola. Das Segment Australien fokussiert auf Sportwetten, die australischen Kunden online angeboten werden, während das internationale Segment Poker, Casino, Rommé, Lotterie und Sportwetten umfasst. In den USA ist Flutter mit Sportwetten, Daily Fantasy Sports und Gaming-Dienstleistungen aktiv. 

Unternehmen will Börsennotiz in die USA verlagern

Die nächste Hauptversammlung wird besonders interessant. Das Unternehmen strebt eine Verlagerung seiner Primärnotierung in die USA an. Ziel ist, vom schnell wachsenden Glücksspielmarkt in den USA zu profitieren und neue Kleinanleger zu gewinnen. Die Aktionäre werden auf der kommenden HV entscheiden. 

Aufgrund seiner aggressiven Expansionsstrategie wächst Flutter dynamisch und wird immer profitabler. Während der vergangenen fünf Jahre zog der Konzernumsatz im Durchschnitt um rund 68% p.a. auf 9,5 Mrd. Pfund an. Das operative Ergebnis wuchs im selben Zeitraum um knapp 18% p.a. auf 317 Mio. Pfund. 

Hohe Schulden werden umstrukturiert

Die aggressive Expansionsstrategie hat auch eine Schattenseite. Die Verschuldung des Unternehmens ist inzwischen auf rund 7,5 Mrd. US-Dollar angewachsen. Darum hat Flutter nun vorrangig besicherte Schuldverschreibungen im Wert von 1,05 Mrd. US-Dollar mit Fälligkeit im Jahr 2029 verkauft. Der Erlös aus diesem Deal wird zur Rückzahlung von Krediten im Rahmen einer im Juli 2018 abgeschlossenen Kreditlinie verwendet. Die Ratingagentur S&P Global hat daraufhin den Ausblick für das Kreditprofil von „stabil“ auf „positiv“ angehoben. 

Vor dem Hintergrund des dynamischen Wachstums ist die Flutter-Aktie mit einem KGV um 21 weiterhin günstig bewertet. Mittel- und langfristig orientierte Anleger können den jüngsten Rücksetzer zum Einstieg nutzen.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 228 USD, SL: unter 149,50 USD
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Währungsprognosen für das 2. Quartal 2025: Was die Banken trennt

Der Dollar schwächelt, der Euro wird mutiger

US-Dollar auf der Kippe, Euro im Aufwind, Yen zwischen den Fronten: Die Prognosen der Banken für Wechselkurse und Zinsen offenbaren große Unterschiede – und geben tiefe Einblicke in ihre wirtschaftlichen Erwartungen. Besonders bei den Zinsentwicklungen klaffen die Meinungen auseinander. Wer liegt richtig?
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang