Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an
Flutter Entertainment ist extrem breit aufgestellt und gemessen an der Marktkapitalisierung die Nr. 1 im Glücksspielbusiness. Das 2016 durch die Fusion des irischen Unternehmens Paddy Power mit dem britischen Glücksspielanbieter Betfair entstandene Unternehmen ist im Geschäft mit Online-Wetten als auch mit Online-Spielen aktiv. Seit 2018 gehört zudem FanDuel zur Flutter Gruppe.
Das Segment Großbritannien und Irland umfasst die Aktivitäten von Sky Betting and Gaming, Paddy Power, Betfair und Tombola. Das Segment Australien fokussiert auf Sportwetten, die australischen Kunden online angeboten werden, während das internationale Segment Poker, Casino, Rommé, Lotterie und Sportwetten umfasst. In den USA ist Flutter mit Sportwetten, Daily Fantasy Sports und Gaming-Dienstleistungen aktiv.
Unternehmen will Börsennotiz in die USA verlagern
Die nächste Hauptversammlung wird besonders interessant. Das Unternehmen strebt eine Verlagerung seiner Primärnotierung in die USA an. Ziel ist, vom schnell wachsenden Glücksspielmarkt in den USA zu profitieren und neue Kleinanleger zu gewinnen. Die Aktionäre werden auf der kommenden HV entscheiden.
Aufgrund seiner aggressiven Expansionsstrategie wächst Flutter dynamisch und wird immer profitabler. Während der vergangenen fünf Jahre zog der Konzernumsatz im Durchschnitt um rund 68% p.a. auf 9,5 Mrd. Pfund an. Das operative Ergebnis wuchs im selben Zeitraum um knapp 18% p.a. auf 317 Mio. Pfund.
Hohe Schulden werden umstrukturiert
Die aggressive Expansionsstrategie hat auch eine Schattenseite. Die Verschuldung des Unternehmens ist inzwischen auf rund 7,5 Mrd. US-Dollar angewachsen. Darum hat Flutter nun vorrangig besicherte Schuldverschreibungen im Wert von 1,05 Mrd. US-Dollar mit Fälligkeit im Jahr 2029 verkauft. Der Erlös aus diesem Deal wird zur Rückzahlung von Krediten im Rahmen einer im Juli 2018 abgeschlossenen Kreditlinie verwendet. Die Ratingagentur S&P Global hat daraufhin den Ausblick für das Kreditprofil von „stabil“ auf „positiv“ angehoben.
Vor dem Hintergrund des dynamischen Wachstums ist die Flutter-Aktie mit einem KGV um 21 weiterhin günstig bewertet. Mittel- und langfristig orientierte Anleger können den jüngsten Rücksetzer zum Einstieg nutzen.