Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögensverwaltung
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: FV Frankfurter Vermögen AG in der Ausschreibung

Gesetzliche Legitimität allein reicht für Erfolg nicht aus

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die FV Frankfurter Vermögen AG präsentiert sich als unabhängige und inhabergeführte Vermögensverwaltung. Ihr Erfolgsrezept: jahrzehntelange Erfahrung gepaart mit frischen Ideen junger Nachwuchsmanager. Die zahlreichen Auszeichnungen sollen diesen Erfolg belegen. Im Rahmen gesetzlicher Regulierungen besitzt die FV Frankfurter Vermögen AG die Erlaubnis zur Erbringung von Finanzdienstleistungen gemäß §2 Abs. 2 WpIG. Doch wie kundenorientiert und transparent ist ihr Angebot wirklich?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Fürst Fugger Privatbank AG in der Ausschreibung

Das ist zu mager

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Von einem einfachen Handelsunternehmen hin zu einem europaweiten Imperium im Montan- und Banksektor – die Fugger schufen ein Vermächtnis. Sie finanzierten das Haus Habsburg, erwarben bis 1600 umfangreiche Besitztümer und hinterließen mit der Augsburger Fuggerei die älteste Sozialsiedlung der Welt. Jakob Fugger der Reiche, einer der erfolgreichsten Bankiers seiner Zeit, ging damit in die Geschichte ein. Wie würde dieser heute die vorliegende Anlageidee beurteilen? Der Leser wird das nie erfahren.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Habbel, Pohlig & Partner GmbH in der Ausschreibung

Nicht sehr inhaltsreich

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die deutsche Wirtschaft sieht die schwerste Krise seit 1949 und der politische Reformstau erfordert auch im Stiftungswesen bewährte sowie neue Lösungen. Wer sich dieser Situation bewusst ist, weiß um die Notwendigkeit einer exzellenten Beratung, insbesondere in den Bereichen Stiftungsvermögen, Immobilienbewertung und Vermögensmanagement. Sich folglich mit den Vorgaben des Stifters intensiv auseinanderzusetzen, ist hier das A und O. Das wird auch bei diesem Anlagevorschlag der HPP ersichtlich.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Hoerner Bank AG in der Ausschreibung

Schwerfälliger Adler im Blindflug unterwegs

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Hoerner Bank AG ist eine Privatbank und einer der ältesten und größten Erbenermittler in Deutschland. In der Region Heilbronn-Franken verwurzelt, fühlt sich die Bank ihren Kunden verpflichtet. Durch eine partnerschaftliche Beziehung und höchste Maßstäbe an die Qualifikation ihrer Mitarbeiter strebt die Bank danach, eine persönliche Geschäftsverbindung zu pflegen. Ob sich diese kundenorientierte Sichtweise in der Anlageidee für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg widerspiegelt, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: HypoVereinsbank in der Ausschreibung

Globale Strategie erkennbar

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Im anspruchsvollen Bereich der Vermögensverwaltung, wo finanzielle Entscheidungen weitreichende Konsequenzen haben, ist eine durchdachte Strategie wesentlich. Die HypoVereinsbank (HVB) steht seit jeher für Tradition und Expertise und betont die Bedeutung maßgeschneiderter Finanzstrategien. Mit einem erfahrenen Team möchte die HVB nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch eine partnerschaftliche Betreuung, die speziell auf die Bedürfnisse von Stiftungen zugeschnitten ist, gewährleisten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: ADLATUS AG in der Ausschreibung

Ostdeutsche Identität und Teamarbeit als Markenzeichen

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Laut eigener Aussage verfügt die ADLATUS AG über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen. Diese Kompetenz könnte für die Stiftung Denkmalpflege in Hamburg sehr wertvoll sein. Zumal der Vermögensverwalter sich ebenso im Bereich Immobilienmanagement auszukennen scheint. Hat der Vermögensverwalter verstanden, was die Stifter tatsächlich wollen, und welche Antworten liefert seine Anlageidee auf zukünftige Herausforderungen?
  • FUCHS-Briefe
  • Die besten Banken und Vermögensverwalter für die Ruhestandsplanung

Kriterien für die Ruhestandsplanung

Die Wahl des richtigen Finanzberaters ist entscheidend für die erfolgreiche Ruhestandsplanung. In einem Gespräch mit den Gründungspartnern der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, wurde der Markttest „TOPS 2025“ beleuchtet, der Banken und Vermögensverwalter auf ihre Beratungsqualität und langfristige Performance hin untersucht.
  • Performance-Projekte: Gewinner und Verlierer im Überblick

Vermögensverwalter versus ETF-Portfolio: Wenig Licht und viel Schatten

Ein Performance-Projekt ist ein Marathonlauf über 5 Jahre und länger. Illustration erstellt mit ChatGPT
Nur 16 % der Vermögensverwalter schlagen die ETF-Benchmark – ein ernüchterndes Ergebnis für die Branche. Doch einige Häuser glänzen in der FUCHS | RICHTER Performance-Analyse 2024 mit beeindruckenden Ergebnissen. Welche Strategien lohnen sich für Anleger wirklich?
  • Die Entscheidung: Eigenes Portfolio oder Vermögensverwalter?

ETF oder Fonds: Wer macht das Rennen?

Illustration erstellt mit ChatGPT
Stelle ich mir als Privatanleger ein eigenes Portfolio aus wenigen, kostengünstigen ETFs zusammen oder greife ich auf gemischte Fonds von Vermögensverwaltern zurück? Die Waage neigt sich eindeutig zugunsten der ETFs.
  • Performance-Projekt 7: Die Gewinner des Jahres im Überblick

Einzeltiteldepots als Schlüssel zum Erfolg

Bild erstellt mit ChatGPT
Die Vermögensverwalter zeigen ihre Stärke im Performance-Projekt 7. Beeindruckende Ergebnisse, ein ausgewogenes Risikomanagement und Einblicke in individuelle Strategien überzeugen. Doch wie schaffen sie es, besser als die Benchmark zu sein? Die Details und ein Fazit gibt es hier.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Bank Gutmann AG

Langfristige Sicherheit im Fokus – Wie Gutmann die Ruhestandsplanung gestaltet

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
„Die Gutmann-Depots der Vermögensverwaltung sind langfristig ausgerichtet. Wir legen Wert darauf, dass sie robust sind. Robust bedeutet, dass meine Kolleg:innen und ich locker eine Woche im Bett liegen können, ohne einen Finger zu rühren. Schaffen wir eh nicht, sagen Sie. Auch wahr! Aber wir könnten es.“ Mit der Meinung erfreut Gutmann-CIO und -Partner Robert Caras die Leser in einem aktuellen Artikel auf der Website der Bank. Gelassenheit ist gut: Aber reicht sie, um unseren Kunden zu gewinnen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Bankhaus Carl Spängler & Co. AG

Spängler leistet sich einen Ausrutscher

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Wer sich als Private Banking-Kunde auf der Website von Spängler umschaut, glaubt sich im siebten Himmel. „Best in Family Banking“ versprechen die Wiener, die sich auf Visionäre und Rebellen berufen. Sie bezeichnen sich als älteste Privatbank Österreichs, die in den Regionen Salzburg, Wien, Linz, Graz, Zell am See, Kitzbühel und Innsbruck tätig ist. „Beratung ist für uns keine Dienstleistung, sondern eine Haltung. Deshalb ist persönliche Beratung eine Selbstverständlichkeit“, heißt es. Wie schön!
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG

Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) bricht Beratung vor dem Anlagevorschlag ab

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Traditionelle Werte und vertrauensvolle Kundenbeziehungen – über Generationen hinweg: Damit wirbt die FBG (Schweiz) auf ihrer Website. Das ist sicher löblich, allerdings erwarten Kunden heute auch andere, moderne Tugenden, wenn sie sich einer Bank mit ihrem Vermögen anvertrauen. Dazu zählen schlanke, digitale Prozesse, Nachhaltigkeit und sichere Erreichbarkeit der Bank. Ob die FBG auch in dieser Hinsicht punkten kann, wird sich in der Beratung erweisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Schoellerbank AG

Schoellerbank wirkt überheblich

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Fast das Erste, was man von der Schoellerbank auf ihrer Website erfährt, ist die Tatsache, dass alles unter einer Million Euro nicht Wert ist, von ihr bearbeitet zu werden. Unterhalb dieser Schwelle könne man die eigenen „exklusiven Services“ nicht anbieten. Wenn dies der Fall sei, freue man sich darauf, die Kunden von den eigenen individuellen Lösungen persönlich zu überzeugen. Na, wenn das keine klare Ansage ist! Fragt sich, ob unser Kunde mit seinen Wünschen darunter fällt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde LGT Bank AG

LGT berät gut, hat aber noch Reserven

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Die LGT in Deutschland gehört zur LGT Bank in Vaduz, einer international tätigen Privatbank, die noch vollständig im Besitz einer Unternehmerfamilie ist. Als Privatbank des Fürstenhauses von Liechtenstein verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in der Betreuung bedeutender Vermögen. Die LGT Bank ist in Deutschland in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München vertreten und will ihre Präsenz hierzulande weiter ausbauen. Der Kunde ist gespannt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlverfahren Kreissparkasse Köln

Private Banking der Kreissparkasse Köln: Kompetent, aber wenig individuell

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Die Kreissparkasse Köln überzeugt mit Fachwissen und Transparenz. Doch wie sieht es mit der Individualität – der DNA des Private Bankings – aus? Und wie kompetent sind die Berater? Der Kunde ist jedenfalls gespannt darauf, was eine große Sparkasse in der Rhein-Region ihm zu bieten hat. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart Licht-, aber auch Schattenseiten der Beratung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Bergos AG

Bergos scheitert auch an fehlender Erreichbarkeit und digitaler Kompetenz

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Die Bergos AG beruft sich in ihrer Geschichtsdarstellung auf die Berenberg Bank, deren Historie bis ins Mittelalter reicht. Dabei gibt es die Bergos AG erst seit 2021, als die Mutter ihre Schweizer Tochter in die Freiheit entließ. Seitdem firmiert Bergos als unabhängige Schweizer Privatbank, die sich auf wohlhabende Privatkunden, Familienunternehmen und Schifffahrtskunden fokussiert. Man kümmere sich um den Einzelnen, nicht nur um die Höhe des Investments. Ein hehrer Ansatz. Wie weit trägt er?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H würde etwas Experimentierfreude gut zu Gesicht stehen

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Minimalismus kann reizvoll sein. In einer Welt der überbordenden Informationen und bunten Bildern bzw. Filmchen mag eine Website wie die von Gies & Heimburger fast erholsam wirken. Für einen Kunden wie unseren, der digital affin ist und sich über einen modern gestalteten Internetauftritt freut, wirkt sie allerdings etwas lieblos. Doch der erste Eindruck kann auch trügen. Hoffentlich wird die Beratung etwas lebhafter, hofft der Kunde.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Neue Bank AG

Neue Bank bricht die Kundenbeziehung ab

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
„Der Gründergeist der Neue Bank AG – wir sind anders, wir sind neu, wir nehmen nichts für gegeben hin – ist auch nach 30 Jahren fest verankert in unserer Unternehmenskultur.“ So frisch begrüßt das Vaduzer Institut seine Kunden auf der Website. Und schiebt gleich nach: „So waren wir unter anderem Pioniere in der nachhaltigen Vermögensverwaltung und zählen heute zu den besten Performern in diesem Segment.“ Wow, das passt gut zu den Wünschen des Kunden. Mal sehen, wie es in der Praxis weiter geht.
Zum Seitenanfang