Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1701
Guten-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft vom 13. Januar 2020

Die Bauwirtschaft als Treiber

Von einer stabilen wirtschaftlichen Lage kann in Europa und besonders auch in Deutschland nach wie vor nicht die Rede sein. Dennoch stehen vielen schlechten Daten eine Menge positiver gegenüber. Vor allem die Bauwirtschaft erweist sich stabil als konjunktureller Treiber. Und ein weiterer Sektor macht beständig Freude.

Zur Motivation am Wochenanfang für Sie und Ihre Mitarbeiter recherchiert. Diesmal beginnen wir mit den internationalen Meldungen.

  • Die OECD spricht heute von stabiler Wachstumsdynamik in Japan, Kanada und im gesamten Euroraum, einschließlich Frankreich und Italien. In den USA, in Deutschland und im Vereinigten Königreich haben sich die Anzeichen einer Stabilisierung bestätigt. Darauf deuten die zusammengesetzten Frühindikatoren. Unter den Schwellenländern dürfte insbesondere das Wachstum in Brasilien an Fahrt gewinnen.
  • In Europa ging die Arbeitslosenrate von 7,9% im November 2018 auf 7,5% im November 2019 zurück.

Blick auf Deutschland

  • Im Oktober 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe 1,3% höher als im Oktober 2018. Laut Destatis stieg zugleich die Zahl der Beschäftigten um 1,3% gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten 2019 stieg der Umsatz im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 5,9%. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 2,0 %.

Investitionsgüter legen zu

  • Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im November im Vergleich zum Vormonat um 1,1% gestiegen. Dabei wurde der Ausstoß in der Industrie um 1,0% und im Baugewerbe um 2,6% erhöht. Innerhalb der Industrie nahm die Produktion von Investitionsgütern (+2,4 %) deutlich zu. Auch die Erzeugung von Konsumgütern stieg um 0,5%.

Bayern mit Tourismusrekord

  • Der Tourismus ist deutschlandweit im Aufwind. Heute meldet Destatis für November 2019 32,5 Mio. Übernachtungen – ein Plus von 5,2% gegenüber November 2018. Bayern erwartet für 2019 neue Rekordzahlen im Tourismus. Von Januar bis November lagen die Gästeankünfte mit 37,3 Mio. und die Übernachtungen mit 94,3 Mio. um jeweils 2,2% über dem Vorjahresniveau. Auch Thüringen meldet Zuwächse. So gab es per Oktober 2019 ein Plus von 9% an  Übernachtungen gegenüber 2018 (auf 972.000). 26.000 Gäste mehr als 2018 besuchten das Bundesland.

  • In Baden-Württemberg wurden 2017 fast 29.000 Unternehmen gegründet. Zusammengenommen beschäftigen sie rund 55.000 Personen. Das Statistische Landesamt veröffentlicht erstmals umfangreiches Datenmaterial zur wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmensgründungen im Zeitverlauf. Danach waren von den 2014 gegründeten Unternehmen 2016 noch 62,6% und 2017 noch 53,2 % am Markt aktiv. In den Branchen mit höheren Beschäftigungszahlen gibt es die höchste Überlebensrate im Gesundheits- und Sozialwesen.

Fazit: Vor allem das Baugewerbe erweist sich als verlässlicher Stabilisator der konjunkturellen Lage.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang