Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzen & Wirtschaft
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund
Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank Indiens stützt die Landeswährung

Die Indische Rupie ist ein Stabilitätsanker

Taj Mahal
Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Während andere asiatische Währungen in diesem Jahr stark an Wert verloren haben, läuft Indiens Rupie zu Dollar und Euro in einer engen und schwankungsarmen Seitwärtsbewegung. FUCHS-Devisen beleuchten, was es mit der indischen Stabilität auf sich hat und welche Chancen sich daraus für Anleger ergeben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ungarns Notenbank steigt aus dem Notwährungsregime aus

Gute Aussichten für den Forint

Panorama von Budapest
Panorama von Budapest. © kaycco / Fotolia
Mit exorbitanten Zinsanhebungen versuchte Ungarns Notenbank die Inflation in den Griff zu bekommen und die Landeswährung Forint zu schützen. Zwar ist es noch zu früh um "Mission erfüllt" zu rufen. Doch das Notfallprogramm wird allmählich heruntergefahren. Für den Forint sind das gute Nachrichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gute Aussichten für den Aussie

Spekulation über Winter-Zinsanhebung in Australien

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank. © Reserve Bank of Australia
Die Märkte sind sich sicher: Im Oktober wird Australiens Notenbank nicht die Zinsen anheben. Aber danach vielleicht? Darüber zerbrechen sich die Volkswirte den Kopf. FUCHS-Devisen erklären die Hintergründe und was Anleger tun können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Vom Produzenten zum Konsumenten

Nickel-Nachfrage in Indonesien steigt

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der Nickelpreis dürfte das Ende seiner Talfahrt bald erreicht haben. Denn die Anzeichen einer kommenden Angebotsverknappung mehren sich deutlich. Auslöser dafür ist vor allem Indonesien, das weltweit wichtiges Nickelproduzenten-Land.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Knappheitspreise wegen des Angebots

Ölpreis-Rallye läuft aus

Ölförderung in Texas
© Natalia Bratslavsky / stock.adobe.com
Der Ölpreis zieht kräftig nach oben. Wer unserer Kaufempfehlung im Juli gefolgt ist, liegt jetzt 40% im Plus. Allerdings sehen FUCHS-Devisen nun Handlungsbedarf. Denn es gibt beim Ölpreis ein interessantes Handelsmuster.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neuseeland-Dollar ist solide unterstützt

Aussichtsreiche Kiwi-Spekulation

Eingangstür Reserve Bank of New Zealand
Eingangstür Reserve Bank of New Zealand. © Reserve Bank of New Zealand
Im August wertet die Landeswährung des kleinen Neuseelands kräftig ab. Seitdem ist es ihr gelungen, sich auf dem gefallenen Niveau zu stabilisieren. Das ist eine Chance für Anleger.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunkturampel blinkt bald rot

Die Dollar-Stärke ist nur vorübergehend

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse. © frender / stock.adobe.com
Wenn die Weltkonjunktur stottert, schichten Anleger gern in den (vermeintlich) sicheren US-Dollar um. Das ist auch aktuell der Fall. Zum Euro könnte er sogar wieder die Parität erreichen, wie Berechnungen zeigen. Wer abschätzen will, wie sich der Dollar in den kommenden Monaten entwickelt, braucht ein klares Konjunkturszenario - so wie FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zukunftsmarkt Windrad-Recycling

Recycling von Windkraftanlagen bietet Chancen

Windrad steht in einer Landschaft
Windrad steht in einer Landschaft. © Bene_A / Getty images / iStock
Das Recycling von Windkraftanlagen wird in den kommenden Jahren einen großen Zuwachs erleben. Bis 2028 fallen viele Anlagen aus der Förderung, die verschrottet werden. Inzwischen können alle Teile einer Anlage wiederverwertet werden. Daraus entstehen Geschäftschancen für Unternehmer.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Jahrzehnt des Mangels

Dauerhafte Engpässe verschärfen Wettbewerb

Grüne Fässer
© Wiski - Fotolia
Die kommenden Jahre werden schwierige Jahre für Unternehmen. Davon wird Deutschland, dessen Wirtschaft enger vernetzt ist als die anderer Länder, besonders negativ betroffen sein. Dauerhafte Engpässe werden an vielen Stellen die Wachstumsmöglichkeiten ausbremsen. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, wo Mangel droht und wie Unternehmen gegensteuern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensverbände lesen der Regierung die Leviten

Unternehmen haben Vertrauen im Ampel-Regierung verloren

BDI-Präsident Siegfried Russwurm
BDI-Präsident Siegfried Russwurm. © BDI / Christian Kruppa
Drei große Veranstaltungen zeigen: Die Ampelregierung hat das Vertrauen der Unternehmer-Verbände verloren. Die Kritik an den wirtschaftspolitischen Entscheidungen ist heftig und eindringlich. Die Hoffnungen auf Lösungen aber sind gering.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Inselstaat in Ozeanien sammelt Gelder für Meeresschutz

Ozeane schützen, Meeres-Pate werden

Tropisches Meer mit Korallen, Fischen und einer Schildkröte. Im Hintergrund eine Insel mit Palmen.
Tropisches Meer mit Korallen, Fischen und einer Schildkröte. Im Hintergrund eine Insel mit Palmen. © damedias / stock.adobe.com
Der Schutz der Ozeane ist das nächste "große Ding" des Klima- und Umweltschutzes. Unternehmen sollten diese Fokusverlagerung vom Land auf das Wasser kennen. Es gibt bereits etliche Projekte, in denen sich Unternehmen engagieren und Nachhaltigkeit fördern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Konsultationsprozess der EU-Chemieagentur abgeschlossen

PFAS-Verbot verunsichert Unternehmen

Ammoniak oder Methan Molekül
Molekül. © vchalup / stock.adobe.com
Die EU plant besonders langlebige Chemikalien zu verbieten. Dagegen regt sich zunehmend Widerstand aus der Industrie. Sie schätzt eben jene Chemikalien gerade wegen ihrer Langlebigkeit. Ein pauschales Verbot würde die Industrie vor große Herausforderungen stellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Quarzazate Solar Power Station in Marokko
Quarzazate Solar Power Station in Marokko. © Magnus Hjalmarson Neideman / SvD / TT / SVENSKA DAGBLADET / picture alliance
Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Club-ähnliche Ladestationen

Porsche errichtet exklusive Lade-Lounges

Der Schriftzug Porsche steht auf der Rückseite eines Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid
Der Schriftzug Porsche steht auf der Rückseite eines Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid. © Porsche AG
Porsche wird club-ähnliche „Luxus-Stromtankstellen“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz errichten. Diese sollen entlang der wichtigsten Verkehrsrouten aufgebaut werden. Die erste Porsche Charging Lounge wird in Bingen eröffnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Konzept vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Großbritannien startet CCS-Technik

CO2-Einladung unter der Nordsee beginnt

Hochschlagende Welle
Hochschlagende Welle. © piola666 / Getty Images / iStock
Die Einlagerung von CO2 unter der Nordsee beginnt. Die Regierung in London hat dazu eine entsprechende Genehmigung erteilt. Bis zu 30 Millionen Tonnen Kohlendioxid können jetzt jährlich eingelagert werden. Die ersten Lizenzen wurden bereits an Unternehmen vergeben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU hat Prüfungsergebnis schon in der Tasche

EU wird Autozölle gegen China beschließen

Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos
Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos. © Mipan / Panthermedia
Die EU ist mit ihrer Untersuchung der Subventionen der chinesischen Autoindustrie schon weiter als öffentlich bekannt. Sie ist schon jetzt überzeugt davon, ausreichend Beweise für unfaire Subventionen zu haben. Höhere Zölle für chinesische E-Autos werden daher schon bald kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Nachhaltigkeitskennzahlen auch für kleine Unternehmen wichtig

Nachhaltigkeitsberichte: Fokus auf wichtigste Kennzahlen

Symbolbild Nachhaltigkeit. Zur Pyramide getürmte Würfel mit Symbolen zu Recycling, Erneuerbaren Energien & Co.
Symbolbild Nachhaltigkeit. Zur Pyramide getürmte Würfel mit Symbolen zu Recycling, Erneuerbaren Energien & Co. © Pcess609 / Stock.adobe.com
Die EU verlangt von Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte, für die Kennzahlen erhoben werden müssen. Davon sind in erster Linie größere Unternehmen betroffen, indirekt aber auch kleine Betriebe, wenn ihre "großen Partner" diese Zahlen sehen wollen. FUCHSBRIEFE nennen die wichtigsten Kennzahlen und sagen, wie Unternehmen diese ermitteln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verbände wenden sich von widersprüchlicher Politik ab

Wohnungsbaugipfel wird keine Wende bringen

Symbolbild Hausbau. Ziegel und Baustelle eines Hauses auf Architektur-Plänen
Symbolbild Hausbau. © RomoloTavani / Getty Images / iStock
Um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln, führt die Bundesregierung heute ihren Wohnbaugipfel durch. Doch erste Immobilienverbände winken genervt ab und kommen gar nicht erst. Das spricht Bände über die Erfolgsaussichten des Treffens.
Zum Seitenanfang