Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzen & Wirtschaft
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Militärische Spannungen: Warum Anleger jetzt auf Kryptowährungen setzen können

Nahost-Konflikt als Krypto-Chance

Die militärische Eskalation im Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte unerwartete Chancen für Krypto-Anleger bieten. Während Bitcoin und Co. zunächst unter Druck geraten, dürften größere Rücksetzer eine attraktive Kaufgelegenheit darstellen. FUCHS-Devisen erklären den Hintergrund.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Schweiz: Anlagechancen in einem Null-Zins-Umfeld

Bald wieder Negativzinsen in der Schweiz

Die Schweizerische Nationalbank steht vor einer weiteren Zinssenkung auf 0,0%. Investoren müssen sich auf ein verändertes Umfeld einstellen, denn sogar Negativzinsen sind wieder absehbar. FUCHS-Devisen zeigen, worauf Anleger jetzt achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Vietnam: Chancen für Investoren in einem dynamischen Wachstumsmarkt

Vietnam will Drehscheibe in Ostasien werden

Vietnam verfolgt einen konsequent wirtschaftsfreundlichen Kurs und zieht zunehmend internationale Investoren an. Mit "Doi Moi 2.0" plant das Land weitreichende Reformen und massive Infrastrukturprojekte. Für Anleger bieten sich lukrative Chancen über Aktienfonds und ETFs.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kaffee: Brasiliens Lagerbestände schwinden

Kaffee-Preis mit Potenzial

Tasse Kaffee mit umherliegenden Kaffeebohnen
© dimakp / stock.adobe.com
Der Kaffeepreis steht vor einem Anstieg, da Brasiliens Lagerbestände schwinden. Seit Oktober 2023 verzeichnete der Preis einen dynamischen Aufwärtstrend, erreichte 430 US-Cent je Pfund und bewegt sich aktuell bei 348 US-Cent. Die Lagerbestände und Exporte der beliebten Bohne sind rückläufig und treiben den Preis an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Platin: Nachfrageboom und ETF-Zuflüsse treiben Kurs

Platin-Preis auf Höhenflug

Platin
anthonyjhall / Getty Images / iStock
Platin beeindruckt mit einem hohen Wochenplus und überholt Gold im Jahresvergleich. Nach dem Bruch des 1.100 USD-Widerstands erreichte Platin mit 1.256 USD je Feinunze den höchsten Stand seit vier Jahren. Marktteilnehmer spekulieren, dass Platin sogar Gold den Rang ablaufen könnte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kein Grund zur Panik – der US-Arbeitsmarkt hält

Frühindikatoren im Wandel: Was Anleger beachten sollten

Automobil-Karossen mit US-Flaggen am Fenster
© Tomasz Zajda / stock.adobe.com
Der US-Arbeitsmarkt sendet ein klares Signal: Stabilität statt Stress. Die aktuellen Anträge auf Arbeitslosenhilfe liegen weit unter kritischen Werten. Doch Vorsicht: Die alte 400.000er-Regel ist überholt. Was Anleger jetzt wissen müssen – und warum Differenzierung wichtiger ist als je zuvor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Angriffe von Israel auf den Iran

Bleibt der Dollar der wichtigste sichere Hafen?

Israel hat den Iran angegriffen, was zu globalen Unsicherheiten führt. Die Finanzmärkte reagieren mit fallenden Aktienkursen und steigenden Öl- und Goldpreisen. Der Dollar zeigt wenig Bewegung, und es bleibt abzuwarten, ob er weiterhin als sicherer Hafen dominiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Viele junge Gründer mit Digitalisierungs-Ideen

Neue Gründungsdynmik in Deutschland

Eine virtuelle Welt, im Vordergrund eine Straße, im Hintergrund eine Stadt
© Magnilion / Getty Images / iStock
In Deutschland gibt es eine neue Gründungsdynamik. Auffällig ist, dass besonders viele junge Gründer aktiv sind, die Chanen in der Digitalisierung sehen. Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung sind die Hauptmotive der Gründer. FUCHSBRIEFE analysieren das aktuelle Gründungsgeschehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Textilbranche fürchtet Billig-Schwemme aus China

Textilindustrie unter Druck

Zu Spindeln verarbeitete Baumwolle
© jxfzsy / Getty Images / iStock
Die Textilbranche steht vor neuen Herausforderungen: Eine mögliche Flut an Billig-Produkten aus China droht den europäischen Markt zu überschwemmen. Auslöser sind die US-Zölle gegen China. Angesichts sinkender Umsätze, steigender Insolvenzen und höherer regulatorischer Anforderungen wächst der Druck auf die Branche.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzierung: KMU meiden Bankkredite für Investitionen

Kredite: Mittelständler setzen auf Unabhängigkeit

Kredit
© Zerbor / Fotolia
Kleine und mittlere Unternehmen verzichten zunehmend auf Bankkredite. Seit 2017 ist der Anteil der Firmen, die grundsätzlich keine Kredite nutzen, stark gestiegen. Trotz sinkender Zinsen bleibt die Kreditnachfrage schwach, während steigende Zinsen die Zurückhaltung verstärken. Das KfW-Mittelstandsbarometer bestätigt unseren Befund eines fundamentalen Wandels in der Unternehmensfinanzierung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gazprom stoppt Gas-Hub in der Türkei

Gas-Export: Strategiewechsel in Moskau

Die Gasimporte aus Russland in die EU steigen entgegen Brüssels Plänen wieder an. Besonders osteuropäische Länder profitieren über die Turkstream-Pipeline. Unterdessen prüft ein US-Investmentfonds den Einstieg in den Ausbau des Pipeline-Netzes in Bulgarien. Moskau vollzieht allerdings einen Strategie-Wechsel und stoppt den Ausbau des Gas-Hubs in der Türkei.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Chancen in Afrika (1)

Afrika: Die unbekannten Potenziale des Kontinents

Afrika ist ein Kontinent voller Chancen und Dynamik. Trotz der bekannten Stereotype von Armut und Konflikten zeigen sich beeindruckende Trends: Rasantes urbanes Wachstum, steigende Kaufkraft und eine junge, unternehmerische Bevölkerung. Die afrikanische Freihandelszone verspricht zusätzliches Potenzial. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen den Chancen-Kontinent.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Europaweiter Auftragsboom für IT-Branche

Spanien investiert in Cybersecurity

Spanien wird in den nächsten Jahren über 3 Mrd. Euro in Cybersicherheit investieren. Denn das Land wird nach den USA am häufigsten von Hackern angegriffen. Unternehmen sollten die Entwicklung im Auge behalten, denn es gibt neben Risiken auch Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Trotz US-Zollstreit: Gute Anlagechancen in Mexiko

Anleihen und Derivate für Mexiko

Manuel Lopez Obrador
picture alliance / ZUMAPRESS.com | El Universal
Die jüngsten US-Zoll-Ankündigungen werfen Fragen über das nordamerikanische Freihandelsabkommen mit Mexiko auf. Dennoch bieten sich dort attraktive Anlagemöglichkeiten. FUCHS-Devisen zeigen, mit welchen Anleihen und Derivaten Anleger gute Rendite machen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Platin: Angebot und Nachfrage klaffen auseinander

Platinpreis wird heiß

Platin
© anthonyjhall / Getty Images / iStock
Der Platinpreis erreicht ein Zwei-Jahres-Hoch, angetrieben von Sorgen über eine globale Versorgungsknappheit und einem drohenden Angebotsdefizit von fast einer Million Unzen. Sinkende Fördermengen in Südafrika und schwaches Recycling verstärken den Druck. Daraus können Anleger etwas machen. FUCHS-Devisen zeigen, mit welchen Produkten das geht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Silber-Preis kommt heftig in Schwung

Silber: Potenzial bis 48 US-Dollar

Blick über das Silber-Bergbauprojekt Juanicipio in Mexiko
© 2023 MAG Silver Corp.
Der Silbermarkt erlebt eine interessante Entwicklung: Der Preis des Edelmetalls steigt kräftig. Silber zeigt erstmals seit langer Zeit relative Stärke gegenüber Gold. Experten spekulieren auf eine Verschiebung von Gold zu Silber. Das könnte den Silberpreis noch bis auf 48 US-Dollar je Feinunze treiben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • EZB beendet Zinssenkungszyklus: Zukünftige Geldpolitik im Fokus

Kompass-Diskussionen in der EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Zinssenkungszyklus beendet und den Leitzins auf 2% gesenkt. Während Energie- und Rohstoffpreise fallen, steigen die Nahrungsmittelpreise weiter. In den kommenden Wochen wird die EZB intern diskutieren, wie sie auf die widersprüchlichen wirtschaftlichen Signale reagieren soll. Ein komplexes Ringen um den richtigen Kurs steht bevor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Der Euro auf Expansionskurs: Bulgarien wird Mitglied Nummer 21

Was der Beitritt Bulgariens bedeutet

Sofia
© kanuman / stock.adobe.com
Bulgarien tritt 2026 der Eurozone bei – die Maastricht-Kriterien sind erfüllt. Doch ist das Land bereit für die gemeinsame Währung? Kritiker warnen vor Inflation, Kontrollverlust und politischen Nebenwirkungen. Anleger sollten genau hinschauen, bevor sie auf das neue Euro-Mitglied setzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Finanzinstitute erweitern Krypto-Angebote: Überblick über Broker und Banken

Mehr Krypto-Anlageprodukte von Neobanken bis Sparkassen

Bitcoin auf Laptop
© Tierney / stock.adobe.com
Krypto-Investments halten Einzug in den klassischen Finanzsektor. Banken, Broker und Neobanken bieten zunehmend regulierte Lösungen für den Handel und die Verwahrung digitaler Vermögenswerte abseits der bekannten Krypto-Börsen an. FUCHS-Devisen erklären, was Anleger dazu wissen sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Japaner konsumieren trotzt steigenden Preisen

Bank of Japan unter Zugzwang

Mehrere Banknoten japanischer Yen
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Stanislav Kogiku
Trotz Zollpolitik lassen sich die Konsumenten in Japan nicht in ihrem Ausgabe-Verhalten beirren. Die hartnäckige Teuerung legt eine restriktivere Gangart der Bank of Japan (BOJ) nahe. Dies hätte Auswirkungen auch auf Kapitalmärkte in Übersee. Yen-Anleger profitieren von dieser Mischung.
Zum Seitenanfang