Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
14449
Bankhaus Carl Spängler setzt die Maßstäbe

Erneuter Triumph für Österreich im Private Banking

Strahlende Sieger im Wettbewerb TOPS 2020, Robert Hager (l.) und Dr. Nils Kottke (r.) vom Bankhaus Carl Spängler mit Urkunde für Platz 1 in der Gesamtwertung und dem Private Banking Award für die Nr. 1 der Ewigen Bestenliste. Foto: Axel Schmidt, © Verlag Fuchsbriefe
And the winner is ... Bankhaus Carl Spängler. Österreich setzt derzeit im Private Banking die Maßstäbe. Mit fünf von sieben Adressen, die ein «Sehr gut» für ihre Leistung erhalten, dominieren die österreichischen Anbieter den Markt. Dabei kamen die meisten geprüften Adressen aus Deutschland. geprüft werden die Qualität des Beratungsgesprächs, die Vermögensstrategie und Portfolioqualität im schriftlichen Angebot sowie die Überprüfbarkeit wesentlicher Angaben zu Kunden, Produkten, Gebühren, der Transparenz.

Wieder haben österreichische Banken im Markttest der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ „TOPS 2020" abgeräumt. Unter den sieben mit «Sehr gut» bewerteten Häusern kommen fünf aus der Alpenrepublik (siehe Tabelle). 70 Adressen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein wurden dazu in vier Prüfkategorien getestet. Auch die Langzeitwertung «Ewige Bestenliste» wird jetzt von drei österreichischen Adressen angeführt: dem Bankhaus Carl Spängler, der Walser Privatbank (die jedoch vornehmlich in Deutschland tätig ist) sowie den Gutmann Private Bankers.

Die Besten TOPS 2020

Sie zeigten sehr gute Leistungen in der Gesamtwertung über vier Auswertungskategorien: Alexander Eberan (2. v.l.) für das Bankhaus Krentschker (AT), Stephan Neubauer für die Kathrein Privatbank (AT), Florian Widmer für die Walser Privatbank (AT), Dr. Boris Wistawel für die Liechtensteinische Landesbank (LI), Dr. Nils Kottke für das Bankhaus Carl Spängler (AT), Constantin Veyder-Malberg für die Capital Bank (AT) und Dr. Tobias Fischer für die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz).

 

Das Traditionsbankhaus Carl Spängler setzt dabei die Maßstäbe in fast allen Kategorien: Im Beratungsgespräch begeistert es den Kunden, im Anlagevorschlag und Portfolio den Fachmann. Auch die Transparenz des Hauses erreicht einen Spitzenwert. Hinzu kommt ein ausgesprochen wettbewerbsfähiger Preis.

Die besten Private Banking Anbieter 2020      
Anbieter Land Punkte Note
Bankhaus Carl Spängler & Co. AT 88,5 Sehr gut
WALSER PRIVATBANK AT 87,3 Sehr gut
Frankfurter Bankgesellschaft CH CH 84,6 Sehr gut
Bankhaus Krentschker & Co. AT 80,3 Sehr gut
Kathrein Privatbank AT 79,8 Sehr gut
Capital Bank - GRAWE Gruppe AT 79,4 Sehr gut
Liechtensteinische Landesbank LI 79,4 Sehr gut
SIGMA Bank LI 76,9 Gut
Bethmann Bank AG DE 75,2 Gut
Weberbank Aktiengesellschaft DE 73,8 Gut
LGT Bank AG LI 73,7 Gut
Neue Bank AG LI 72,4 Gut
Globalance Bank AG CH 71,4 Gut
Quelle: FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ, TOPS 2020      

Auch die Walser Privatbank schafft es, den Kunden wie den Fachmann schwärmen zu lassen. Ebenfalls zur Dreiergruppe der TOP-Anbieter darf sich die Frankfurter Bankgesellschaft in der Schweiz zählen.

Stephan Isenberg, Mitglied des Vorstands der Bethmann Bank, freut sich über den 1. Platz in der Länderwertung Deutschland

Beste deutsche Adresse ist in diesem Jahr die Bethmann Bank (auf dem Bild: Vorstand Stephan Isenberg). Bethmann verdient ein Gut in Beratungsgespräch und Portfolioqualität und ein Befriedigend in Vermögensstrategie und Transparenz. Maßstab ist jeweils die Bestleistung im Test. Die Weberbank überzeugt in der Vermögensstrategie und weitgehend in der Portfolioqualität. Mehr deutsche Adressen haben es nicht unter die besten Dreizehn mit der Gesamtbewertung «Sehr gut» und «Gut» geschafft. Bestes Haus aus Liechtenstein ist die Liechtensteinische Landesbank, die zu den sieben mit «Sehr gut»bewerteten Adressen zählt.
  

Fazit: Insbesondere Kunden mit Vermögenssummen bis zu 2 Mio. Euro dürfen sich bei den ge-nannten Instituten gut aufgehoben fühlen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang