Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Weberbank
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 75,4 – Status: Geselle

Weberbank: Kleine Schritte nach vorn

Geselle im Rating Nachhaltigkeit 2023
Geselle im Rating Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Mit einem Gesellenbrief in der Tasche ist die Weberbank im vergangenen Jahr aus dem Rating Nachhaltigkeit im Private Banking der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz herausgekommen. Nun ist ein Jahr vergangen, das Thema, die Anforderungen an die Anbieter und der Markt und Wettbewerb haben sich deutlich weiterentwickelt. Gilt das auch für die Weberbank?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Investmentkompetenz der Weberbank für Stiftungsvermögen 2023

Weberbank, die soliden Vermögensverwalter aus Berlin

Die Weberbank bezeichnet sich als Vermögensverwalter mit einer konservativen Anlagephilosophie, die dem Werterhalt des Vermögens oberste Priorität einräumt. Was das in Zeiten mit mehr als 8% Kaufkraftverlust pro Jahr bedeutet, lässt sie offen. Beim Wort genommen, dürfte sie ihren Kunden nur Portfolios mit annähernd 100% Aktien empfehlen. Doch diese Art von Spitzfindigkeiten sollen bei der Beurteilung der Investmentkompetenz nicht im Vordergrund stehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Weberbank im Beauty Contest der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

Ein solider, überzeugender Auftritt der Weberbank im Beauty Contest

Weberbank
© Weberbank
Die Weberbank hat in Berlin ein Heimspiel und startet den Reigen der Vorträge vor den Mitgliedern des Vorstands und Kuratoriums der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung und den Jurymitgliedern der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Allerdings hat sie ein Handicap. Wird ihre Präsentation dennoch ein Erfolg?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Investmentkompetenz der Endrundenteilnehmer im Vergleich 2023

Ein durchwachsenes Gesamtbild bei der Investmentkompetenz 2023

Sinkende Börsencharts
© peshkov / stock.adobe.com
Acht Endrundenteilnehmer hat die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz in Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Quanvest in Bad Homburg auf ihre Investmentkompetenz untersucht. Dabei beurteilte die Prüfinstanz qualitative Kriterien wie die Stringenz des Prozesses, die personell adäquate Ausstattung, die Integration der Nachhaltigkeitskomponente sowie die Erläuterung im Beauty Contest. Quanvest untersuchte ein historisches Vergleichsportfolio und setzte das Stiftungsportfolio verschiedenen Simulationen aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen: Weberbank AG in der Gesamtbeurteilung 2023

Ein großartiges Ergebnis zum kleinen Jubiläum für die Weberbank

Weberbank
© Weberbank
Die Weberbank feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Seit 20 Jahren widmet sie sich nun explizit den Wünschen und Anforderungen von Stiftungen in der Vermögensverwaltung. Und wie man erleben kann, hat sie sich in diesen Jahren eine Menge Expertise erarbeitet, die Stiftungen heute zugute kommt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2023: Weberbank Actiengesellschaft in der Ausschreibung

Die Weberbank Actiengesellschaft reicht einen auf die Wünsche der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung abgestimmten Vorschlag ein

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Wer wie die Weberbank schon auf der Website ausführlich über Stiftungsgründung und -management informiert und darstellt, wie er Stifter auf ihrem Weg unterstützen kann, der hat sich einen Vertrauensvorschuss verdient. Wenn dann auch der Vorschlag – in diesem Fall für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung – genau dort anschließt, dann bereitet das den Stiftern sehr viel Freude. Ob sich dieser gute Eindruck bis zum Ende hält?
  • MBS-Tochter ist Trusted Wealth Manager 2023

Weberbank erwirbt Vertrauen durch Transparenz

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: envato elements, Redaktion FUCHSBRIEFE
Die Weberbank als Tochter der Mittelbrandenburgischen Sparkasse mit Fokus auf dem Private-Banking-Geschäft geht sehr transparent mit dem Beschwerdemanagement um. Sie erwirbt sich Vertrauen durch Transparenz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Das weite Feld - TOPS 2023

Von Aufstiegskandidaten und Abstiegsplätzen

Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander
Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander. © appledesign / Getty Images / iStock
Nicht alle Anbieter schaffen es im Vermögensmanagerrating TOPS einen Gold- oder Silber-Standard zu erreichen. Die Übrigen versammeln sich im "weiten Feld". Auch hier gibt es durchaus vielversprechende Banken und Vermögensverwalter - und auch solche, bei denen es schwerfällt positive Argumente für das Haus zu entdecken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, Weberbank Aktiengesellschaft

Die Weberbank zeigt in der Beratung wenig Mut zu Neuem

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich die Weberbank im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Anspruch verbindet.“ Mit diesem Slogan auf ihrer Website weist die in Berlin und Potsdam ansässige Weberbank sowohl auf ihre anspruchsvolle Zielgruppe hin, als auch auf den eigenen Anspruch. Man stellt den Vermögenserhalt an „oberster Stelle“ und betont die Berücksichtigung persönlicher Anlageziele, da man die Bedürfnisse der Kunden ernst nimmt. Das ist sehr löblich, wenn es nicht nur auf dem Papier oder der Website steht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 74,6 - Status: Geselle

Weberbank: Bedingt individuell

Geselle in Nachhaltigkeit im Private Banking
Die Weberbank erhält im Nachhaltigkeits-Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz den Status Geselle. (c) Verlag Fuchsbriefe / FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
2008 – im Auge der Finanzkrise – hat die Weberbank begonnen, ihren Kunden nachhaltig ausgerichtete Mandate anzubieten. Damit gehört sie zu den Häusern, die das Thema schon recht lange auf der Agenda haben. Hat die Bank es auch entsprechend weiterentwickelt?
  • Trusted Wealth Management 2022

Weberbank Actiengesellschaft: Anspruch verbindet

© Grafik: envato elements, Redaktion FUCHSBRIEFE
Seit 1949 bietet das Traditionshaus Weberbank von Berlin aus bundesweit privaten und institutionellen Anlegern eine umfassende Beratung. Doch sie will mehr sein als eine Vermögensverwalterin; sie will die richtige Partnerin für alle Bankgeschäfte sein. Dazu gehört eine solide Vertrauensbasis.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Weberbank Actiengesellschaft, Stiftungsmanagement 2022, Auswahlrunde

Gut erklärt ist halb gewonnen

Stiftung
Stiftung. © styleuneed / fotolia.com
Schnörkellos und auf den Punkt gebracht begrüßt die Weberbank ihre Stiftungskunden auf der Website. Der verantwortliche Stiftungsexperte wird ebenso vorgestellt wie die wichtigsten Dienstleistungen für Stifter und verschiedene Kontaktmöglichkeiten. Wer aufmerksam liest, hat schon viele wertvolle Informationen gewonnen. Das lässt Wünsche und Hoffnungen für den Vorschlag der Privatbank wachsen.
  • FUCHS-Professional
  • Besser kann man es dem Kunden nicht darstellen

Weberbank: Solides Handwerk für Stiftungskunden

Stiftungsmanagement 2021 Sehr Gut
Weberbank: Solides Handwerk für Stiftungskunden. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Berliner Weberbank versteht sich als „die“ Privatbank der Hauptstadt. Im aktuellen Stiftungstest zeigt sich: zurecht! Dem Kunden wird hier eine durchaus ansehnliche Leistung geboten – auch wenn ein paar Schönheitsfehler den Sprung nach ganz oben verwehren.
  • FUCHS-Professional
  • Veröffentlichung der Ergebnisse Vorauswahlrunde beginnt

Die besten Vermögensmanager für Stiftungen 2021

Icon Stiftung 2021
Der aktuelle Stiftungsmanagertest startet. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Wer managt das Vermögen von Nonprofit-Organisationen wie Stiftungen und Vereine in Deutschland am besten? Der Beantwortung dieser Frage nimmt sich alljährlich die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ, Verlag FUCHSBRIEFE und Dr. Richter-IQF, an. 2021 sind 42 Anbieter in der Vorauswahlrunde. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Deutsche KinderhospizSTIFTUNG.
  • FUCHS-Professional
  • Weberbank Actiengesellschaft, Stiftungsmanagement 2021, Qualifizierung

Hier wird Klartext geredet

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich die Weberbank im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Mit den Anlageideen der Weberbank bekommt die Deutsche Kinderhospiz Stiftung ein Werk, dass man schon nach wenigen Minuten beiseite legen könnte. Wie das gemeint ist? Weiterlesen lohnt sich!
  • FUCHS-Professional
  • Der Beauty Contest im Vermögensmanagertest TOPS 2021

Spannende Stories und platte Präsentationen

Die jeweils Besten haben es geschafft, sich für den Beauty Contest zu qualifizieren. Sie haben im Beratungsgespräch so überzeugen können, dass sie vor einer Jury ihren Anlagevorschlag vorstellen durften. Insgesamt 18 Teilnehmer qualifizierten sich für die „mündliche Prüfung“, 15 stellten sich schließlich den Fragen der Jury. In einer Videokonferenz präsentierten sie ihr Haus und ihren nachhaltigen Anlagevorschlag.
  • FUCHS-Briefe
  • FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ zeichnet die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum aus

LGT Bank aus Liechtenstein berät am besten zu nachhaltiger Geldanlage

Die TOP 3 bei TOPS 2021
TOPS 2021 – Die besten Vermögensmanager. © Verlag FUCHSBRIEFE
Die Sieger des diesjährigen Markttetst der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ stehen fest. Hervorragend haben sich bei in der Beratung zu nachhaltiger Vermögensanlage insbesondere Anbieter aus Liechtenstein "geschlagen". Und das aus gutem Grund.
  • FUCHS-Professional
  • Weberbank AG, TOPS 2021, Beratungsgespräch

Gut strukturiert und freundlich

Standard-Icon Tops 2021
Wie schlägt sich die Weberbank im Markttest Nachhaltigkeit? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
"Nachhaltigkeit" steht offenbar nicht im Fokus der Berliner Weberbank – zumindest nicht, wenn man sich an der eigenen Homepage orientiert. Als nachhaltig interessierter Kunde muss man sich erst einmal aufwendig durchscrollen, bis man schließlich auf die "Leitlinie für verantwortungsvolles und nachhaltiges Investieren in der Weberbank" stößt. Hier erfährt der Kunde mehr über die Ausschlusskriterien der Tochtergesellschaft der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und ist an einem Termin interessiert.
  • FUCHS-Professional
  • Weberbank Actiengesellschaft | TOPS 2020: Vermögensstrategie, Portfolioqualität und Gesamtbewertung

Kundenwunsch im Zentrum

Die Weberbank überzeugt in vieler Hinsicht und zeigt, dass ihr Kundenwunsch und Risikobegrenzung echte Anliegen sind. Damit empfiehlt sie sich glaubwürdig als verlässlicher Partner für unterschiedliche Lebens- und Marktlagen. Das lässt durchaus über kleinere Schwächen des Anlagekonzepts, die sich letztlich auf fehlende Details begrenzen, hinwegsehen.
  • FUCHS-Professional
  • Weberbank Actiengesellschaft, TOPs 2020, Wissenswertes

Sparkasse adoptiert erfolgreich Privatbank

Wissenswertes
Auch die Weberbank hat Wissenswertes zu bieten. © Grafik: Verlag FUCHSBRIEFE
Wenn es um 70 Jahre wechselvolle Geschichte einer Bank geht, dann ist die Weberbank ein perfektes Beispiel dafür. Gegründet in schwerer, wenn auch hoffnungsvoller Zeit ist sie durch viele Hände gegangen und hat nicht wenige Metamorphosen durchlebt. 2009 schließlich wird sie von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam als Tochter adoptiert. Für beide Seiten scheint dies eine Win-Win-Situation zu sein.
Zum Seitenanfang