Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2459
TOPs 2023, Auswahlrunde, DZ Privatbank S.A.

Satelliten bilden bei der DZ Privatbank das Kundenanliegen Megatrends ab

Wie schlägt sich die DZ Privatbank im Vermögensverwaltertest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Große Institute haben im Private Banking nicht immer die besseren Karten gegenüber kleineren Anbietern. Im Gegenteil, häufig zeigen sich die kleineren Privatbanken und Vermögensverwalter näher am Kunden und schneiden bei entsprechenden Rankings besser ab. Doch es gibt Ausnahmen. Und dazu zählte in der Vergangenheit gelegentlich die DZ Bank. Mal sehen, ob das genossenschaftliche Institut in diesem Jahr den hohen Ansprüchen gegenüber Kunden wiederum gerecht wird.

Die DZ Bank Gruppe als Spitzeninstitut des genossenschaftlichen Finanzsektors ist mit einer Bilanzsumme von gut 594.500 Millionen Euro (2020) nach der Deutschen Bank die zweitgrößte Bank Deutschlands. Die DZ Privatbank fungiert in diesem Rahmen als Spezialist für Private Banking und Wealth Management und richtet sich an wohlhabende Privatanleger, Unternehmer und Stiftungen.

Mit der Manpower einer solchen Bankgruppe im Hintergrund, so hofft der Interessent, ist er mit seinem Anliegen an der richtigen Stelle. Obwohl er sich schon mit Geldanlage befasst hat, will er die Verantwortung für die Summe von 1,5 Millionen Euro gern in professionelle Hände legen, erwartet aber, dass seine individuellen Depotvorstellungen angemessen beachtet werden.

Kundenwunsch

  • Anlagesumme: 1,5 Millionen Euro aus einer Lebensversicherung 
  • Anlage: vor allem in Megatrends und Technologien, die Probleme lösen, sowie in Kryptowährungen; Nachhaltigkeit ist interessant
  • Renditeerwartung: Anlage fürs Alter; das Vermögen soll real erhalten und eine Wertsteigerung von 5 Prozent p.a. (vor Kosten und Steuern) erreicht werden

Satelliten umkreisend den stabilen Kern

Und er wird nicht enttäuscht. Schon im Gespräch nennt der Berater Megatrends wie Digitalisierung, Gesundheitswesen, Demografie und alternative Energien. Man habe spezielle Zukunfts-Portfolios, die solche Megatrends aufgreifen. Allerdings, ergänzt er, nicht durchgängig, sondern in Form eines Core Satellite-Ansatzes. Das findet der Kunde in spe interessant.

Demzufolge gebe es einen Portfoliokern mit stabilen Investments, die für Kontinuität und Stabilität stehen sowie darum herum „kreisende“ Satelliteninvestments, die risikoreicher und auf Megatrends ausgerichtet sind. Diese könne man entsprechend der Marktlage relativ schnell ins Portfolio bringen oder wieder herausnehmen. Klingt gut. Auch ansonsten verspricht der Berater eine flexible Anlagestrategie, vor allem dann, wenn geopolitische Entwicklungen Anpassungen erforderlich machen. Dafür sorge das wöchentlich tagende Investmentkomitee, welches für die taktischen Portfolioanpassungen verantwortlich ist.

Mehrwerte geboten

Sehr positiv: Die DZ Privatbank betrachtet nicht nur die 1,5 Millionen Euro, die konkret angelegt werden sollen, sondern interessiert sich im Rahmen ihres ganzheitlichen Ansatzes für die persönliche und finanzielle Situation des möglichen Kunden und bietet Mehrwertdienstleistungen wie Finanzierungen, Global Reporting, Immobilienmanagement, Finanz- und Vorsorgeplanung, Spezialfondsmandate, Stiftungsmanagement, Vermögensstrukturberatung, Versicherungslösungen und Family Office an.

Den Bereich Kryptowährungen könne man nicht abdecken, bedauert der Berater, und begründet dies damit, dass Bitcoins und Co. den genossenschaftlichen Werten entgegenstehen würden. Ok, muss man wahrscheinlich akzeptieren. Digitale Themen wie Meta Platforms oder Cloud Computing könne man hingegen abbilden, ergänzt er.

Gute Gesamtleistung

Der Anlagevorschlag, der aus diesem Beratungsgespräch hervorgeht, ist laut Interessenten sehr präzise ausgearbeitet worden. Eine gute Nachbetreuung inklusive einem ausführlichem Gesprächsprotokoll komplettiert die sehr ordentliche Gesamtleistung.

Im Anlagevorschlag wird die Ausgangslage des möglichen Kunden ungewöhnlich ausführlich zusammengefasst und darauf aufbauend über Kapitalmarktumfeld und Zielstruktur ein exemplarisches Portfolio erarbeitet. Strategisch soll es aufgrund der hohen Risikobereitschaft des Interessenten um 70 Prozent Aktien, 20 Prozent Anleihen und 10 Prozent andere Anlagen – vor allem Edelmetalle – gehen. Außer in Standardwerte und marktbreite Anlagen mit einer soliden fundamentalen Basis investiere man in Satelliten wie Dynamische Industrien und Emerging Markets.

Breit diversifiziertes Portfolio

Der Fremdwährungsanteil ist mit bis zu 70 Prozent hoch angesetzt. Taktisch sollen Anleihen aufgrund einer aktuellen Verschiebung des Chance-Risiko-Verhältnisses nur mit knapp 10 Prozent dabei sein, während Aktien gut 75 Prozent ausmachen. Für das Anlagevolumen über 1,5 Millionen Euro erwartet die Bank einen ordentlichen Brutto-Ertrag von 25.965 Euro bzw. 1,73 Prozent p.a. Die Kosten werden mit eine All-in-fee in Höhe von 1,2 Prozent inklusive Mehrwertsteuer beziffert. 

2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie DZ PRIVATBANK S.A.: Kleine Schwächen in der Kür im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Nur das Sahnehäubchen fehlt im Shop
2017 (TOPs 2018) Vermögensstrategie DZ Privatbank – zwei Bausteine, kein Dach im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch Starker Verbund, halbstarke Leistung im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie Gründlich und verbindlich im Shop
2016 (TOPs 2017) Qualifikation DZ PRIVATBANK S.A.: Sorgfältig, präzise, korrekt, aber ... im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Ein genossenschaftliches Highlight bietet die DZ Privatbank im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie & Portfolioqualität Beratung auf den Punkt gebracht im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie & Portfolioqualität Die ganze Bandbreite im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Vertrauen, schwer verdient im Shop

Adresse:

  • DZ PRIVATBANK S.A., Niederlassung München, Türkenstraße 16, 80333 München
  • Tel: 089/28 72 32-51
  • Website:www.dzbank.de

Zusatzinfos:

  • k.A.

Der Interessent erlebt eine rundum gute Beratung und Betreuung, ohne ganz große Highlights, aber auch ohne gravierende Fehler. Seine wichtigen Fragen nach Megatrends werden im Beratungsgespräch angesprochen, finden im Anlagevorschlag allerdings nur am Rande Erwähnung. Hier wäre noch deutlich mehr möglich gewesen.

Die DZ Bank liefert gute Arbeit ab, ohne den Privat Banking-Gipfel ganz erreicht zu haben. Für eine Teilnahme am Endausscheid reicht es dennoch locker.

Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • Umsatzsteuer: Unternehmer muss Nachweise liefern können

Differenzbesteuerung: Unternehmer trägt Beweislast

Der Bundesfinanzhot hat entschieden, dass das Finanzamt Unternehmen die Anwendung der Differenzbesteuerung verweigern kann, wenn korrekte Nachweise fehlen. Vertrauensschutzargumente des Unternehmers werden separat im Billigkeitsverfahren geprüft. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Entscheidungen in diesem Fall.
  • Fuchs plus
  • Pop-Art: Frech, fröhlich, laut und bunt

Pop-Art ist lukrativ

Ob im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder in den berühmtesten Museen der Welt: Die Werke der Pop-Art finden seit Beginn der 60er Jahre Eingang in die privaten und auch öffentlichen Räume. Auch heute noch sind Pop-Art-Werke ein interessantes Sammelgebiet und eine lukrative Vermögensanlage.
Zum Seitenanfang