Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
4442
Veröffentlichung der Ergebnisse Vorauswahlrunde beginnt

Die besten Vermögensmanager für Stiftungen 2021

Der aktuelle Stiftungsmanagertest startet. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Wer managt das Vermögen von Nonprofit-Organisationen wie Stiftungen und Vereine in Deutschland am besten? Der Beantwortung dieser Frage nimmt sich alljährlich die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ, Verlag FUCHSBRIEFE und Dr. Richter-IQF, an. 2021 sind 42 Anbieter in der Vorauswahlrunde. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Deutsche KinderhospizSTIFTUNG.

Heute (14. Januar) startet die die diesjährige Veröffentlichungsreihe zur Auswertung der besten Vermögensmanager für Stiftungen. Wir beginnen mit der Weberbank.

Zusammenarbeit mit Deutsche KinderhospizSTIFTUNG

Ausgeschrieben und uns um Unterstützung bei der Auswahl gebeten, hat uns der Vorstand der Deutsche KinderhospizSTIFTUNG. Ihre Mission: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien benötigen eine verlässliche Begleitung auf ihrem Lebensweg.

Die Deutsche KinderhospizSTIFTUNG fördert Kinder – und Jugendhospizarbeit bundesweit. Ihr Ziel ist es, ein Fundament zur Sicherung der Kinder- und Jugendhospizarbeit zu schaffen, die sich zu einem erheblichen Teil aus Spenden finanzieren muss.

41 Teilnehmer im Wettbewerb

41 Banken und Vermögensverwalter aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland haben ihre Anlagevorschläge eingereicht. Wie sie abgeschnitten haben, erfahren Professionals ab sofort fortlaufend in den Rating News auf fuchsbriefe.de/ratings/stiftungsvermoegen/.

Die Anforderungen und weitere Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Fazit: Eine jährlich einmalige Gelegenheit für Vermögensmanager zu zeigen, ob und wie sie das anspruchsvolle Metier des Vermögensmanagements für Stiftungen beherrschen.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Bank im Bistum Essen verspricht Wilhelm Weidemann Jugendstiftung Expertise

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
„Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens." Mit diesen Worten brachte Henry Ford, der den Großteil seines Vermögens gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung stellte, den Stiftungsgedanken auf den Punkt. Die Bank im Bistum Essen (BIB) wirbt ebenfalls mit diesem Slogan. Das wirkt sympathisch und kommt gut bei der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an. Ob die Vorschusslorbeeren Bestand haben?
  • Fuchs plus
  • Arbeitgeber muss Datenklau beweisen

Datenlöschung ist eigentlich ein Kündigungsgrund

Datentransfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Firmendaten zu kopieren oder zu löschen, kann ein berechtigter Grund für eine fristlose Kündigung sein. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die Richter bestätigten zwar den Entlassungsgrund. Sie formulierten aber hohe Anforderungen an den Arbeitgeber im Kündigungsverfahren.
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unstimmigkeiten noch immer nicht geklärt

Hyzon Motors erhält noch eine Fristverlängerung

© Hyzon Motors
Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Hyzon bekommt eine erneute Frist, um seine Bilanzunstimmigkeiten zu klären. Die Aktienkurse des Unternehmens sind inzwischen tief im Wert gefallen. Lohnt es sich, hier auf einen Turnaround zu spekulieren?
  • Fuchs plus
  • Zahlenwerk hat noch viele Fragezeichen

Plug Power-Aktie tendiert Richtung 8 US-Dollar

Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt, dem kann schnell schwindelig werden und er könnte stolpern. Diese Gefahr sehen wir bei Plug Power. Das Unternehmen ist zwar auf vielen H2-Gebieten aktiv, muss für seine Aktivitäten aber auch sehr viel Geld in die Hand nehmen. Darin besteht für Anleger ein gewisses Risiko.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2-Depot im Mai 2023

Wasserstoff-Aktien weiter abwärts

© KanawatTH / Getty Images / iStock
So langsam müssten die Wasserstoff-Aktien mal ihren Boden finden. Denn auch wenn es bei einigen Unternehmen weiterhin keine klare Sicht gibt, so liefern andere Unternehmen doch gute Zahlen ab. Die Börse ignoriert das derzeit aber dennoch.
Zum Seitenanfang