Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
464
Parteien | Koalition

Mission impossible in Thüringen

Rot-Rot-Grün in Thüringen steht auf wackligen Beinen. Mit nur einer Stimme mehr hat die Regierung kaum eine Chance.
Eine Rot-Rot-Grüne Regierung in Erfurt ist zum Scheitern verurteilt. Zwar zeichnet sich aktuell diese Konstellation ab. Die Wahl des Ministerpräsidenten soll am 12. Dezember stattfinden. Aber: Im Landtag verfügt das rechte Lager (CDU und AfD) über 45 Sitze. Das linke mit Linkspartei, SPD und Grünen hat nur eine Stimme mehr. Von den 12 SPD-Abgeordneten gelten 5 als Wackelkandidaten. Darunter sind vier (Ex-) Minister aus dem Kabinett Lieberknecht (CDU). Sie haben kaum eine Chance, in eine Regierung unter Bodo Ramelow (Die Linke) übernommen zu werden. Ihre Bereitschaft, ihn zu wählen und dem Fraktionszwang bei Abstimmungen stets zu folgen, wird sich in engen Grenzen halten. Ramelow hat bereits erklärt, er werde wohl erst im dritten Wahlgang gewählt werden. Er rechnet damit, dass mindestens einer der Wackler sich bei den ersten beiden Wahlgängen der Stimme enthält, aber im dritten Gang zustimmt. Eine einzige Nein-Stimme würde dann Ramelows Scheitern besiegeln. Diese Nein-Stimme kann auch von den Grünen kommen. Denn auch bei den früheren Bürgerrechtlern gärt es in Sachen Bündnis mit der Linken. Die CDU wird auch im 3. Wahlgang keinen Gegenkandidaten aufstellen. Das würde die gegnerischen Reihen eher schließen. Sie wartet ab. Neuwahlen kann das Linksbündnis gegen die 34 Stimmen der Union im Landtag nicht erzwingen. Notfalls, so kalkuliert die CDU, regiert das Kabinett Lieberknecht in Erfurt einfach geschäftsführend weiter. Die Verfassung lässt das zu. Der Mitgliederentscheid der SPD ändert an dieser Konstellation nichts. Er könnte wesentlich kritischer ausfallen, als die neue linke SPD-Führung unter Andreas Bausewein (OBM in Erfurt) glaubt, die vom Stimmungsbild in den Großstädten her denkt. Auf dem Lande denkt man mehr schwarz-rot: Von 17 Landräten gehören 12 der CDU, 3 der SPD an. Noch ein pikantes Detail kommt hinzu: Bausewein will kein Regierungsamt annehmen. In Brandenburg war die Weigerung von CDU-Landeschef Michael Schierack, in die Regierung zu gehen, der Grund für den alten und neuen Regierungschef, Dietmar Woidke (SPD), der Union den Laufpass zu geben. Für Woidke war damit nicht gewährleistet, „dass die CDU-Führung bereit und in der Lage ist, Regierungsverantwortung für unser Land zu übernehmen“.

Fazit: Erfurt steht vor einem politischen Abenteuer. Da das Scheitern von Rot-Rot-Grün so offensichtlich ist, taucht die Frage auf, ob die SPD-Führung das in den eigenen Reihen umstrittene Thema so elegant für lange Zeit vom Tisch bekommen will.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang