Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Digitale Kunst
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Künstler mit Potenzial und Aussichten auf Preissteigerungen

Kunst der DDR etabliert sich als Sammelgebiet

Marx-Statue in Dessau
Marx-Statue in Dessau.
Künstler aus der DDR haben am Kunstmarkt ihre Durststrecke hinter sich. DDR-Kunst ist wieder gefragt, vorrangig in den neuen Bundesländern. Die Preise für Objekte steigen inzwischen kontinuierlich. FUCHSBRIEFE haben schon 2014 auf aussichtsreiche Künstler hingewiesen. Jetzt frischen wir den Marktblick auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Luft entweicht aus der Preisblase

NFT-Preise im Sinkflug

Non fungible Token
NFT. (c) picture alliance / Zoonar | Vladimir Kazakov
NFTs (Non-fungible Tokens) erleben seit dem vorigen Jahr einen riesigen Hype. Viele Anleger, vor allem die, die erst spät auf den Zug aufgesprungen sind, erleben nun aber ein böses Erwachen. Die Preise digitaler Kunstwerke fallen steil. Ist der Markt damit tot? Sollten Anleger gerade jetzt in NFTs investieren?
  • FUCHS-Briefe
  • NFT oder Gemälde?

Risiken von digitaler NFT-Kunst im Blick

Non fungible Token
NFT. (c) picture alliance / Zoonar | Vladimir Kazakov
NFT, non fungible token, sind das "nächste große Ding" auf dem Kunstmarkt. Wie Pilze sprießen Verkäufe und Versteigerungen aus dem Boden. Der Hype ist gut für Medien-Meldungen. Die entscheidenden Fragen für Vermögende sind aber: Was steckt hinter dem Token-Trend und lohnt sich ein Kauf virtueller verbriefter Kunst?
  • FUCHS-Briefe
  • Millionen für digitale Kunstobjekte

Wird die digitale Kunst nachhaltig zu einer neuen Kunstrichtung aufsteigen?

Ein Raunen ging am 1. März 2021 durch die internationale Kunstwelt. Christie`s versteigerte für 69,3 Millionen Dollar ein digitales Kunstwerk. Damit stellt sich zunehmend eine Grundsatzfrage: Ist digitale Kunst eine echte Wertanlage oder erleben wir hier nur eine Scheinblüte?
  • Fuchs plus
  • Nichts für den Alltag

Non-Fungible-Token – Digitale Unikate

Payment-Tokens wie Bitcoin sind zum Bezahlen da. Utility-Tokens zur Erfüllung einer bestimmten Leistung, wie etwa der Bezug von Rechenleistung aus einem Cloud-Netzwerk über Golem. Security-Tokens sind Ansprüche an Eigen- oder Fremdkapital gegenüber einem Unternehmen, wie etwa die in Deutschland von Bitbond emittierte Unternehmensanleihe BB1. Doch was sind Non-Fungible-Tokens? FUCHS-DEVISEN klärt für Sie die Begrifflichkeit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fälschungssicher und fungibel

Crypto Arts – die digitalen Kunstwerke kommen

Sie haben wertvolle Kunst in den eigenen vier Wänden und sorgen sich wegen Diebstahl oder Beschädigung? Sie zahlen hohe Summen für deren Versicherung? Im digitalen Kunst-Zeitalter sind zumindest diese Sorgen vorbei. Die Blockchain ist die Lösung. Nicht nur Sammler, auch Unternehmen können vom Prinzip profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie (63): Die Blockchain im Unternehmen nutzen

Digitale Sammlerstücke einzigartig machen

Blockchain
Digitale Sammlerstücke lassen sich durch die Blockchain eindeutig definieren , vertreiben und absichern.
Der Wert eines Sammlerstückes ergibt sich aus seiner Einzigartigkeit. Das ist schon im wirklichen Leben eine Herausforderung. Denn die Möglichkeiten der Fälscher sind nicht zu unterschätzen. Nur Fachleute erkennen häufig ein Original. Doch wie sieht es bei digitalen Sammlerstücken aus?
  • FUCHS-Briefe
  • Digitale Kunst

Ein neues Kunst-Genre entsteht

Inzwischen ist fast alles digital. Kein Wunder, dass sich auch Künstler digitaler Möglichkeiten bedienen, um Kunst zu schaffen. Für Liebhaber und Anleger ergeben sich dabei aber ganz besondere Probleme.
Zum Seitenanfang