Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1996
Digitale Kunst

Ein neues Kunst-Genre entsteht

Inzwischen ist fast alles digital. Kein Wunder, dass sich auch Künstler digitaler Möglichkeiten bedienen, um Kunst zu schaffen. Für Liebhaber und Anleger ergeben sich dabei aber ganz besondere Probleme.

Obwohl es digitale Kunst bereits seit den 60er Jahren gibt, bricht sie sich jetzt erst Bahn. Sie entwickelt sich zu einem neuen Segment der Gegenwartskunst. Immer mehr junge Künstler greifen zu Computer, Maus oder Elektrostift. Die Galerien nehmen den Trend gern auf und komplettieren ihre mit zeitgenössischer Kunst gefüllten Räume mit avantgardistischer digitaler Kunst. Der Durchbruch gelingt dieser Kunstrichtung, weil Computer und die entsprechenden Programme heute praktisch überall verfügbar sind.

Bereits im Jahr 2015 wurde der virtuelle Ausstellungsraum DiMoDa im Internet eröffnet. Ein Jahr später eröffnete in Zürich das erste Museum für digital Arts (MuDA). Inzwischen gibt es immer mehr Galerien, die auch digitale Kunst präsentieren. Das weckt Interesse, Nachfrage bei Kunstliebhabern und folglich bei Ausstellungen und Begehrlichkeiten bei Sammlern.

Die ersten Shooting Stars

Das zeigt sich in der Preisentwicklung digitaler Kunst. Ein Shooting-Star der Szene ist beispielsweise die gelernte Grafikdesignerin Lousia Gagliardi. Die junge Frau aus Zürich zeichnet Computerbilder mit Photoshop. Zwei Museen in New York und Dublin fanden diese Werke so interessant, sie auszustellen und Preise dafür festzulegen. Das erste Bild Gagliardis wurde prompt für 5.500 Franken verkauft. Momentan liegt der Marktwert ihrer Werke bei etwa 8.000 Franken. Stark gefragt sind beispielsweise auch Video-Installationen.

Digitale Kunst ist allerdings für Anleger nur bedingt geeignet. Ihre Einzigartigkeit ist nur schwer nachzuweisen – und manchmal auch nur schwer zu erhalten ist. Computerdateien lassen sich schnell kopieren. Und der technische Fortschritt hat zur Folge, dass so mancher Datenträger schnell veraltet. Das begrenzt den Käuferkreis und damit auch die Preisentwicklung.

Fazit: Digitale Kunst ist avantgardistisch – aber das Segment wächst stark. Das spricht für dynamische Preissprünge. Allerdings sollten Investoren an die Tücken des digitalen Objekts denken. Kaufen Sie ein Kunstwerk nur, wenn es sie begeistert.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang