Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1691
Europawahlen ohne verstärkten Rechtsruck

Europa-Panik unbegründet

Die Warnung vor einem verstärkten Rechtsruck bei der Europawahl am 26. Mai ist unbegründet. Zwar werden die Nationalkonservativen deutlich mehr Stimmen ernten als 2014. Zu Panik besteht aber kein Anlass. Überraschend sind die Wahlumfragen in mindestens zwei sog. Hochburgen der Nationalkonservativen.

Das Chaos bleibt aus

Die Europawahlen am 26. Mai werden insgesamt weit weniger dramatisch ausgehen als vielfach kolportiert wird. Zwar werden die beiden ehemaligen Volksparteien SPD und CDU/CSU deutliche Einbußen gegenüber der Europawahl von 2014 hinnehmen müssen. Aber gemessen an den jüngeren Wahlergebnissen sehen die Umfrageergebnisse im Vorfeld konstant „normal" aus. Vor allem ist nicht mit einem nochmals verstärkten Rechtsruck zu rechnen. Deutlich liegen rechte Parteien in sechs von 27 Ländern vorne. Das sind Italien, Polen, Slowenien, die Niederlande, Slowenien und Ungarn.
Die Union hält sich hierzulande recht konstant bei 30% + x. Für die deutsche SPD ist eher Hessen mit um die 17% die Richtschnur als Bayern mit weniger als 10%. Die AfD kommt nicht über das Ergebnis der letzten Bundestagswahl (12%) hinaus. Und das, obwohl Europawahlen traditionell für Protest gegen die Regierungsparteien im Land geeignet sind. Die Grünen liegen mit der SPD gleichauf, die FDP kommt auf 7%, die Linke auf 6%.

Matteo Salvini ist unangefochtener Sprecher der europäischen Rechten

Ein Blick in andere Länder:
In Italien führt die Lega Nord mit rund 10%-Punkten Vorsprung (31%) vor den sozialistischen 5 Sternen. Lega-Chef Matteo Salvini ist in Europa inzwischen zum Sprecher der rechten Parteien aufgesteigen, dem sich auch Marine Le Pen „unterordnet".
In Frankreich liegt der Rassemblement National mit rund 21% knapp hinter Emmanuel Macrons La République En Marche! Alle anderen Parteien sind weit abgeschlagen.
Viktor Orbans Fidez (54%) und die ultrarechte Jobbik (13%) vereinen in Ungarn zusammen annähernd 70% der Wählerstimmen.
In Polen schafft es die regierende PiS auf 40% nur knapp vor der Europäischen Koalition, einer Art Wahlplattform geführt von Grzegorz Schetyna. Sie kommt auf 37%.

Auch in den Niederlanden liegt Nationalkonservative Partei vorne

In den Niederlanden kommt das nationalkonservative Forum für Demokratie auf 25% vor der Volkspartei für Freiheit und Demokratie von Regierungschef Mark Rutte (23%).
Slowenien gibt der populistisch auftretenden Lista Marjana Šarca 28%, dahinter die nationalkonservative SDS mit 21%.
In Österreich kommt die mitregierende FPÖ in Wahlumfragen nur auf Rang 3 (22%). Vorne liegt die ÖVP von Kanzler Sebastian Kurz mit 27%, dahinter die SPÖ mit 26%.
In Belgien liegt nur in Flandern die nationalkonservative Nieuw-Vlaamse Alliantie mit 28% deutlich vorn. Sie will die Unabhängigkeit Flanderns von Belgien. Im Wallonien sind es die die Sozialisten, in Brüssel die Grünen.
Würde Großbritannien mitwählen, läge die Brexit-Partei UKIP abgeschlagen auf Rang 4 mit 7% Wählerstimmen.
Ansonsten liegen vielfach sozialdemokratische oder sozialistische Parteien in den Umfragen vorne: in Dänemark, Spanien, Portugal, Schweden, der Slowakei.

Fazit

Auch wenn das rechte und teilweise radikalrechte Lager zulegen wird – Europa rutscht nicht ins politische Chaos.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Vertrauenswürdigkeit durch klare Prozesse und Zuständigkeiten – keinerlei Beschwerden

FERI AG und VZ Vermögenszentrum sind Trusted Wealth Manager 2024

Thumb Trusted Wealth Manager 2024; © Bildmaterial: envato elements
FERI AG und die VZ VermögensZentrum Bank haben einen Monitoring-Zyklus abgeschlossen. Für die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergibt sich das erfreuliche Ergebnis, dass auf sämtlichen Beobachtungskanälen „Ruhe herrscht“ und zusammen mit der Selbstauskunft für beide Adressen ein positives Fazit im Sinne von Vertrauenswürdigkeit gezogen werden kann. Beide sind «Trusted Wealth Manager» 2024.
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
Zum Seitenanfang