Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • FUCHS-Professional
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Wochenbericht für Kalenderwoche 24: Projekt 5 – Hypo Vorarlberg glänzt, Plutos strauchelt

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
Während die Hypo Vorarlberg Bank AG in Kalenderwoche 24 einen deutlichen Vermögenszuwachs erzielt, muss die Volksbank Vorarlberg Federn lassen. Auch beim Risiko zeigt sich Bewegung: Dr. Kohlhase reduziert den Drawdown merklich, Plutos verzeichnet dagegen ein kräftiges Plus beim Risiko. Ein Blick auf die Entwicklung im Projekt 5 der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Professional
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Projekt 7 in KW 24 – ICFB siegt, FiNet verliert

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
In der KW 24 zeigt sich das Private-Banking-Depot-Projekt der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz mit klaren Ausschlägen: Während die ICFB GmbH mit einem sauberen Wochengewinn überzeugt, verliert FiNet Asset Management deutlich. Beim Risiko glänzt das Bankhaus Carl Spängler mit einer spürbaren Verbesserung des Drawdowns.
  • FUCHS-Professional
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Projekt 8 in KW 24 – Triodos überzeugt, Commerzbank verliert

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
Im Fondsprojekt der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zeigen sich in Kalenderwoche 24 klare Bewegungen: Die Triodos Bank setzt sich mit dem höchsten Wochenzuwachs an die Spitze, während die Commerzbank deutliche Verluste hinnehmen muss. Auch beim Risiko gab es Bewegung – mit der BW-Bank als positivem Ausreißer.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 47

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie Donald Trump die Märkte beeinflusst

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Seit über fünf Monaten ist Trump als 47. US-Präsident im Amt und sorgt mit seinen unkonventionellen Ankündigungen weltweit für Aufsehen. Welche Volkswirtschaften und Kapitalmärkte profitieren von seiner Politik? In der 47. Folge des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs die potenziellen Gewinner und Verlierer. Lassen Sie sich überraschen, welche Erkenntnisse sie dabei gewinnen!
  • FUCHS-Briefe
  • Der Kanzler mit den zwei Gesichtern

Außen hui? Innen pfui!

Porträt Vielhaber 2023
FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber, © Foto:Verlag FUCHSBRIEFE
Friedrich Merz glänzt außenpolitisch bei Trump durch geschicktes Verhalten – doch innenpolitisch löst sich ein Wahlversprechen nach dem anderen in Luft auf. Während er in Washington mit Professionalität punktet, räumt die Union zuhause schrittweise ihre Agenda ab. Merz handelt bereits seit dem Wahlsieg der Union am 23.2.2025 wie ein Kanzler. Seitdem sind 107 Tage vergangen. Es wird Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Schock für Moskau: Die strategische Bedeutung des ukrainischen Luftwaffenangriffs

Angriff auf Russlands nukleare Abschreckung

Der ukrainische Angriff auf russische Luftwaffenstützpunkte enthüllt Russlands militärische Verwundbarkeit. Zugleich stellt er eine direkte Bedrohung für Moskaus nukleare Abschreckung dar. Die Reaktion Russlands war drastisch: Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft, Gespräche mit den USA. Wer aber über den gelungenen Angriff jubelt, der ist blind für das reale Eskalationspotenzial der Attacke, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Militärische Spannungen: Warum Anleger jetzt auf Kryptowährungen setzen können

Nahost-Konflikt als Krypto-Chance

Die militärische Eskalation im Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte unerwartete Chancen für Krypto-Anleger bieten. Während Bitcoin und Co. zunächst unter Druck geraten, dürften größere Rücksetzer eine attraktive Kaufgelegenheit darstellen. FUCHS-Devisen erklären den Hintergrund.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Schweiz: Anlagechancen in einem Null-Zins-Umfeld

Bald wieder Negativzinsen in der Schweiz

Die Schweizerische Nationalbank steht vor einer weiteren Zinssenkung auf 0,0%. Investoren müssen sich auf ein verändertes Umfeld einstellen, denn sogar Negativzinsen sind wieder absehbar. FUCHS-Devisen zeigen, worauf Anleger jetzt achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Vietnam: Chancen für Investoren in einem dynamischen Wachstumsmarkt

Vietnam will Drehscheibe in Ostasien werden

Vietnam verfolgt einen konsequent wirtschaftsfreundlichen Kurs und zieht zunehmend internationale Investoren an. Mit "Doi Moi 2.0" plant das Land weitreichende Reformen und massive Infrastrukturprojekte. Für Anleger bieten sich lukrative Chancen über Aktienfonds und ETFs.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Viele junge Gründer mit Digitalisierungs-Ideen

Neue Gründungsdynmik in Deutschland

Eine virtuelle Welt, im Vordergrund eine Straße, im Hintergrund eine Stadt
© Magnilion / Getty Images / iStock
In Deutschland gibt es eine neue Gründungsdynamik. Auffällig ist, dass besonders viele junge Gründer aktiv sind, die Chanen in der Digitalisierung sehen. Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung sind die Hauptmotive der Gründer. FUCHSBRIEFE analysieren das aktuelle Gründungsgeschehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzierung: KMU meiden Bankkredite für Investitionen

Kredite: Mittelständler setzen auf Unabhängigkeit

Kredit
© Zerbor / Fotolia
Kleine und mittlere Unternehmen verzichten zunehmend auf Bankkredite. Seit 2017 ist der Anteil der Firmen, die grundsätzlich keine Kredite nutzen, stark gestiegen. Trotz sinkender Zinsen bleibt die Kreditnachfrage schwach, während steigende Zinsen die Zurückhaltung verstärken. Das KfW-Mittelstandsbarometer bestätigt unseren Befund eines fundamentalen Wandels in der Unternehmensfinanzierung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kündigungsschutz durch Hinweisgeberschutzgesetz nicht garantiert

Compliance-Meldung schützt nicht vor Kündigung

Person hält Brief mit Kündigung
© thorstenschiller / stock.adobe.com
Hinweisgeber (Whistleblower) sind zwar besonders vor Vergeltungsmaßnahmen durch den Arbeitgeber geschützt. Die Meldung eines Verstoßes zieht aber nicht automatisch einen Kündigungsschutz nach dem Hinweisgeberschutzgesetz nach sich. Das hat das Landesarbeitsgericht Hamburg entschieden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Angriffe von Israel auf den Iran

Bleibt der Dollar der wichtigste sichere Hafen?

Israel hat den Iran angegriffen, was zu globalen Unsicherheiten führt. Die Finanzmärkte reagieren mit fallenden Aktienkursen und steigenden Öl- und Goldpreisen. Der Dollar zeigt wenig Bewegung, und es bleibt abzuwarten, ob er weiterhin als sicherer Hafen dominiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU plant dauerhafte Blockade der Nord Stream-Pipeline

EU forciert Energie-Sanktionen gegen Russland

Symbolbild Erdgaspipeline Nord Stream 2 gestoppt
picture alliance / Zoonar | DesignIt
Die EU plant Maßnahmen, um eine Reaktivierung der Nord Stream-Pipeline zu verhindern. Das neue Sanktionspaket gegen Russland zielt darauf ab, die Pipeline dauerhaft zu blockieren. Hintergrund sind Berichte über Gespräche zwischen Moskau und Washington über eine mögliche Übernahme durch einen US-Investor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zerreißprobe der SPD: Manifest zur Russlandpolitik entfacht internen Konflikt

SPD-Manifest ist Stresstest für Regierung

Das SPD-Manifest zur Neuausrichtung der Außen- und Russlandpolitik sorgt für Spannungen kurz vor dem Parteitag in Berlin. Es hat eine Grundsatzdiskussion über den außenpolitischen Kurs entfacht und wird von Verteidigungsminister Boris Pistorius als "Realitätsverweigerung" kritisiert. Die uneinheitlichen Signale der SPD sind ein Stresstest für die Regierung, insbesondere vor dem schwierigen NATO-Treffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kaffee: Brasiliens Lagerbestände schwinden

Kaffee-Preis mit Potenzial

Tasse Kaffee mit umherliegenden Kaffeebohnen
© dimakp / stock.adobe.com
Der Kaffeepreis steht vor einem Anstieg, da Brasiliens Lagerbestände schwinden. Seit Oktober 2023 verzeichnete der Preis einen dynamischen Aufwärtstrend, erreichte 430 US-Cent je Pfund und bewegt sich aktuell bei 348 US-Cent. Die Lagerbestände und Exporte der beliebten Bohne sind rückläufig und treiben den Preis an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Platin: Nachfrageboom und ETF-Zuflüsse treiben Kurs

Platin-Preis auf Höhenflug

Platin
anthonyjhall / Getty Images / iStock
Platin beeindruckt mit einem hohen Wochenplus und überholt Gold im Jahresvergleich. Nach dem Bruch des 1.100 USD-Widerstands erreichte Platin mit 1.256 USD je Feinunze den höchsten Stand seit vier Jahren. Marktteilnehmer spekulieren, dass Platin sogar Gold den Rang ablaufen könnte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Depot vom 12.06.2025

FUCHS-Depot: Immobilien in Südafrika kaufen

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund
© Bildwerk / stock.adobe.com
In der vorigen Woche sind wir an der Börse in Brasilien eingestiegen. In dieser Woche kaufen wir Immobilien in Südafrika ein. Außerdem freuen wir uns über BAT, die gute Geschäfte in den USA machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Anlageideen im Kreuzfeuer unterschiedlicher Inflationsprognosen

Inflationserwartungen: Der Blick durch die Glaskugel wird anspruchsvoller

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Welt ist volatil, unsicher, komplex und unbestimmt. Zuletzt die COVID-19-Krise, Ukrainekrieg und neue Konflikte, erratische Führungsstile in der Politik und ökonomische Umwuchten weltweit, geben Anlass zur Sorge. Keine leichte Zeit für verlässliche Voraussagen, wie es global weiter geht. Das betrifft auch Prognosen zur Inflation. Es fällt auf, dass viele Vermögensverwalter diese Diskussion mit Kunden scheuen. Oft wird die Inflation nur oberflächlich erwähnt oder gar nicht diskutiert. Warum?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

LGT: Denkmal bewahren, Werte erhalten

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die LGT Bank begeistert die Stiftung Denkmalpflege Hamburg mit einem nachhaltigen, klug durchdachten Anlagekonzept. Präzise auf die Stifterwünsche abgestimmt, sichert es Kapitalerhalt, regelmäßige Erträge und eine klare Nachhaltigkeitsstrategie – und qualifiziert sich souverän für den Beauty Contest.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Bank für Kirche und Caritas eG: Solide Kompetenz für Stiftungsvermögen

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Starke Nachhaltigkeit, solide Strategie: Die Bank für Kirche und Caritas eG überzeugt mit einem maßgeschneiderten, gut strukturierten Anlagekonzept für Stiftungen – trotz kleiner Schwächen in der Präsentation eine klare Empfehlung für die Vermögensverwaltung gemeinnütziger Organisationen.
Zum Seitenanfang