Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
10709
FIDUKA Depotverwaltung GmbH: Wissenswertes TOPS 2020

FIDUKA Depotverwaltung GmbH

Schade, dass die Fiduka Depotverwaltung keine eigenen Angaben zu ihrem Geschäftsmodell macht. Vieles von dem, was wir aus Kundensicht gerne erfahren würfen wollen, bleibt so unbeantwortet. Trotzdem zeichnet sich aus dem im Internet verfügbaren Material das Bild eines Instituts, das offenbar sehr behutsam und verantwortungsvoll mit dem Vermögen seiner Kunden umgeht.

Die Fiduka Depotverwaltung wird über viele Jahre von der Genialität eines André Kostolany, einem ihrer Gründer, geprägt. Zusammen mit Gottfried Heller, der als Fondsmanager und Autor tätig ist, gründet er 1971 die Fiduka und bestimmt bis zu seinem Tod im Jahr 1999 maßgeblich ihre Geschicke. Heller verabschiedet sich im Jahr 2008 zwar aus dem aktiven Management, ist der Bank bis heute aber als Senior Partner und Beirat erhalten geblieben.

1974 starten die beiden Herren mit ihren berühmten „Kostolany Börsenseminaren" für Kunden und Nichtkunden, die auch zur Verbesserung der Aktienkultur in Deutschland beitragen sollten, was ein Kernanliegen von Heller ist. Noch heute wird diese Tradition gepflegt. „Damals wie heute benötigen viele Zuhörer und Leser Hilfe, um das Gehörte und Gelesene für sich konkret in die Tat umzusetzen", erklärt der Vermögensverwalter auf seiner Website. „Hierfür steht ihnen mit der Fiduka eine Vermögensverwaltungsgesellschaft zur Verfügung, die bis heute selbständig arbeitet und unabhängig entscheidet."

TOPS 2020

Die LGT Bank AG wurde von der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ im Rahmen von »TOPS 2020, Vermögensmanagement im Praxistest« bewertet. Erlebnis und Ergebnis können Sie als Abonnent der RATING NEWS hier nachlesen.

Manager und Mitarbeiter sind Gesellschafter

Heute liegt die Geschäftsführung in den Händen von Marco Herrmann (Chief Investment Officer), Thomas Knapp (Kundenbetreuung) und Prof. Dr. Urban Bacher (nebenberuflich für Recht und Regulierung zuständig). Die Gesellschafter – Management und Mitarbeiter – würden Gewähr für langfristiges und konsequentes Handeln im Kundeninteresse bieten, heißt es weiter im Internet.

Im Zuge des steigenden Wohlstands in Deutschland wuchs die Fiduka stetig. Die Kundenstruktur habe sich in den vergangenen Jahren erheblich erweitert: Zählten in den Anfangsjahren vor allem Privatkunden und Unternehmer zu ihren Kunden, würden heute auch Unternehmen, Versorgungskassen, Verbände, Family Offices, kirchliche Gemeinschaften und Stiftungen auf die Expertise der Fiduka vertrauen.

Maßgeschneiderte Anlagestruktur

Sieben Kundenbetreuer kümmern sich laut Information des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland (VUV) um die Belange der Kunden. Da Fiduka auf die Transparenzfragen nicht geantwortet hat, muss auf öffentlich zugängliche Informationen zurückgegriffen werden. Verwaltet werden demnach rund 350 Depots, die Mindesteinlage beträgt 250.000 Euro.

„Eine Fiduka-Vermögensverwaltung entlastet den Kunden von vielen Einzelentscheidungen rund um die Kapitalanlage. Gemeinsam mit dem Kunden wird eine maßgeschneiderte Anlagestruktur für das liquide Vermögen entwickelt. Die Fiduka übernimmt die professionelle Umsetzung und laufende Überwachung der Vermögenswerte", lautet die VUV-Einschätzung.

Grundwerte des Handelns

Integrität, Unabhängigkeit, Respekt, Weitblick und Vernunft sind laut Website der Fiduka die Grundwerte des unternehmerischen Handelns. Verfolgt werde eine langfristige Investment-Strategie, die auf eigenen und externen Analysen beruht. Ausgangspunkt der Anlage-Entscheidungen sei eine globale volkswirtschaftliche und monetäre Analyse, nach der maßgeblich die Portfoliostruktur bestimmt werde.

Ergänzend zur fundamentalen Analyse setzen die Portfolio-Manager das Fiduka-eigene quantitative Selektionsmodell „FID-Ratio" ein. Die FID-Ratio vereint eine Aktienauswahl nach traditionellen Value-Kriterien mit zusätzlichen Aspekten, die eine Bewertung der Gewinnqualität eines Unternehmens ermöglichen, ist auf der Website weiter zu erfahren.

Fundamentale Qualitätskontrolle

Die Methodik sei mit klassischen Value-Ansätzen nicht zu vergleichen, deren Stärken sich oft erst langfristig entfalten. Aktien, deren günstige Bewertungs-Relationen aufgrund eines schwachen Gewinntrends infrage zu stellen sind, werden gemieden. Unternehmen mit hoher Gewinnqualität und positiver Abweichung zwischen Gewinn-Revisionstrend und Aktienkursentwicklung werden vorselektiert und anschließend einer fundamentalen Qualitätskontrolle unterzogen. Im täglichen Einsatz und in der historischen Rückrechnung habe sich die FID-Ratio bestens bewährt.

Basis für den langfristigen Anlage-Erfolg ist der Aufbau eines effizienten und breit diversifizierten Portfolios, erklärt der Vermögensverwalter. Bei der Aktienauswahl stehen qualitativ hochwertige und preiswerte Aktien im Fokus. Internationale Aktien werden mit soliden festverzinslichen Wertpapieren guter Bonität entsprechend der individuellen Ertragserwartung und Risikoneigung kombiniert.

Frei von Interessen Dritter

Indizes würden nicht passiv nachgebildet, sondern die Aktienquote bei sich ändernden Kapitalmarktbedingungen aktiv gesteuert. Damit werde eine nachhaltige Überrendite gegenüber dem Vergleichsindex der vereinbarten Investmentstrategie angestrebt. Die Portfolio-Entscheidungen seien frei von Interessen Dritter.

Im Zentrum des Kundenkontaktes steht das persönliche Gespräch. Die Fragen und Ziele des Kunden für die Anlage seines Vermögens stehen beim persönlichen Kennenlernen im Vordergrund. Es werde ausführlich besprochen, was Kunden von der Vermögensverwaltung erwarten und was Fiduka in der Verwaltung des Vermögens tun kann und soll.

Argumente für die Vermögensverwaltung

Je nach Wunsch hält der Berater bereits die unterschriftsreifen Unterlagen für eine Vermögensverwaltung und zur Eröffnung eines Kontos und eines Depots bei einer Partnerbanken bei diesem Gespräch bereit. Oder dem Kunden werden diese Unterlagen nach dem Gespräch zugesandt, sobald er ein positives Signal gibt.

Vieles spricht nach Auffassung von Fiduka für eine Vermögensverwaltung. Argumente seien die fundierte Langfrist-Strategie, die langjährige Erfahrung, Seriosität und Verlässlichkeit der Gesellschafter, die viele Kunden bereits seit Jahrzehnten begleiten, die vielen Entscheidungen im Tagesgeschäft, die Kunden abgenommen werden, das Know-how und die Erfahrung einer der bekanntesten und ältesten Vermögensverwaltungsgesellschaften Deutschlands sowie die wesentlich breitere Streuung, die das Vermögen durch die Verwaltung erhält, was die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Marktverwerfungen erheblich erhöht.

Kunden werden bei Anlagerichtlinien unterstützt

Auch dem Thema nachhaltiges Investment widmet die Website einen gewissen Raum. Auf Wunsch biete Fiduka allen Kunden die Verwaltung ihres Vermögens gemäß ethischen und nachhaltigen Kriterien. Kooperationspartner ist die oekom research AG in München. Berücksichtigt werden die in den Anlagerichtlinien der Kunden definierten Kriterien für Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Wunsch werden Kunden bei der Erstellung von Anlagerichtlinien unterstützt.

Neben dem „Prime Status" von oekom research dienen verschiedene ergänzende Filter dazu, Unternehmen mit kundendefinierten kontroversen Geschäftsfeldern und Geschäftspraktiken sowie Länder mit unbefriedigenden Sozial- und Umweltstandards von der Anlage in der Vermögensverwaltung auszuschließen.

 

2020 (TOPs 2020) Vermögensstrategie Hohe Portfolioqualität mit deutlichen Schwächen bei der Strategie im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch Ziemlich beste Wohlfühlberatung  im Shop
2017 (TOPs 2018)
Qualifikation Viel Erfahrung, wenig Esprit im Shop

ADRESSE und Zusatzinfos

FIDUKA Depotverwaltung GmbH
Kaufingerstraße 12
80331 München
Deutschland

www.fiduka.com

MEHR INFORMATIONEN ZU TOPS 2020

PERFORMANCE-PROJEKT

Vermögende wollen gut beraten werden. Ebenso wichtig ist aber, dass das anvertraute Kapital solide verwaltet und vermehrt wird. Der Markt der Vermögensverwaltung ist intransparent. Getreu unserem Motto „Wir machen Qualität transparent" verfolgt das Performanceprojekt der Private Banking Prüfinstanz genau dieses Ziel.

Die FIDUKA Depotverwaltung GmbH nimmt nicht am Performanceprojekt teil.

Stand: Juni 2020

TRUSTED WEALTH MANAGER

Gibt es Verfahren oder Streitigkeiten mit Kunden?

Über Rechtstreitigkeiten gibt der Vermögensverwalter keine Auskunft und bleibt überhaupt intransparent.

 


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2020


HINWEIS: Dieser Artikel stützt sich im Wesentlichen auf Eigenauskünfte des Hauses, die die Redaktion FUCHSBRIEFE mittels eines umfassenden Fragebogens eingeholt hat.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang