Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2798
Donner & Reuschel: Im Einsatz für die «Money Kids»

Das Beste kommt zu Beginn

© styleuneed / fotolia.com
Auf der Ewigen Bestenliste Stiftungsmanagement haben sich Donner & Reuschel mit durchweg guten Leistungen einen vorderen Platz gesichert. Und die Bank zeigt in ihrem Anlagekonzept für die Stiftung Money Kids i. Gr., dass sie sich mit Engagement und Kompetenz der Aufgabe widmet. Kann die Bank im weiteren Verlauf des Beurteilungsprozesses halten, was der sehr gute Auftakt verspricht?

Anlagekonzept

Das Anlagekonzept ist einer der stärksten Teile in der Gesamtbeurteilung der Leistung dieses Anbieters im Bereich Stiftungsmanagement. Donner & Reuschel gehen intensiv auf die Bedürfnisse der künftigen Stifter ein, vor allem was die Stiftungsgründung betrifft. Zum einen gibt es eine hervorragende Zusammenfassung der Ausschreibung. Aber die Privatbank macht sich auch sehr viele weitergehende Gedanken, die vor allem die gewünschte Flexibilität betreffen. Was die Frage nach einer möglichen Verbrauchsstiftung betrifft, betonen die Stiftungsexperten von D&R, dass die Kombination von ewigen und zu verbrauchenden Teilen des Grundstockvermögens die von Stiftern bevorzugte Lösung ist. Die Bank schlägt eine schon sehr auf die künftige Stiftung zugeschnittene Stiftungssatzung vor, wobei sie aufgrund der erheblichen Vermögenswerte rechtliche Beratung empfiehlt. Der Satzungsentwurf macht deutlich, dass man sich intensiv mit der Materie befasst und richtig Arbeit investiert hat. Zu kurz kommt im Vorschlag das Thema Ausschüttungen. Zwar wird an ein, zwei Stellen erwähnt, dass es ordentliche Erträge in Höhe von 2,5 Prozent p.a. bzw. 87.500 Euro p.a. geben soll. Allerdings fehlen die ausführliche Herleitung sowie eine Darstellung, wie sich die Ausschüttungen über die Jahre entwickeln könnten. Wie andere sehr gute Angebote enthält auch das von D&R eine Offerte, wie man den Stiftungsgedanken anhand ähnlich gelagerter Projekte unterstützen kann.

Beauty Contest

Zum wiederholten Mal erneut erstaunt das Haus seine Zuhörer mit einem eher unkoordiniert wirkenden Vortrag, dem die Linie fehlt. Die drei Vortragsteile sind nicht miteinander verzahnt, sie fügen sich zu keinem Gesamtbild. Aspekte wie Rücklagenbildung oder die anstehenden Veränderungen des Stiftungsrechts, werden nicht erwähnt. So wirken die hingeworfenen Brocken spontan vorgetragen und nicht ausgereift und zu Ende gedacht, jedenfalls keiner vorüberlegten Schwerpunktsetzung folgend. D&R könnten sich einbringen mit eigenem Netzwerk und den hauseigenen Kompetenzen. Gut gefällt an dieser Stelle ein erster Projektplan, den das Haus entworfen hat und hier skizziert. Auch Donner & Reuschel empfehlen eine Teilverbrauchsstiftung. Die Renditeimmobilie wird – das ist gut – in die Allokation einbezogen.

Investmentkompetenz

Der Investmentprozess von Donner & Reuschel legt das Schwergewicht auf Risikovermeidung. Die Portfoliomanager sind auf einzelne Anlageklassen spezialisiert und für jedes Anlagesegment ist der Investmentprozess separat definiert. Makroanalyse, fundamentale und quantitative Elemente, Analyse der Geldpolitik und die Wahrung von Opportunitäten spielen zusammen. . Im Aktienbereich greifen ebenfalls quantitative und qualitative Analyse ineinander, doch richtig durchsichtig werden die Handlungsstränge, nach denen im Haus investiert wird, nicht. Das ist insbesondere deshalb misslich, das D&R erst vor Kurzem das Investmentkonzept komplett umgestellt hat. Auch fehlt es an Transparenz, um Glaubwürdigkeit für die kommunizierten Erfolge herzustellen.

Stiftungsservices

Das Serviceangebot gehört mit zum Besten, was der Markt in Deutschland zu bieten hat. Von Stiftungsgründungsplanung über die Vermittlung von Treuhandstiftungen, die Vernetzung von vermögenden Privatkunden und Unternehmern mit Stiftungen, dem Matching von Projektpartnern ,Präsentationsmöglichkeit im hauseigenen Magazin  bis hin zu exklusiven Veranstaltungs-Formaten für Stiftungen und NPO Workshop-Formaten zur Wirkungsorientierung von Stiftungshandeln ist D&R aktiv. Vorstand und Mitarbeiter des Bankhauses arbeiten in einer Vielzahl von Stiftungen, Kirchen oder anderen NPO mit.

Transparenz

Grundsätzlich ist D&R zu Daten und fakten auskunftsbereit. Seit 1990 betreut man Stiftungen. Die Facheinheit zur Betreuung von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen wurde 2000 gegründet. Dort bieten D&R einen vollumfänglichen Service im Stiftungsbereich an. Bundesweit betreut das Bankhaus mit zehn hauseigenen Spezialisten über 230 Kunden aus der Gruppe der NPO, welche bei uns Stiftungen (verschiedene Rechtsformen), Kirchen, Orden, Verbände, Vereine und öffentliche Stellen umfasst.

2021 (TOPs 2022) Qualifikationsrunde Donner & Reuschel unter den TOP 15 im Shop
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch Donner & Reuschel punktet durch Persönlichkeit im Shop
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Fremdexpertise überzeugt im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch  Langstreckenlauf mit Hindernissen im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch Eine hanseatisch-bayerische Verbindung im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Mehr Flexibilität, bitte, bei Donner & Reuschel im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Mit Präzision und Einfühlungsvermögen im Shop
2015 (TOPS 2016) Vermögensstrategie Mehr Fragen als Antworten im Shop
Fazit: Nach einem ausgezeichneten Aufschlag mit sehr viel Licht, werfen Beauty Contest und Investmentkompetenz starke Schatten auf das Gesamtbild. Dennoch eine gute Gesamtleistung.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Keine Auszahlungspflicht bei fehlerhafter Gehaltsabrechnung: LAG-Urteil

Fehlberechnungen in Gehaltsabrechnungen: Kein Zahlungsanspruch bei Irrtum

Ein LAG-Urteil verdeutlicht, dass Arbeitgeber bei erkennbar falschen Gehaltsabrechnungen nicht zur Auszahlung verpflichtet sind. Auch wenn ein Irrtum vorliegt, können weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber auf der fehlerhaften Abrechnung bestehen. Ein Mitarbeiter scheiterte mit seiner Klage auf Zahlung und Schadensersatz, da die Abrechnung nur zur Information dient. Neugierig auf die Details?
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Singapurs Wirtschaft: Chancen für Investoren trotz globaler Unsicherheiten

MAS lockert erneut: Singapur-Dollar-Aufwertung verlangsamt

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • Investmentchancen in Singapur

Singapur lockert Aufwertungstempo des Singapur-Dollars

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • US-Futures steigen nach Trump-Aussage: Chancen im Forex-Markt nutzen

Zollpause mit China: Entspannung auf den Finanzmärkten

© Ken Cedeno / Pool via CNP / Captital Pictures / picture alliance
US-Futures feiern Trumps Entscheidung, am FED-Vorsitzenden Powell festzuhalten, während Anzeichen einer De-Eskalation im Handelskrieg mit China für Erleichterung sorgen. Safe-Haven-Währungen wie der Schweizer Franken und der Yen gewinnen an Stärke, was interessante Handelsmöglichkeiten eröffnet. Erfahren Sie in FUCHS-DEVISEN mehr über die aktuellen Markttrends und wie Sie mit den richtigen Instrumenten davon profitieren können.
Zum Seitenanfang