Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1143
35% höhere Studenten-Mieten als 2012

München verlangt von Studenten die höchsten Mieten

Die Mietpreise (Angebotspreise) für Wohngemeinschaften (WGs) in Unistädten hat das unabhängige Immobilien-Researchinstitut empirica zusammengestellt. Eine wichtige Orientierungshilfe für Studenten – und ihre Eltern.

Im Osten studiert es sich deutlich günstiger als im Süden, Norden oder Westen der Republik. Zu Beginn des Sommersemesters 2019 ist der Standardpreis für ein unmöbliertes WG-Zimmer mit 610 EUR in München am höchsten. Die günstigsten Angebote gibt es derzeit in Halle mit 253 EUR. In den Hochschulstandorten insgesamt liegt der Standardpreis zum aktuellen Semester bei 386 EUR (WS: 376 EUR). Das sind 35% mehr als im Sommersemester 2012 (287 EUR).
Hier ein aktueller Überblick. Die Mietpreise (Angebotspreise) für Wohngemeinschaften (WGs) in Unistädten hat das unabhängige Immobilien-Reserachinstitut empirica zusammengestellt. Basis sind mehr als 100.000 Mietinserate für unmöblierte WG-Zimmer (10 bis 30 qm) aus dem 3. Quartal 2018.

 

Die teuersten Unistädte für Studenten

Stadt unteres Segment oberes Segment
Hamburg, Freie und Hansestadt 400,00 EUR 520,00 EUR
Köln, Stadt 390,00 EUR 518,00 EUR
Frankfurt am Main, Stadt 430,00 EUR 590,00 EUR
Wiesbaden, Landeshauptstadt 367,50 EUR 490,00 EUR
Stuttgart, Landeshauptstadt 400,00 EUR 550,00 EUR
Freiburg im Breisgau, Stadt 350,00 EUR 525,00 EUR
Ingolstadt, Stadt 397,25 EUR 500,00 EUR
München, Landeshauptstadt 500,00 EUR 720,00 EUR
Erlangen, Stadt 351,25 EUR 495,25 EUR
Berlin, Stadt 365,25 EUR 500,00 EUR

 

Die günstigsten Unistädte für Studenten

Stadt unteres Segment oberes Segment
Siegen, Stadt 250,00 EUR 343,75 EUR
Saarbrücken, Landeshauptstadt 260,00 EUR 386,75 EUR
Rostock, Hansestadt 249,50 EUR 350,00 EUR
Greifswald, Hansestadt 245,00 EUR 301,50 EUR
Dresden, Stadt 235,75 EUR 335,00 EUR
Leipzig, Stadt 250,00 EUR 324,25 EUR
Halle (Saale), Stadt 231,50 EUR 290,00 EUR
Magdeburg, Landeshauptstadt 230,00 EUR 282,50 EUR
Erfurt, Stadt 230,00 EUR 335,00 EUR
Jena, Stadt 228,75 EUR 330,50 EUR

[Zahl] = geringe Fallzahl als Basis

Vollständige Übersicht

Stadt unteres Segment oberes Segment
Aachen, Stadt 303,00 EUR 381,25 EUR
Aschaffenburg, Stadt [379] [556]
Augsburg, Stadt 343,00 EUR 450,00 EUR
Bamberg, Stadt [315] [400]
Bayreuth, Stadt [310] [380]
Berlin, Stadt 365,25 EUR 500,00 EUR
Bielefeld, Stadt 290,00 EUR 370,00 EUR
Bochum, Stadt 263,00 EUR 350,00 EUR
Bonn, Stadt 350,00 EUR 450,00 EUR
Braunschweig, Stadt 295,00 EUR 386,25 EUR
Bremen, Stadt 300,00 EUR 400,00 EUR
Bremerhaven, Stadt [255] [288]
Chemnitz, Stadt [165] [248]
Coburg, Stadt [268] [346]
Darmstadt, Wissenschaftsstadt 346,25 EUR 473,00 EUR
Dortmund, Stadt 263,75 EUR 350,00 EUR
Dresden, Stadt 235,75 EUR 335,00 EUR
Duisburg, Stadt [250] [370]
Düsseldorf, Stadt 362,50 EUR 477,50 EUR
Emden, Stadt 285,00 EUR 313,75 EUR
Erfurt, Stadt 230,00 EUR 335,00 EUR
Erlangen, Stadt 351,25 EUR 495,25 EUR
Essen, Stadt 300,00 EUR 378,75 EUR
Flensburg, Stadt 275,00 EUR 340,00 EUR
Frankfurt am Main, Stadt 430,00 EUR 590,00 EUR
Freiburg im Breisgau, Stadt 350,00 EUR 525,00 EUR
Gießen, Universitätsstadt 300,00 EUR 380,00 EUR
Göttingen, Stadt 279,25 EUR 400,00 EUR
Greifswald, Hansestadt 245,00 EUR 301,50 EUR
Halle (Saale), Stadt 231,50 EUR 290,00 EUR
Hamburg, Freie und Hansestadt 400,00 EUR 520,00 EUR
Hamm, Stadt [266] [354]
Hannover, Landeshauptstadt 297,50 EUR 410,00 EUR
Heidelberg, Stadt 360,00 EUR 470,00 EUR
Heilbronn, Stadt 331,25 EUR 450,00 EUR
Hildesheim, Stadt [250] [306]
Hof, Stadt [230] [275]
Ingolstadt, Stadt 397,25 EUR 500,00 EUR
Jena, Stadt 228,75 EUR 330,50 EUR
Kaiserslautern, Stadt [281] [350]
Karlsruhe, Stadt 350,00 EUR 450,00 EUR
Kassel, documenta-Stadt 280,00 EUR 372,50 EUR
Kempten (Allgäu), Stadt [371] [420]
Kiel, Landeshauptstadt 280,00 EUR 360,00 EUR
Koblenz, Stadt 295,00 EUR 410,00 EUR
Köln, Stadt 390,00 EUR 518,00 EUR
Konstanz, Universitätsstadt 392,50 EUR 475,00 EUR
Landau in der Pfalz, Stadt [324] [400]
Landshut, Stadt [358] [432]
Leipzig, Stadt 250,00 EUR 324,25 EUR
Lübeck, Hansestadt [303] [408]
Ludwigsburg, Stadt [410] [525]
Ludwigshafen am Rhein, Stadt [320] [375]
Lüneburg, Hansestadt [295] [389]
Magdeburg, Landeshauptstadt 230,00 EUR 282,50 EUR
Mainz, Stadt 318,75 EUR 450,00 EUR
Mannheim, Universitätsstadt 337,00 EUR 450,00 EUR
Marburg, Universitätsstadt 298,75 EUR 391,25 EUR
Mönchengladbach, Stadt [250] [340]
München, Landeshauptstadt 500,00 EUR 720,00 EUR
Münster, Stadt 310,00 EUR 450,00 EUR
Nürnberg, Stadt 337,50 EUR 450,00 EUR
Offenbach am Main, Stadt 400,00 EUR 470,00 EUR
Oldenburg (Oldenburg), Stadt 296,25 EUR 390,00 EUR
Osnabrück, Stadt 270,00 EUR 346,00 EUR
Paderborn, Stadt 270,00 EUR 351,50 EUR
Passau, Stadt 315,00 EUR 400,00 EUR
Pforzheim, Stadt 295,00 EUR 365,00 EUR
Potsdam, Stadt [348] [443]
Regensburg, Stadt 360,00 EUR 470,00 EUR
Rosenheim, Stadt [380] [438]
Rostock, Hansestadt 249,50 EUR 350,00 EUR
Saarbrücken, Landeshauptstadt 260,00 EUR 386,75 EUR
Siegen, Stadt 250,00 EUR 343,75 EUR
Stuttgart, Landeshauptstadt 400,00 EUR 550,00 EUR
Trier, Stadt 300,00 EUR 370,00 EUR
Tübingen, Universitätsstadt 381,25 EUR 460,00 EUR
Ulm, Universitätsstadt 340,00 EUR 450,00 EUR
Weimar, Stadt [264] [343]
Wiesbaden, Landeshauptstadt 367,50 EUR 490,00 EUR
Wilhelmshaven, Stadt [209] [280]
Wolfsburg, Stadt [238] [375]
Wuppertal, Stadt [251] [350]
Würzburg, Stadt 320,00 EUR 415,00 EUR

 

 

Fazit

Die Unterschiede sind enorm. Und nicht immer entspricht die Höhe der Miete der Qualität der Lehre. Für kostenbewusste Studenten (und Eltern) bietet die empicrica-tabelle also eine wichtige Auswahl.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
Zum Seitenanfang