Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2141
Produktcheck: Siemens Balanced

Siemens bietet Anlegern einen sehr günstigen Mischfonds

Symbolbild Fonds © phongphan5922 / stock.adobe.com
Nicht viele Anleger wissen, dass auch Siemens Fondsprodukte für Privatanleger verwaltet. FUCHS-Kapital ist auf den Mischfonds aus der Vermögensabteilung des Industriekonzerns gestoßen. Was wir an diesem interessant und lukrativ finden, erläutert der nachfolgende Beitrag.

Mischfonds eignen sich für Anleger, denen sowohl Sicherheit, wie auch das kontinuierliche Wachstum ihrer Anlage wichtig ist. Denn hier wird sozusagen „mit angezogener Handbremse“ in Aktien investiert – der Großteil des Fondsvermögens steckt in der Regel in festverzinslichen Wertpapieren. Im Idealfall wird das Anlagevermögen geschickt in beide Assetklassen investiert, so dass Kursverluste der einen Kategorie durch Kursgewinne der anderen aufgefangen werden. Unter dem Strich bieten Mischfonds damit Renditeoptimierung und Risikominimierung gleichermaßen. Anleger bekommen ein schwankungsarmes und zugleich renditestarkes Portfolio in nur einem Anlageprodukt.

Ein Mischfonds aus dem Hause Siemens

Der Siemens Balanced ist ein Mischfonds, der bereits seit seiner Auflage vor knapp 17 Jahren mit einer überdurchschnittlich hohen Rendite bei moderatem Risiko überzeugt. Anleger der ersten Stunde konnten mit dem Fonds im Schnitt eine Rendite von 4,84% pro Jahr einfahren. Die 1-Jahres-Volatilität (Schwankungsintensität) liegt bei rund 8,60% und damit deutlich niedriger als beispielsweise beim deutschen Aktienindex DAX (18,54%). 

Der Fonds strebt einen langfristig attraktiven Wertzuwachs an und investiert in Aktien (ca. ein Drittel) und festverzinsliche Wertpapiere (ca. zwei Drittel). Mit insgesamt rund 450 Einzelaktien und etwa 400 verschiedenen Anleihen ist das Mischfondsportfolio extrem breit diversifiziert. So entfallen auf die zehn größten Einzelpositionen gerade einmal rund 9% des Fondsvolumens. 

Fokus bei Anleihen auf solide Qualität und mittlere Laufzeit

Durch die Mischung von Aktien und Anleihen werden sowohl stabile Zinseinkünfte generiert als auch Chancen am Aktienmarkt wahrgenommen. Bei der Zusammenstellung des Anleiheportfolios achten die Fondsmanager hohe Qualität und investieren vornehmlich in europäische Anleihen höchster Bonität (AAA: 45,4%) bis mindestens Lower Medium Grade (BBB: 50,9%). 

Die festverzinslichen Papiere haben eine mittlere Laufzeit (Duration) von 4,80 Jahren - etwa ein Drittel der Anleihen (34,5%) wird in 3 – 5 Jahren fällig; ein Viertel (26,1%) im Laufzeitbereich zwischen 1 – 3 Jahren und ein Fünftel (20,8%) zwischen 5 – 7 Jahren. So lässt sich das Zinsänderungsrisiko überschaubar steuern. 

Breit diversifiziertes Aktienportfolio

Auch das Aktienportfolio ist international aufgestellt und sektoral breit diversifiziert. Anlageschwerpunkte setzen die Fondsmanager derzeit bei Technologie-Aktien (20,5%), Finanztiteln (14,8%), Aktien aus dem Gesundheitssektor (12,8%) sowie bei Nicht-Basis- (12,2%) und Basis-Konsumgütern (9,6%). 

Größtes Einzelinvestment im Aktienbereich ist der iPhone-Hersteller Apple (1,17%), gefolgt vom Software-Riesen Microsoft (0,95%), dem französischen Luxusgüterkonzern LVMH (0,88%), dem Konsumartikel-Hersteller L’Oreal (0,35%) und dem Energieriesen TotalEnergies (0,33%). 

Überaus günstig für einen aktiven Fonds

Fondsanteile am Siemens Balanced können ausgabeaufschlagfrei börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Auch der Kauf über die Börse ist möglich. Hier liegt der Spread (Differenz zwischen Kauf und Verkauf) bei rund 0,20%. Die laufenden Kosten liegen bei sehr günstigen 0,31 % p.a. - das ist auf ETF-Niveau. Daneben fällt unter Umständen eine variable Erfolgsgebühr in Höhe 20% der Outperformance des Vergleichsindex (15% MSCI EMU, 15% S&P 500 und 70% Barclays Euro Corporate Bond Index) an.

Fazit: Der Mischfonds Siemens Balanced eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die die Renditechancen der europäischen Renten- und internationalen Aktienmärkte nutzen möchten. Aufgrund der mäßigen Wertschwankungen eignet sich der Fonds auch gut als Basisanlage.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang