Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Krypto-Währung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • 5 Top-Risiken von ICOs

Bei ICOs ist Vorsicht geboten

ICOs haben einen zu Unrecht schlechten Ruf. Sie seien unsicher und manipulierbar. Dem gut informierten Investor sollte so etwas jedoch nicht passieren. Wir erläutern die 5 Top-Risiken, die bei ICOs auftreten können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anteile an Assets, aber nicht am Unternehmen abgeben

Mit ICOs das Unternehmen finanzieren

ICOs bergen viele Risiken aber auch Renditechancen - daher: vorher gut informieren!
ICOs bergen viele Risiken aber auch Renditechancen - daher: vorher gut informieren! Copyright: Pixabay
ICOs, die Herausgabe von eigenem Krypto-Geld, ist sowohl eine neue Möglichkeit der Unternehmensfinanzierung, als auch ein alternatives Investment. Vor allem ist es mehr als eine pure Spekulation. Wichtig ist aber, dass der Investor durchschaut, auf welches Asset die digitalen Münzen herausgegeben werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die Zukunft des Geldes

Kryptogeld als Konkurrenz zum Staatsgeld

Kryptowährungen sind heute noch für die meisten Menschen exotisch. Doch sie treten immer deutlicher in Konkurrenz zum staatlichen Zentralbankgeld. Trotzdem wird sie kaum ein Staat verbieten. Aus gutem Grund.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Haltefrist beachten

Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen

Der Fiskus ist zwar nicht immer sonderlich schnell, aber im Zweifel unerbittlich. Deshalb gilt es, bei Geschäften mit Kryptowährungen, die nötige Vorsicht und Sorgfalt walten zu lassen. Wer damit offen umgeht – auch als Betrieb – hat nichts zu befürchten. Im Gegenteil: Er ist privat steuerlich begünstigt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Blockchain bietet Heilungsmöglichkeit

Programmfehler in der Kryptowährung: Aus eins mach zwei

Wenn in der Programmierung einer Blockchain Fehler auftauchen, die zum Missbrauch der Kryptowährung führen, ist diese eigentlich am Ende. Es sei denn, die Nutzer einigen sich auf etwas Neues.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die 51%-Attacke als theoretisches Gefährdungspotenzial für die Blockchain

Wie sich Kryptogeld attackieren lässt

Hacking ist bei Kryptowährungen möglich - aber sinn- und wertlos.
Hacking ist bei Kryptowährungen möglich - aber sinn- und wertlos. Copyright: Pixabay
Ist Krypotgeld angreifbar? Lässt es sich manipulieren? Die Unkenntnis um die Funktionsweise der Blockchain führt immer wieder zu fabelhaften Risikohinweisen. Tatsächlich gibt es eine Möglichkeit, Kryptogeld zu attackieren. Aber praktisch wäre eine solche Attacke sinn- und wertlos.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anonym bleibt in der Krypotwährungswelt niemand

Transparenz und Datenschutz sind der Kern der Blockchain

Blockchain und Kryptowährungen würden Kriminalität begünstigen, denn Kriminelle könnten im Verborgenen agieren, anonym bleiben. Doch das ist falsch. Und nicht nur das.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Professionelle Anbieter am Markt

Wo man Kryptowährungen einfach und sicher verwahrt

Kryptogeld, virtuelle Währung im Internet © Picture Alliance
Lange Zeit mussten Käufer von Krypto-Geld den zugehörigen privaten Schlüssel selbst verwahren. Und um einen Überblick über sein Kryptoportfolio zu behalten, war eine eigene Buchführung, z. B. in einer Excel-Tabelle erforderlich. Das ist längst Vergangenheit. Denn inzwischen gibt es dafür rechtssichere, professionelle Verwahrer.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Beitrag zur Risikostreuung im Portfolio

Wie man in Kryptowährungen investiert

Für viele Anleger liegt eine Investition in Kyptowährungen noch außerhalb des denkbaren Bereichs. Dabei macht dies durchaus Sinn. Denn Bitcoin & Co. können einen nennenswerten Beitrag zur Risikostreuung im Depot leisten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Revolutionäre Problemlösung schafft fundamentalen Wert

Der innere Wert von Krypto-Geld

Nur Bares ist Wahres? Krypto-Geld kann man nicht einmal anfassen. Dennoch hat es einen inneren Wert, der höher ist als jener von Kreditgeld. Er begründet sich in der »Bessererfüllung« der zentralen Geldeigenschaften: Zahlungsmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrung. Der »Faktor Zukunft« muss dabei allerdings im Blick behalten werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Techniken senken Energieverbrauch und Kosten

Kritik an Stromverbrauch von Kryptowährungen ist technisch überholt

Schlagzeilen über horrende Stromkosten bei Kryptowährungen sind überholt
Schlagzeilen über horrende Stromkosten bei Kryptowährungen sind überholt. Copyright: Picture Alliance
Kryptowährungen müssen sich immer wieder mit dem Vorwurf gigantischer Stromverbräuche auseinandersetzen. Doch diese Kritik ist nur ausnahmsweise berechtigt. Und sie ist für die Zukunft überholt.
  • FUCHS-IPO
  • Das Ende der Sommerruhe

Pläne zum Börsengang werden konkreter

Stefan Ziermann
Stefan Ziermann
Die Börsen erwachen allmählich aus der Sommerruhe. Mehrere Unternehmen konkretisieren ihre Pläne zum Börsengang. Gleichzeitig nimmt auch die Anzahl der Kryptowährungs-Betrügereien zu. Stefan Ziermann, Chefredakteur von FUCHS-IPO, kommentiert die aktuelle Situation an den Börsen und warnt vor Betrügermaschen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Investieren in Sicherheit

Die Kosten für Transaktionen in Kryptowährungen

Sicherheit bei Krypto-Transaktionen kostet
Sicherheit bei Krypto-Transaktionen kostet. Copyright: Picture Alliance
Überweisungen in Kryptowährungen gehen extrem schnell und sind sehr kostengünstig. Im Normalfall. Aber es gibt Ausnahmesituationen, die kaum vorhersehbar sind. Doch die Kosten sind nicht der Profit eines Intermediärs. Sie sind eine Investition.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Mining, Verteilung und Erfindungen

Über die Herstellung von Kryptowährungen

Bitcoin auf einem grünen Chiphintergrund
Wie werden Kryptowährungen hergestellt? Copyright: Picture Alliance
Klassische Währungen werden geprägt oder gedruckt - aber wie wird ein Bitcoin oder Golem hergestellt? Und wie entsteht eine neue Kryptowährung? In unserer Serie zum Thema Kryptowährungen gehen wir heute auf den Herstellungsprozess von Bitcoin und Co. ein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Unterschiede zwischen privaten und gesetzlichen Zahlungsmitteln

Der rechtliche Rahmen von Kryptowährungen

Zwischen privaten und gesetzlichen Währungen muss man einige rechtliche Unterschiede beachten
Zwischen privaten und gesetzlichen Währungen muss man einige rechtliche Unterschiede beachten. Copyright: Picture Alliance
Für eine Kryptowährung gelten andere Bestimmungen als für eine gesetzliche Währung wie den Euro. In unserer Serie zu Kryptowährungen beschäftigen wir uns heute mit dem Rechtsrahmen von Bitcoin und Co.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Möglichkeit für Unternehmen, an frisches Geld zu kommen

Unternehmensfinanzierung mit Coins

ICO (Initial Coin Offering) ermöglichen auf Basis des Blockchain-Protokolls eigene Coins auszugeben und so eine Unternehmensfinanzierung durchzuführen. Unternehmen sollten sich eine derartige Finanzierung überlegen; das Volumen ist in den letzten Monaten stark gestiegen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anfälligkeit außerhalb der Blockchain-Technologie

Die Risiken von Kryptowährungen

Risiken bei Kryptowährungen
Abhängig von Typ und Verwahrung der Kryptowährungen ergeben sich völlig unterschiedliche Risiken Copyright: Picture Alliance
Kryptowährungen geraten immer wieder in die Schlagzeilen. Und zwar nicht nur wegen extremer Kursausschläge, sondern wegen Betrugsfällen. Doch wer diese genauer untersucht, kommt zu einem überraschenden Ergebnis.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Geld, Geldersatz oder Fahrschein

Die wirre Begriffswelt der Kryptowährungen

Bitcoin und Kryptowährung sind Begriffe, die inzwischen einem breiteren Publikum bekannt sind. Doch wer tiefer in die Welt der Kryptowährungen eindringt, stößt auf eine unübersichtliche Namensvielfalt. Wir lösen sie auf.
  • FUCHS-Devisen
  • Start einer neuen Artikelserie in FUCHS-DEVISEN

Kryptowährungen fahrlässig vernachlässigt

Kryptowährungen stehen in Deutschland nicht hoch im Kurs
Kryptowährungen stehen in Deutschland nicht hoch im Kurs. Zu Unrecht wie wir meinen. Copyright: Picture Alliance
Kryptowährungen stehen in Deutschland bisher nicht hoch im Kurs. Selbst hinter europäischem Durchschnitt bleiben die Deutschen bei der Bitcoin-Nutzung weit zurück. Doch mit den Anwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Zahlungsverkehr sollten sich Unternehmer unbedingt beschäftigen. Die Redaktion FUCHS-DEVISEN startet eine neue Serie und macht die Möglichkeiten von Kryptowährungen transparent.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diversifikation in der Vermögensanlage

Neue Anlageklasse Krypotwährungen

Bitcoin, Etherum und Co. sind seit Monaten in aller Munde. In Deutschland ist die Auseinandersetzung mit der dahinter befindlichen Technologie zumindest in der breiten Öffentlichkeit sehr kritisch. Doch inzwischen werden Kryptowährungen auch als Portfoliobeimischung diskutiert. Sie dienen einem guten Zweck.
Zum Seitenanfang