Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wasserstoff
  • FUCHS-Kapital
  • Verfünffachung des Börsenwerts während der letzten zwölf Monate

Schwedischer Wachstumstitel PowerCell

Wie viele andere Wasserstoff-Unternehmen auch, arbeitet PowerCell Sweden bislang defizitär. Das Wachstumstempo ist allerdings hoch. Das schickte den Aktienkurs zuletzt auf eine ordentliche Rallye. Mutige Anleger finden hier ein chancenreiches Investment, mit sicherlich eben so hohen Risiken.
  • FUCHS-Kapital
  • Konservativer Player im Bereich Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen

Air Liquide auf Rekordhoch

Konservative Anleger, die das Thema „Wasserstoff" in ihrem Depot abbilden möchten, nehmen die Aktie des Gasespezialisten Air Liquide S.A. einmal näher in Augenschein. Vom geplanten Ausbau der Wasserstofftechnologie und -infrastruktur dürfte das französische Unternehmen ordentlich profitieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Eindrucksvolle Rallye bei Wasserstoff-Unternhemen

Ballard Power Systems klettern an der Fahnenstange hoch

Bei Ballard Power Systems läuft derzeit vieles richtig. Das operative Geschäft läuft, die Aktie kannte zu letzt nur den Weg nach oben. Ausgerechnet ein Großauftrag aus Deutschland beschleunigte diese Entwicklung sogar noch. Wer hoch steigt kann bekanntlich jedoch tief fallen. Trifft das Sprichwort hier auch zu?
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Wasserstoff und Brennstoffzellen

Suche nach Diesel-Alternativen treibt an

Wasserstoff-Atom
Wasserstoff-Atom Copyright: Pixabay
Saubere, ökologische und nachhaltige Antriebsmöglichkeiten sind derzeit gefragt. Dass man Wasserstoff als Energieträger nutzen kann, lernt man bereits im Chemie-Unterricht in der Schule. Auch heute schon, kann man mit einem Wasserstoff-Motor nicht unerhebliche Reichweiten erreichen. Durch die Diesel-Diskussion werden diese Motoren stärker gefragt. Findige Konzerne werden auf ebenso innovative Zulieferer aus der Branche angewiesen sein. Wir stellen einige der potenziellen Profiteure vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Hexagon Composites ASA

Hochdruckbehälter aus Norwegen

Industriegase – egal ob Wasserstoff, LNG oder Autogas – brauchen Hochdruckbehälter, um transportiert werden zu können. Diese produzieren die Norweger von Hexagon Composites und vertreiben sie, u.a. auch an große deutsche Automobilkonzerne.
  • FUCHS-Briefe
  • In aller Kürze

Wasserstoff in Metall speichern

Metallpulver als Wasserstoff-Speicher ... das erforscht das europäische Projekt HyCare unter Beteiligung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. Zunächst soll ein Tank entwickelt werden, der auf kleinstem Raum 50 Kg Wasserstoff aufnimmt. Wasserstoff ist bisher nur unter schwierigen Bedingungen zu speichern. Die Metallpulver werden auch als Kraftstofftank für Fahrzeuge getestet.
  • FUCHS-Briefe
  • Alternative Energien – Brennstoffzelle wird billiger

Brennstoffzellen werden alltäglich

Der Ruhr-Universität Bochum ist ein Durchbruch in der Brennstoffzellen-Forschung gelungen. Sie konnte Platin als Katalysator bei der Sauerstoffreduktion ersetzen. Damit können Brennstoffzellen im Transportsektor, wo Batterien zu wenig Leistung aufweisen, effizient genutzt werden...
  • FUCHS-Briefe
  • Erneuerbare Energien – Wasserstoff einfach lagern

Wasserstoff wie Diesel tanken

Wasserstoff hat einen sehr hohen Energiegehalt, ist aber schwierig zu lagern und transportieren, weil er erst bei -259°C flüssig wird und explosiv reagiert. Eine Entwicklung der Uni Nürnberg-Erlangen schafft Abhilfe, indem sie Wasserstoff an ein Trägermaterial bindet.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Fokus der chinesischen Förderpolitik geht zur Wasserstoff-Technik

China schaltet auf die Brennstoffzelle um

China plant eine Änderung seiner Technologie-Förderpolitik hin zur Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik. Dies wird zulasten der E-Mobilität gehen. Die starke Fokussierung auf reine E-Mobilität könnte sich als Sackgasse erweisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Brennstoffzellen- Technologie

Wasserstoff bietet Industrie Chancen

Die Chancen der Brennstoffzellen-Technologie werden zunehmend von Unternehmen genutzt. Und China geht voran.
  • FUCHS-Briefe
  • E-Autos haben wenig Chancen am Markt

Pkw: Auto-Manager bevorzugen Brennstoffzelle

Die Politik trommelt für Elektro-Autos, aber die werden überschätzt. Auto-Manager setzen stattdessen auf den Brennstoff-Antrieb.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation in der Automobil-Branche

Vor Durchbruch für Wasserstoff

Die Abgas-Krise bei VW könnte der Wasserstoff-Technologie den Weg ebnen
  • FUCHS-Briefe
  • Japan | Energie

Japan bläst zur Energiewende

Nippon will mittels Wasserstoff die heimische Energieversorgung revolutionieren.
Zum Seitenanfang