Amer Sports – Kräftiges Wachstum im vierten Quartal
Der finnische Sport-Ausrüster Amer Sports überzeugte kürzlich den Markt mit soliden Wachstumszahlen.
Kurs: 15,29 Euro; ISIN: FI 000 900 028 5
Der finnische Sport-Ausrüster Amer Sports überzeugte kürzlich den Markt mit soliden Wachstumszahlen. Er führt unter anderem die Marken Atomic, Salomon und Wilson. Vor allem die gestiegene Nachfrage nach Wintersport- und Fitnessgeräten sorgte für gute Geschäfte im letzten Quartal. So kletterten die Umsätze von Oktober bis Dezember um 12% auf 657,4 Mio. Euro, nach 618,5 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der Quartalsgewinn, gemessen am EBIT, stieg ohne Sondereinflüsse sogar von 47 Mio. Euro im vierten Quartal 2012 auf 64,7 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahresviertel (38%). Damit übertraf er die Analystenschätzungen.
Der Aufschwung bei den Finnen gewinnt dabei an Breite. So verzeichnete Amer Sports in allen Bereichen und Regionen entsprechende Verkaufszuwächse. Lediglich der Sektor Ballsportarten, vor allem Tennis und Golf, stagnierte übers Jahr gesehen.
Hauptumsatzträger für Amer Sports ist weiterhin der Winter- und Outdoorbereich. Er steht für knapp zwei Drittel des Umsatzes. Am stärksten zugelegt haben jedoch die Umsätze mit Fitnessgeräten. Im Jahresvergleich wuchs dieses Segment um 8% und damit so kräftig wie nie zuvor. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich um 18% auf 0,77 Euro. Gemessen am aktuellen Aktienkurs beträgt das KGV für 2013 damit knapp 20.
Ein Schnäppchen ist Amer Sports nicht mehr. Für 2014 rechnen Analysten jedoch mit einem anhaltenden Wachstum. Fürs laufende Geschäftsjahr liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei geschätzten 15,6. Die Dividende soll weiter steigen. So schlägt der Vorstand 0,40 Euro nach 0,35 Euro vor. Verglichen mit der momentanen Bewertung errechnet sich damit eine Dividendenrendite von mehr als 2,5%.
Die positiven Aussichten zeigen sich auch im Kursverlauf von Amer Sports. Der 2009 begonnene Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Mit knapp über 15 Euro notiert der Titel auf einem Siebenjahreshoch. Direkt nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse sprang der Kurs der Aktie um gut 10% nach oben. Nach dem jüngsten Kursanstieg sollten interessierte Anleger Gewinnmitnahmen bzw. Rücksetzer in den Bereich von 14,50 Euro abwarten. Auf diesem Niveau lohnt es sich, erste Positionen in Amer Sports aufzubauen.
Der finnische Sport-Ausrüster Amer Sports überzeugte kürzlich den Markt mit soliden Wachstumszahlen. Er führt unter anderem die Marken Atomic, Salomon und Wilson. Vor allem die gestiegene Nachfrage nach Wintersport- und Fitnessgeräten sorgte für gute Geschäfte im letzten Quartal. So kletterten die Umsätze von Oktober bis Dezember um 12% auf 657,4 Mio. Euro, nach 618,5 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der Quartalsgewinn, gemessen am EBIT, stieg ohne Sondereinflüsse sogar von 47 Mio. Euro im vierten Quartal 2012 auf 64,7 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahresviertel (38%). Damit übertraf er die Analystenschätzungen.
Der Aufschwung bei den Finnen gewinnt dabei an Breite. So verzeichnete Amer Sports in allen Bereichen und Regionen entsprechende Verkaufszuwächse. Lediglich der Sektor Ballsportarten, vor allem Tennis und Golf, stagnierte übers Jahr gesehen.
Hauptumsatzträger für Amer Sports ist weiterhin der Winter- und Outdoorbereich. Er steht für knapp zwei Drittel des Umsatzes. Am stärksten zugelegt haben jedoch die Umsätze mit Fitnessgeräten. Im Jahresvergleich wuchs dieses Segment um 8% und damit so kräftig wie nie zuvor. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich um 18% auf 0,77 Euro. Gemessen am aktuellen Aktienkurs beträgt das KGV für 2013 damit knapp 20.
Ein Schnäppchen ist Amer Sports nicht mehr. Für 2014 rechnen Analysten jedoch mit einem anhaltenden Wachstum. Fürs laufende Geschäftsjahr liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei geschätzten 15,6. Die Dividende soll weiter steigen. So schlägt der Vorstand 0,40 Euro nach 0,35 Euro vor. Verglichen mit der momentanen Bewertung errechnet sich damit eine Dividendenrendite von mehr als 2,5%.
Die positiven Aussichten zeigen sich auch im Kursverlauf von Amer Sports. Der 2009 begonnene Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Mit knapp über 15 Euro notiert der Titel auf einem Siebenjahreshoch. Direkt nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse sprang der Kurs der Aktie um gut 10% nach oben. Nach dem jüngsten Kursanstieg sollten interessierte Anleger Gewinnmitnahmen bzw. Rücksetzer in den Bereich von 14,50 Euro abwarten. Auf diesem Niveau lohnt es sich, erste Positionen in Amer Sports aufzubauen.
Empfehlung: kaufen um 14,50 Euro
Kursziel: 18 Euro, Stopp-Loss: 13,50 Euro