Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1021
Empfehlung

Amer Sports – Kräftiges Wachstum im vierten Quartal

Der finnische Sport-Ausrüster Amer Sports überzeugte kürzlich den Markt mit soliden Wachstumszahlen.
Kurs: 15,29 Euro; ISIN: FI 000 900 028 5

Der finnische Sport-Ausrüster Amer Sports überzeugte kürzlich den Markt mit soliden Wachstumszahlen. Er führt unter anderem die Marken Atomic, Salomon und Wilson. Vor allem die gestiegene Nachfrage nach Wintersport- und Fitnessgeräten sorgte für gute Geschäfte im letzten Quartal. So kletterten die Umsätze von Oktober bis Dezember um 12% auf 657,4 Mio. Euro, nach 618,5 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der Quartalsgewinn, gemessen am EBIT, stieg ohne Sondereinflüsse sogar von 47 Mio. Euro im vierten Quartal 2012 auf 64,7 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahresviertel (38%). Damit übertraf er die Analystenschätzungen.
Der Aufschwung bei den Finnen gewinnt dabei an Breite. So verzeichnete Amer Sports in allen Bereichen und Regionen entsprechende Verkaufszuwächse. Lediglich der Sektor Ballsportarten, vor allem Tennis und Golf, stagnierte übers Jahr gesehen.
Hauptumsatzträger für Amer Sports ist weiterhin der Winter- und Outdoorbereich. Er steht für knapp zwei Drittel des Umsatzes. Am stärksten zugelegt haben jedoch die Umsätze mit Fitnessgeräten. Im Jahresvergleich wuchs dieses Segment um 8% und damit so kräftig wie nie zuvor. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich um 18% auf 0,77 Euro. Gemessen am aktuellen Aktienkurs beträgt das KGV für 2013 damit knapp 20.
Ein Schnäppchen ist Amer Sports nicht mehr. Für 2014 rechnen Analysten jedoch mit einem anhaltenden Wachstum. Fürs laufende Geschäftsjahr liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei geschätzten 15,6. Die Dividende soll weiter steigen. So schlägt der Vorstand 0,40 Euro nach 0,35 Euro vor. Verglichen mit der momentanen Bewertung errechnet sich damit eine Dividendenrendite von mehr als 2,5%.
Die positiven Aussichten zeigen sich auch im Kursverlauf von Amer Sports. Der 2009 begonnene Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Mit knapp über 15 Euro notiert der Titel auf einem Siebenjahreshoch. Direkt nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse sprang der Kurs der Aktie um gut 10% nach oben. Nach dem jüngsten Kursanstieg sollten interessierte Anleger Gewinnmitnahmen bzw. Rücksetzer in den Bereich von 14,50 Euro abwarten. Auf diesem Niveau lohnt es sich, erste Positionen in Amer Sports aufzubauen.

Empfehlung: kaufen um 14,50 Euro
Kursziel: 18 Euro, Stopp-Loss: 13,50 Euro

Meist gelesene Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang