Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1435
Charttechnik

Continental AG - Anstieg möglich

In den letzten Monaten kam die Aktie des Reifenherstellers nicht vom Fleck. Das könnte sich nun ändern.

Continental AG (ISIN: DE 000 543 900 4; letzter Kurs: 191,50 Euro) | Kurschance: 5,5% |  Verlustrisiko: 8%

Charttechnisch spannend zeigt sich in dieser Woche die Aktie von Continental. Der Conti-Kurs notiert knapp unter einer wichtigen technischen Hürde. Ein Sprung über diesen Widerstand setzt aus charttechnischer Sicht Kursdynamik in Richtung der 200-Euro-Marke frei. Technisch orientierte Anleger sollten die Aktie auf die Watchliste nehmen. Während der letzten zwölf Monate bewegte sich der Kurs der Conti-Aktie seitwärts. Zum Jahreswechsel 2014/15 war das Papier allerdings noch über den damals hartnäckigen Widerstandsbereich bei etwa 177 bis 183 Euro gesprungen. Der dynamische Aufwärtsschub über das ehemalige Allzeithoch bei 183 Euro setzte eine kräftige Kursrally bei Conti in Gang. Innerhalb von nur drei Monaten kletterten die Notierungen des Reifenherstellers damals um rund ein Drittel auf ein neues Allzeithoch bei etwa 234 Euro. Diesen dynamischen Aufwärtstrend konnte die Aktie jedoch nicht halten. Wie der Gesamtmarkt auch konsolidierte der Titel im Jahresverlauf 2015. Während auf der Oberseite das Kurspotenzial für Conti im Bereich um 230 Euro ausgereizt erscheint, fällt auf der Unterseite der Bereich um 180 Euro als massive Unterstützungszone auf. Bereits viermal innerhalb der letzten sechs Monate wurden Abwärtsbewegungen in dieser Zone (Kursbereich zwischen 170 und 180 Euro) aufgefangen. Diese Unterstützung wurde gerade erfolgreich getestet. Nun steigt die Conti-Aktie sehr dynamisch in die Nähe des ersten nennenswerten Kurswiderstands bei rund 192,00 Euro (letztes Zwischenhoch). Damit bildet sich im Chartbild eine sogenannte W-Formation. Diese Trendwendeformation könnte nun in Kürze abgeschlossen werden. Klettert die Conti-Aktie über den Widerstand bei rund 192 Euro, steht aus technischer Sicht einem Anlauf auf die 200-Euro-Marke nichts mehr entgegen. Nimmt die Aktie auch diesen nächsten Widerstand, kann es ganz schnell bis etwa 210 Euro aufwärts gehen.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie nach dem Ausbruch oberhalb von 192,50 Euro. Aus technischer Sicht ist ein Anstieg bis zunächst 200 Euro zu erwarten (StoppLoss bei rund 175 Euro).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
  • Fuchs plus
  • Universalbank wächst mit modernen Technologien

ICICI Bank ist der führende Finanzdienstleister Indiens

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Vom zunehmenden Wohlstand Indiens profitieren Finanzinstitute wie die ICICI Bank. Die größte private Bank Indiens überzeugt mit innovativen Technologien, die auf die Wachstumsaussichten des Hauses und seiner Aktie ausstrahlen.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 28.09.23

MTU Aero Engines an Unterstützung kaufen

Eine Turbine in einer Werkshalle von MTU Aero Engines. © MTU Aero Engines
Technisch orientierte Anleger finden eine gute Einstiegsmöglichkeit bei MTU Aero Engines. Der Kurs des Triebwerk- und Turbinenherstellers ist seit Anfang September erheblich unter Druck. FUCHS-Kapital sieht hier eine gute Kaufgelegenheit.
Zum Seitenanfang