Continental AG – Zurück in die Spur
ISIN: DE 000 543 900 4; Kurs: 153,40 Euro (Stand: 23.10., 12 Uhr)
Die Aktie des Autozulieferers und Reifenherstellers Continental profitiert von der besseren Situation im europäischen Automarkt. Rund 12% kletterten die Anteilsscheine seit dem kürzlich erreichten Jahrestief bei 137 Euro. Trotz dieser Erholung ist der Reifenhersteller noch nicht wieder in der Spur. Im letzten Jahr zählte die Aktie mit einem Wertzuwachs von rund 80% noch zu den Spitzenperformern auf dem deutschen Kurszettel. In diesem Jahr hatten langfristige Anleger wenig Freude an dem Papier. Seit Erreichen des Allzeithochs im März bei rund 183 Euro hat der Aktienkurs ein Viertel an Wert eingebüßt. Im ersten Halbjahr machte dem Autozulieferer vor allem der starke Euro einen Strich durch die Rechnung. Der Umsatz bei Continental kletterte zwar um 2% auf 16,9 Mrd. Euro. Doch negative Währungseffekte belasteten die Verkäufe um knapp 600 Mio. Euro. Inzwischen hat sich der Euro-Kurs gegenüber dem US-Dollar aber abgeschwächt. Das sollte sich bei den nächsten Geschäftszahlen von Conti positiv bemerkbar machen. Die niedrigen Kautschukpreise könnten der Aktie Auftrieb verleihen. Sie sorgen für geringere Produktionskosten. Derzeit forscht das Unternehmen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie an neuen Methoden zur alternativen Kautschukgewinnung. So könnten bei Conti künftig Reifen aus Löwenzahn-Kautschuk über die Straße rollen. Mit einem geschätzten KGV von rund 10,4 für 2015 gehört die Aktie von Continental zu den günstigsten Titeln im DAX. Außerdem sollte die solide Dividendenrendite von mehr als 2% Kursverluste in Grenzen halten. Auf kurze Sicht bleibt die Entwicklung in der Autoindustrie maßgeblich für die Geschäfte von Conti. Zieht hier das Wachstum an – wonach es aussieht –, stehen auch den Hannoveranern wieder bessere Zeiten ins Haus. Der mittelfristige Abwärtstrend bei der Aktie der Continental AG ist noch nicht beendet. Nach dem jüngsten Kursanstieg sollten langfristig orientierte Anleger Rücksetzer in den Bereich von 145 Euro abwarten und auf diesem Niveau erste Positionen aufbauen.Empfehlung: beobachten (Rücksetzer Richtung 145 Euro für erste Käufe nutzen)
Kursziel: 170 Euro, Stopp-Loss: 132 Euro