Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
979
Empfehlung

Grand City Properties S.A. - Schnelles Firmenwachstum

Grand City Properties S.A. macht aus Immobilienschrott Geld – viel Geld. Dennoch ist die Bewertung des Unternehmens an der Börse äußerst gering.

ISIN: LU 077 591 788 2; Kurs: 9,549 Euro (Stand: 21.8., 12 Uhr)

Das auf Turnaround-Situationen im Wohnimmobilienmarkt spezialisierte Unternehmen Grand City Properties S.A. wächst schnell. Seit 2012 kaufte Gran City 23.000 Wohnungen. Per Ende Juni befinden sich 35.000 Einheiten im Portfolio des Immobilienkonzerns. In seiner jetzigen Form besteht das Unternehmen erst seit zwei Jahren. Seitdem ist es im Entry Standard Segment der Frankfurter Börse gelistet. Das Firmenkonzept besteht vor allem darin, heruntergekommene Immobilien mit schlechter Mieterstruktur zu erwerben und zu sanieren. Damit lassen sich entweder höhere Mieten erwirtschaften oder die Wohnungen werden teurer weiter verkauft. Trotz der kräftigen Zukäufe verfügt das Unternehmen über jede Menge Cash. Die Grundlage sind umfangreiche Kapitalerhöhungen und Anleiheplatzierungen. Im kürzlich veröffentlichten Halbjahresbericht weist Grand City liquide Mittel in Höhe von 273 Mio. Euro aus. An der Börse wird die Company mit etwas mehr als 1 Mrd. Euro bewertet. Die Umsatz- und Ertragszahlen des ersten Halbjahrs können sich sehen lassen. Die Mieteinnahmen und das Betriebsergebnis kletterten auf 95 Mio. Euro. Im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 184%. Der Nettogewinn hat sich verglichen mit dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Er stieg auf 122 Mio. Euro. Dieser kräftige Zuwachs resultiert vor allem aus neu erworbenen Wohneinheiten. Der Gewinn je Aktie sprang um 29% auf 0,94 Euro (fürs Halbjahr) nach oben. Setzt sich der Trend im Gesamtjahr fort, errechnet sich für 2014 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von gerade einmal etwas mehr als 5. Dies erscheint für ein Unternehmen mit diesem atemberaubenden Wachstumstempo nahezu spottbillig. Das beeindruckende Konzernwachstum spiegelt sich auch im Kursverlauf der Aktie wider. So hat sich der Aktienkurs in den vergangenen 18 Monaten von 4,37 Euro auf über 9 Euro mehr als verdoppelt. In den kommenden Jahren muss Grand City jedoch erst einmal beweisen, dass das Geschäftsmodell nachhaltig funktioniert. Sind die liquiden Mittel aufgebraucht, muss das Unternehmen von seinen Mieteinnahmen leben. Ob sich diese ohne weitere Zukäufe enorm steigern lassen, bleibt abzuwarten. Vorerst stehen die Zeichen noch auf Expansion. Das große Cashpolster lässt den Konzern zuversichtlich in die Zukunft schauen. Die Wachstumsdynamik bei Grand City Properties S.A. hält weiter an. Der Aufwärtstrend im Aktienkurs ist weiterhin ungebrochen. Dank der vergleichsweise niedrigen Bewertung bleibt noch genug Luft nach oben. Derzeit kaufen Neueinsteiger den Titel auf Allzeithoch. Kursrücksetzer sollten daher einkalkuliert werden. Für risikobereite Investoren ist die Aktie auf jeden Fall ein Kauf.

Empfehlung: kaufen (Orders bitte limitieren)

Kursziel: 14 Euro, Stopp-Loss: 7,90 Euro

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur HRK Lunis AG

Bei HRK LUNIS steht die Vertrauensampel auf Grün

Illustriert mit ChatGPT
Die HRK Lunis AG, ein führender unabhängiger Vermögensverwalter mit Sitz in Frankfurt am Main, hat kürzlich einen neuen Gesellschafter gewonnen. Das Unternehmen hat gemäß einer aktuellen Selbstauskunft bislang keine Kundenbeschwerden erhalten. Dies zahlt positiv auf die Kundenzufriedenheit ein. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat ferner keine Hinweise auf unethisches Verhalten festgestellt. Für Beschwerden bietet HRK Lunis klare Verfahren an, um schnell und effektiv auf Anliegen einzugehen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Hoerner Bank AG in der Ausschreibung

Schwerfälliger Adler im Blindflug unterwegs

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Hoerner Bank AG ist eine Privatbank und einer der ältesten und größten Erbenermittler in Deutschland. In der Region Heilbronn-Franken verwurzelt, fühlt sich die Bank ihren Kunden verpflichtet. Durch eine partnerschaftliche Beziehung und höchste Maßstäbe an die Qualifikation ihrer Mitarbeiter strebt die Bank danach, eine persönliche Geschäftsverbindung zu pflegen. Ob sich diese kundenorientierte Sichtweise in der Anlageidee für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg widerspiegelt, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
Zum Seitenanfang