Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1572
BB Biotech AG

Kapital für grüne Technologie

Die Beteiligungsgesellschaft Biotech ist auf den Trend saubere Technologien aufgesprungen und investiert ausschließlich in diese Branche. Dennoch ist das Portfolio der Schweizer breit diversifiziert. Um eine Wiedholung von Schwächephasen wie in diesem Jahr zu vermeiden, setzt das Unternehmen zukünftig auf einen Strategieschwenk, der Anleger hellhörig werden lassen sollte.

Das Beteiligungsportfolio der BB Biotech AG ist attraktiv und preiswert zu haben. Das Schweizer Unternehmen ist heute eine der weltweit größten Beteiligungsgesellschaften im Biotechnologie-Sektor. BB Biotech beteiligt sich vorwiegend an börsennotierten Unternehmen, die neue Medikamente entwickeln und vermarkten. Der Fokus liegt auf Firmen, deren Produktentwicklung bereits ein reiferes Stadium erreicht hat und auf Gesellschaften, deren Medikamente einen hohen medizinischen Bedarf abdecken und dadurch ein überdurchschnittliches Umsatz- und Gewinnwachstum erzielen.

BB hat einen klaren Analyseprozess. Bei der fundamentalen Analyse der Einzeltitel hilft die Bellevue Asset Management. Darüber hinaus greift BB Biotech auf ein Netzwerk von Ärzten und Molekularbiologen zurück. Beteiligungen müssen überzeugend das Potential zur Kursverdopplung in einem Zeitraum von vier Jahren darstellen.

Schwächephasen muss man in der Branche aushalten

In diesem Jahr hatte der Biotech-Sektor einige Schwächephasen. Darum lag nach neun Monaten der Gewinn mit 172 Mio. Franken deutlich unter dem Vorjahresergebnis (843 Mio. Franken). Da der operative Erfolg aber am Wert der Portfolio-Unternehmen gemessen wird, sind solche Schwankungen für BB Biotech relativ normal. Für die Zukunft visiert die Beteiligungs-Holding eine strategische Neuausrichtung des Investmentportfolios an. Anstelle von BlueChips wollen die Schweizer vermehrt auf Small- und Mid-Caps setzen.

Auf dem aktuellen Kursniveau handelt die Aktie der BB Biotech in der Nähe ihres Buchwerts (KBV: 0,98). Der strategische Umbau des Portfolios dürfte neue Wachstumsimpulse bringen. Die hohe Dividendenrendite (akt 5%) ist ebenfalls nicht zu verachten.

181129_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017)*: 730,05 Mio.

Gewinn je Aktie (2017)*: 12,42

Marktkapitalisierung*:3,48 Mrd.

KGV (2019e): 7,94

Div.-Rendite: 5,13%

* in CHF

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 68,70 EUR, Stop-Loss unter 47,50 EUR

ISIN: CH 003 838 999 2 | Kurs: 57,50 EUR

Kurschance: 19% | Verlustrisiko: 17%

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang