Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1986
Kaufchancen bei US-REITS

Boston Properties hat besondere Immobilien

Der Immobilienmarkt in den USA ist zweigeteilt: Wohnimmobilien sind wieder gefragt, im Bereich der Gewerbeimmobilien türmen sich teils faule Kredite und bringen Banken ins Wanken. Viele Anbieter müssen sich neu aufstellen. Gerade in dieser Korrektur-Phase können Anleger aber gute Einkaufsmöglichkeiten nutzen.

Die Krise am Markt für US-Gewerbeimmobilien ist auch eine Chance für Anleger. Die zwischenzeitliche Erholung der Immobilienaktien und REITs ist zuletzt wieder ins Stocken geraten. Wer in dieser Phase etwas tiefer in die Portfolios der REITS hineinschaut, wird einige gute Kaufgelegenheiten entdecken. 

REIT der besonderen Klasse

Eine gute Anlagemöglichkeit sehen wir im Boston Properties (WKN 907550). Das Unternehmen wurde 1970 mit Sitz in Boston gegründet und betreibt 188 Immobilien unter anderem in Boston, Los Angeles, New York City, San Francisco, Seattle und Washington D.C. mit einer Gesamtfläche von 5 Mio. m2. Namhafte Klasse-A-Gebäude gehören zum Portfolio wie z.B. das General Motor Building in New York oder der Salesforce Tower in San Francisco.

Der Marktführer ist weiter auf Wachstumskurs. Als größter Entwickler und Betreiber von Premium-Arbeitsflächen hegt das Unternehmen den Anspruch seinen Kunden außergewöhnliche Immobilien zur Verfügung zu stellen. Der relativ hohe Vermietungsstand von knapp 90% bestätigt diesen Anspruch ebenso wie die durchschnittliche Vertragslaufzeit von 7,6 Jahren. Mit dem Liquiditätspolster von 3,4 Mrd. USD halten wir das Haus für solide aufgestellt.

Qualität hat ihren Preis

Das Umsatzwachstum lag in den zurückliegenden fünf Jahren bei durchschnittlich 4% p.a. Das wird jedoch etwas durch den Rückgang im Corona-Jahr (-6,6%) verzerrt. Für die nächsten Jahre erwarten Analysten vorsichtig ein Wachstum von 2% p.a. An der Börse könnte das zu positiven Überraschungen führen. 

Ein Pluspunkt ist für uns auch die hohe operative Marge. Sie liegt aufgrund der besonderen Immobilienqualität bei gut 32%. Das spiegelt sich im Preis-Buch-Verhältnis von 1,9. Der REIT steigerte die Dividende in der zurückliegenden Dekade kontinuierlich. Aktuell beläuft sie sich auf 6,3%. Die Eigenkapitalquote liegt aber bei relativ niedrigen 22%.

Rating reduziert-Aussichten positiv

S&P reduzierte zwar zuletzt sein Rating, schätzt jedoch die Kreditqualität nach wie vor mit einem BBB als Investmentgrade ein. Die Agentur verweist auf konjunkturellen Gegenwind sowie den Schuldenstand, sieht jedoch für 2025 eine Verbesserung. 

Fazit: Wir sehen gute Einstiegs-Chancen in den REIT, den wir für fundamental gesund halten. Das gute Immobilien-Portfolio und die langlaufenden Verträge sichern das Unternehmen ab. Die Dividendenrendite ist attraktiv, der REIT hat noch Potenzial. Aufgrund der größeren Kursschwankungen in der aktuellen Unsicherheitsphase würden wir gestaffelt einsteigen.
Meist gelesene Artikel
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Das weite Feld der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Von beinahe Top bis Flop

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Im weiten Feld der Vermögensmanager für Stiftungen überzeugen einige Institute mit Ausgewogenheit, andere ragen durch starke Einzelleistungen heraus – doch keines schafft den Sprung in die Spitzengruppe. Unsere Analyse zeigt, welche Banken selbst mit Bronze-Rating Struktur und Potenzial erkennen lassen – aber auch wo sie Chancen liegen lassen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Öl- und Gasdienstleister: Zwei Spezialisten vereinen sich

Fusion von Subsea 7 und Saipem

© nielubieklonu / Getty Images / iStock
Ein neuer Marktführer in der Offshore-Industrie entsteht: Subsea 7 fusioniert mit Saipem zu Saipem 7. Das neue Unternehmen vereint umfassendes Know-how in Bohrung, Engineering und Bau. Die Fusion dürfte die Subsea-Aktie beflügeln. Zudem steht eine Sonderdividende in Aussicht.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Burggraben-Unternehmen

Burggraben-Aktien mit Rendite-Hebel

© psdesign1 / stock.adobe.com
Unternehmen mit einem breiten "Burggraben" sind langfristig attraktiv für Anleger. Dieser von Warren Buffett geprägte Begriff steht für einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil, der wie ein schützender Graben um eine mittelalterliche Burg wirkt. Solche Unternehmen können ihre Preise selbst in Zeiten hoher Inflation setzen und sichern sich so stabile, wachsende Gewinne. Erfahren Sie, warum das gerade jetzt entscheidend ist!
  • Fuchs plus
  • Staatsdefizit senken: Wie Frankreich jetzt sparen will

Bayrous Reformplan: Feiertage gestrichen, neue Steuern geplant

© Pool / ABACA / picture alliance
Frankreichs Premier François Bayrou geht aufs Ganze: Mit einem radikalen Sparkurs will er das Staatsdefizit eindämmen. Doch sein Plan trifft auf Widerstand von rechts und links – und könnte weitreichende Folgen für Unternehmen haben.
Zum Seitenanfang