Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1656
Empfehlung

Royal Mail - Die Briten-Post geht ab

Die ehemalige Staatspost baut sich um - und hat Sparten mit Wachstumspotenzial.

ISIN: GB 00B DVZ YZ7 7 | Kurs: 486,00 Gbp(pence)(Stand: 4.5., 12 Uhr) | Kurschance: 20% |  Verlustrisiko: 16% | Stiftungsgeeignet

Die Royal Mail ist die „Deutsche Post“ von Großbritannien. Das ehemalige Staatsunternehmen wurde 2013 privatisiert und ist seit Oktober 2013 an der Londoner Börse gelistet. Der Konzern teilt sich in die Kernsegmente UKPIL und GLS. UKPIL (UK Parcels, International & Letters) ist für die Beförderung von Paketen und Briefen in Großbritannien zuständig. Die Tochtergesellschaft General Logistics Systems (GLS) bietet europaweit Paket- und Expressdienstleistungen sowie Logistiklösungen an. Im Oktober hat sich der britische Staat vom letzten Anteil der früheren Staatspost getrennt. Dadurch wird die Aktie lukrativer. Denn der staatliche Einfluss auf die Geschäftspolitik des Logistikers sinkt auf Null, der Streubesitz erhöht sich und die Aktie wird liquider. Institutionelle Investoren schätzen die Aktie vor allem wegen der attraktiven Dividendenrendite. Für das letzte Jahr zahlte der Logistiker insgesamt 21 pence je Aktie, für das erste Halbjahr 2015/16 hat Royal Mail die Zwischendividende bereits auf 7 pence (Vorjahr: 6,7 pence) erhöht. Royal Mail zahlt zweimal im Jahr eine Dividende aus (Dezember/Januar sowie Juli/August). Größere Investoren sind z. B. der Norwegische Staatsfonds (Aktienanteil: 2,96%) oder der US-Investmentriese Blackrock (Aktienanteil: 6,15%). Seit dem Börsengang steckt der frühere Staatsbetrieb in einer Umstrukturierung. Der Trend geht weg vom Briefgeschäft, hin zum Paket- und Logistikdienstleister. Der Ausbau des Paketgeschäfts ist angesichts des wachsenden E-Commerce-Marktes ein Schritt in die richtige Richtung. Dieser Bereich wächst jährlich um zweistellige Prozentraten. Künftig wird der Paketdienst GLS mit der Bahn-Tochter DB Schenker beim Transport und der Zustellung von Paketen zusammenarbeiten. Eine strategische Partnerschaft hatten die beiden Unternehmen bereits im Herbst vergangenen Jahres beschlossen. Nun beginnt die Zusammenarbeit zunächst in Deutschland, es folgen die Benelux-Länder, Frankreich und Spanien. In den kommenden 18 Monaten soll die Kooperation auf alle europäischen Länder ausgeweitet werden. Seit dem Börsengang bewegt sich der Kurs der Aktie der Royal Mail zwischen 400 und 600 GBp seitwärts. Ein echter Trend hat sich noch nicht gebildet. Die Aktie der Royal Mail ist aber für langfristig orientierte Investoren wegen der recht hohen Dividendenrendite interessant. Daneben verspricht die Paket- und Logistiksparte Wachstumspotenzial.

Empfehlung: kaufen, Rücksetzer Richtung 400 Gbpence für Nachkäufe nutzen

Kursziel: 580 GBpence; StoppLoss: unter 400 Gbpence

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang