Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
4904

Aktien auf Kredit

In den Vereinigten Staaten sind sie gang und gäbe, in Deutschland skeptisch beäugt - fremdfinanzierte Aktienkäufe. Diese Anlageform kann ihren Reiz haben, Investoren sollten sich jedoch der Risiken ebenfalls bewusst sein.

In den USA stark verbreitet, in Deutschland kritisch beäugt: Aktienkauf mit Fremdkapital. Mit Blick auf die extrem niedrigen Zinsen kommen immer mehr Investoren auf die Idee, auf Kreditbasis anzulegen. Die Rechnung ist einfach: Wer langfristig 6% Ertrag aus Aktien erwartet und das Geld ebenso langfristig für 2% Darlehenszins erhält, macht 4% pro Jahr Plus.

Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital kann sich so vervielfachen, wie die nachfolgende Tabelle zeigt.

Tabelle Gewinn und Verlustrechnung

Wer sogar 80% Fremdkapital einsetzt, erhöht in dieser Rechnung seine Eigenkapitalrendite auf 22% p. a.! Geht alles auf, ist das Geld dank Zinseszinseffekt nach drei Jahren fast verdoppelt.

Wie kommt man an das nötige Kleingeld?

Wo kommt ein solches Darlehen her? Immobilienbesitzer könnten Ihre Immobilie beleihen. Dann erhalten Sie – gute Bonität und ausreichend Immobilienwert vorausgesetzt – ein 10 Jahres-Darlehen aktuell für ca. 1%. Allerdings muss die Bank den Verwendungszweck akzeptieren.

Die Alternative sind Lombard-Darlehen. Hier wird ein eigenes Wertpapierdepot als Pfandobjekt hinterlegt und der Anleger kann so sein Investitionsvolumen verdoppeln. Der Zinssatz ist je Bank verschieden. Bei Vermögensverwaltungsmandanten werden derzeit ca. 2,5% Jahreszins vereinbart.

Vorsicht, es gibt eine Reihe von Tücken

Doch es gibt viele Tücken! Der positive Effekt, die Rendite mit Fremdkapital zu hebeln, kann sich auch umkehren. Denn alles hängt von der Entwicklung der Aktienmärkte ab. Halbwegs gut läuft es im obigen Beispiel noch, wenn die Aktienrendite über 10 Jahre nur 3% beträgt. Dann sinkt die Eigenkapitalrendite auf 4%. Wenn aber die Rendite z. B. -3% beträgt, liegt der jährliche Negativertrag bei -8%.

Das größte Problem ist aber das Verhalten der Banken, insbesondere beim Lombardkredit. Es werden je Wertpapier Beleihungsgrenzen festgelegt. Bei Aktien beträgt diese typischerweise 50%. Bei 100% Aktien sind daher 50% Darlehen möglich. Wenn nun diese Quote in guten Zeiten voll ausgeschöpft ist und die Börsen um 30% einbrechen, sinkt auch diese Beleihungsgrenze. Die Bank fordert sofort neues Geld zum Ausgleich ein oder liquidiert zwangsweise das Depot ganz oder teilweise. Dieses Desaster haben viele kreditinvestierte Investoren bei der Finanzkrise 2008 erlebt.

Bei einem Zinsumschwung entsteht schnell ein giftiger Cocktail

Bei der Variante mit einem Immobiliendarlehen stellt die Bank auf die Kapitaldienstfähigkeit des Anlegers ab. Ist er weiterhin in der Lage, Zins und Tilgung zu bezahlen, ist ein temporärer Absturz der Börsen i. d. R. für den Kreditgeber unkritisch.

Da die beliehene Immobilie nicht mehr frei verfügbar ist, kommen Unwägbarkeiten hinzu. Beim ungeplanten Verkauf der Immobilie muss das Darlehen getilgt werden. Da eine lange Zinsbindung vereinbart wurde, fällt ggfs. noch die teure Vorfälligkeitsentschädigung an. Die Rechnung geht dann nicht mehr wie geplant auf. Das fremdfinanzierte Depot mutiert zudem zu einem reinen Eigenkapitaldepot. Der Hebeleffekt entfällt.

Die lange Zinsbindung ist aber wichtig, weil ein großes Risiko im Raum steht: Die Zinsen steigen signifikant an. An den Kapitalmärkten wird es dann wohl turbulent, denn die Aktienmärkte werden nach unten korrigieren. Zugleich erhöht sich aber auch der (flexible) Darlehenszins. Höhere Zinsen und fallende Aktienkurse: Dies ist ein Giftcocktail für solche Anlagekonstruktionen.

Die Gift-Dosis erhöht sich, wenn nur wenige Aktien statt ganze Aktienbündel (z. B. ein MSCI World-ETF) gekauft werden. Denn dann schlägt auch das Einzelaktien-Risiko voll durch. Der Totalverlust des Eigenkapitals steht im Raum und im schlimmsten Fall steht nur noch das Darlehen in den Büchern. Das muss auf jeden Fall zurückgezahlt werden – sonst droht Privatinsolvenz.

Fazit

Fremdfinanzierte Aktiengeschäfte müssen sehr gut überlegt sein. Sie sind aufgrund ihrer Systematik sehr riskant, haben aber für risikofreudige, bonitätsstarke Investoren ihren Charme. Sie sollten aber alle Szenarien vorher durchdenken – oder die Finger davon lassen!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang