Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1656
Verbraucher

Freiwillige Schlichtungs-Pflicht

Eine Schiedsstelle für noch nicht mit Ombudsmännern abgedeckte Bereiche soll in Kürze ihren Betrieb aufnehmen. Vor allem die Kosten sind noch unklar.
Ab 1. April soll es eine neue Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen geben. Mit ihr will Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) jene Bereiche abdecken, die von den bisherigen Schiedsstellen – etwa für Versicherer oder Banken – nicht erreicht werden. Die Teilnahme für Unternehmen soll freiwillig sein. Tatsächlich aber wird die Nichtbeteiligung an einer Schiedsstelle einen Wettbewerbsnachteil darstellen. Motto: „Hast du etwas zu verbergen?“ Es dürfte also einen indirekten Druck geben, sich „freiwillig“ zu beteiligen. Hauptvorteil bei der Nutzung einer Schiedsstelle sollen geringere Kosten als bei Gerichtsverfahren sein. Es steht aber noch nicht fest, was pro Streitfall zu bezahlen sein wird. Verbraucher können laut Ministerium den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen. Unternehmen sollen mit 380 Euro pro Fall, bei Streitfällen unter 100 Euro mit 190 Euro dabei sein. Gegen die einseitige Belastung der Unternehmen wehren sich die Verbände. Verbraucher und Staat sparten durch Vermeidung von Gerichtsverfahren und deren Kosten.

Fazit: Die Grundsatzentscheidung scheint gefallen. Zumal hier eine EU-Richtlinie umgesetzt werden muss. Die Ausgestaltung der Schiedsstelle aber ist noch unklar. Der Startbeginn 1. April mutet deshalb eher wie ein politischer Aprilscherz an.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Keine Auszahlungspflicht bei fehlerhafter Gehaltsabrechnung: LAG-Urteil

Fehlberechnungen in Gehaltsabrechnungen: Kein Zahlungsanspruch bei Irrtum

Ein LAG-Urteil verdeutlicht, dass Arbeitgeber bei erkennbar falschen Gehaltsabrechnungen nicht zur Auszahlung verpflichtet sind. Auch wenn ein Irrtum vorliegt, können weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber auf der fehlerhaften Abrechnung bestehen. Ein Mitarbeiter scheiterte mit seiner Klage auf Zahlung und Schadensersatz, da die Abrechnung nur zur Information dient. Neugierig auf die Details?
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Singapurs Wirtschaft: Chancen für Investoren trotz globaler Unsicherheiten

MAS lockert erneut: Singapur-Dollar-Aufwertung verlangsamt

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • Investmentchancen in Singapur

Singapur lockert Aufwertungstempo des Singapur-Dollars

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • US-Futures steigen nach Trump-Aussage: Chancen im Forex-Markt nutzen

Zollpause mit China: Entspannung auf den Finanzmärkten

© Ken Cedeno / Pool via CNP / Captital Pictures / picture alliance
US-Futures feiern Trumps Entscheidung, am FED-Vorsitzenden Powell festzuhalten, während Anzeichen einer De-Eskalation im Handelskrieg mit China für Erleichterung sorgen. Safe-Haven-Währungen wie der Schweizer Franken und der Yen gewinnen an Stärke, was interessante Handelsmöglichkeiten eröffnet. Erfahren Sie in FUCHS-DEVISEN mehr über die aktuellen Markttrends und wie Sie mit den richtigen Instrumenten davon profitieren können.
Zum Seitenanfang