Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Betrieb
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Unternehmen Weiterbildungen auswählen

Die richtigen Maßnahmen finden

Miniatur-Stühle und eine Miniatur-Tafel stehen auf einer Tastatur
Fortbildung. © Jane / stock.adobe.com
Viele Unternehmen haben einen hohen Weiterbildungsbedarf in ihrer Belegschaft. Die richtigen Maßnahme zu finden und die Mitarbeiter zu motivieren, gelingt aber oft nicht. FUCHSBRIEFE weisen Sie auf Optionen hin, wie Unternehmer gute Maßnahmen finden und Mitarbeiter motivieren können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mieter können nicht blockieren

Für energetische Wohnungssanierung muss der Mieter räumen

Handwerker zieht mit Lineal und Bleistift einen Strich auf einem Brett
Handwerker zieht mit Lineal und Bleistift einen Strich auf einem Brett. © Stasique / stock.adobe.com
Um den Wert der Immobilie zur erhalten, sind oftmals aufwendige energetische Wohnungssanierungen notwendig. Dabei müssen die Mieter mitmachen, aber was ist, wenn sie sich weigern?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kreditkonditionen verbilligen sich

Demokratiegefährdende Geldpolitik

Christine Lagarde
Christine Lagarde. © European Central Bank 2023
In den kommenden Monaten werden sich die Kreditkonditionen nicht verteuern. Teilweise werden die Zinsen für Darlehen sogar sinken. Für Unternehmen - und andere Kreditnehmer - ergeben sich daraus Opportunitäten. Allerdings dürfte das Zeitfenster dafür begrenzt sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Datenraum allein reicht nicht

Ver­schärfte Auf­klär­ungspf­lichten für Immo­bi­li­en­ver­käufer

Mann sitzt vor dem Laptop mit Zettel in der Hand und fasst sich gegen die Stirn
Mann sitzt vor dem Laptop mit Zettel in der Hand und fasst sich gegen die Stirn. © Inside Creative House / Getty Images / iStock
Moderne Kommunikationsformen sind im Handel mit Immobilien inzwischen Alltag. Vor dem Kauf einer Immobilie lädt sich der potenzielle Käufer wichtige Informationen einfach aus der Cloud. An die Nutzung dieser Möglichkeit hat jetzt der Bundesgerichtshof Anforderungen gestellt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Amtsgericht musste Frage nach Familienangehörigkeit klären

Eigenbedarfskündigung für den Cousin?

Älteres Ehepaar umarmt sich und stehen dabei auf einem Hügel.
© skynesher / Getty Images / iStock
Die Anmeldung von Eigenbedarf ist ein verbreitetes Mittel, um einen bestehenden Mietvertrag zu kündigen. Will der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörige oder Angehörige seines Haushalts nutzen, ist das kein Problem. Aber gilt das auch für den Lieblings-Cousin?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Urteil des Bundesverfassungsgerichts führt zum Förder-Notstand

BAFA und KfW stoppen erste Förderprogramme

Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. © picture alliance / Foto Huebner | Foto Huebner
Förderprogramme sind für Unternehmen eine wichtige Finanzierungsquelle. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und der daraus resultierenden Haushaltsnotlage stellt die Bundesregierung die Förderungen aber auf dem Prüfstand. Erste Programme wurden bereits ausgesetzt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen nutzen Chancen der Digitalisierung noch nicht

Die besten Karriere-Webseiten von Unternehmen

Person in einer Firma an einem Laptop
© South_agency / Getty Images / iStock
Welches Unternehmen hat die beste Karriere-Webseite? Dieser Frage ist die Hochschule Rhein Main in Wiesbaden nachgegangen. FUCHSBRIEFE haben die Auswertung analysiert, zeigen Erfolgsfaktoren für die Karrierewebseiten auf und weisen darauf hin, was Unternehmen im Online-Personalmarketing besser machen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Rückansicht eines Autos, Aufschrift Zoll
Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mündliche Vereinbarung für befristeten Arbeitsvertrag

Bundesarbeitsgericht akzeptiert Absprache

Junge Frau im Anzug telefoniert über ein Schnurtelefon
Junge Frau im Anzug telefoniert über ein Schnurtelefon. © ptnphotof / stock.adobe.com
Für Verträge gilt die Schriftform, aber mündliche Abreden können dennoch Rechtskraft haben. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. In dem Fall wurde für ein befristetes Arbeitsverhältnis ein vorgezogener Starttermin besprochen - der Mitarbeiter hatte anschließend auf Festanstellung geklagt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftsreisen einfacher organisieren

Erleichterungen für China-Visa

Flugzeug
Flugzeug. © Marcel Kusch / dpa / picture alliance
Antragsteller mit einem gewöhnlichen Reisepass können ihren Visumantrag ohne Termin in Berlin stellen. FUCHSBRIEFE haben die wichtigen Infos.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Interessante Übernahmen bei Unternehmens-Beratungen

Berater-Markt kommt in Bewegung

Berater im Gespräch
Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Einkaufsberatungen werden zunehmend interessant für Investoren. Das zeigt aktuell das Beispiel H&Z, bei dem der französische Finanzinvestor EMZ eingestiegen ist. FUCHSBRIEFE analysieren, welche Auswirkungen der Deal für den Markt und für Mittelstandsunternehmen hat.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Forschungserkenntnisse zum Homeoffice

Unternehmen nutzen Homeoffice sehr flexibel

Frau bei der Arbeit am Laptop
Frau bei der Arbeit am Laptop. © fizkes / stock.adobe.com
Bekannte Unternehmen wie Volkswagen, Goldman Sachs, JP Morgen oder Amazon treten bei ihren „Work from anywhere“-Regelungen auf die Bremse. Trotzdem sieht das ifo-Institut in München das Ende der mobilen Arbeit nicht kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesarbeitsgericht zu Verstößen gegen Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie

AU-Bescheinigung erfolgreich anfechten

Gelber Schein, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Gelber Schein. © Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance
Arbeitgeber können die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Mitarbeitern anfechten. Aussicht auf Erfolg hat das dann, wenn der Arzt die AU-Richtlinie bei der Krankschreibung nicht eingehalten hat. Das Bundesarbeitsgericht hat dazu geurteilt und gibt Unternehmern Orientierung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kündigung in der Probezeit

Laxe Begründung nicht anfechtbar

Person hält Brief mit Kündigung
Kündigung. © thorstenschiller / stock.adobe.com
Will sich der Arbeitgeber in der Probezeit von einem Mitarbeiter trennen, dann ist das ohne Begründung möglich. Was aber passiert, wenn Arbeitgeber die Kündigung begründen und der Arbeitnehmer gegen den Kündigungsgrund klagt?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Oberleitungs-Lkw vor dem Start am Ende

Keine Unterstützung für Oberleitungs-Lkw

Oberleitungs-Lkw fährt über eine Autobahn
Oberleitungs-Lkw fährt über eine Autobahn. © Siemens
Oberleitungs-Lkw wurden in den letzten Jahren auf drei verschiedenen Straßenabschnitten in Deutschland getestet. Technisch funktionierten sie am Ende gut und sind sogar günstig. FUCHSBRIEFE erklären, warum die Technik dennoch nicht kommen wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Paukenschlag bei einem der kompliziertesten Steuersysteme der Welt

Brasilien vereinfacht Steuersystem

Mehrere Banknoten 200 Brasilianische Real
Mehrere Banknoten 200 Brasilianische Real. © Banco Central do Brasil
Wer sich bereits über das komplexe Steuersystem in Deutschland aufregt, dürfte in Brasilien völlig verzweifeln. In kaum einem anderen Land verwenden Unternehmen so viel Zeit für die Erfüllung ihrer Steuerpflichten wie an der Copacabana. Eine grundlegende Steuerreform, so wie sie Brasilien Regierung jetzt vornimmt, dürfte auch deutschen Unternehmen vor Ort helfen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzamt darf bisherige Regelung nicht mehr anwenden

Steuerliche Unsicherheit bei doppelter Haushaltsführung im Ausland

Goldenes Eingangsschild des Bundesfinanzhof
© dpa
Die Arbeitswelt wird immer vernetzter und internationaler. Berufsbedingt eine Zweitwohnung im Ausland zu unterhalten, ist darum nicht mehr ungewöhnlich. Unter bestimmten Voraussetzungen lassen sich die Aufwendungen dafür sogar steuerlich absetzen. Doch ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs sorgt nun für mehr Verwirrung als Klarheit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kein Lohn ohne Arbeit

Homeoffice: Arbeitgeber muss Untätigkeit beweisen

Arbeit und Zeit
© kieferpix / Getty Images / iStock
Der arbeitsrechtliche Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“ gilt auch im Homeoffice. Doch in der Praxis ist es für Unternehmer nicht ganz einfach, diesen Grundsatz auch umzusetzen. So mancher Mitarbeiter nutzt seine Freiheiten über Gebühr. FUCHSBRIEFE klären, was Unternehmer tun können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lagermanagement optimieren

Einbruch-Schutz erhöhen

Betriebsgelände sind gut gesichert - das meinen zumindest die meisten Unternehmen. Oftmals gibt es aber zahlreiche neuralgische Punkte und Sicherheitslücken. Vor allem Warenein- und -ausgang sind oft offene Scheunentore. FUCHSBRIEFE wollen Sie für die Risiken sensibilisieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • 1%-Regelung beim Dienstwagen optimieren

Kostenpflichtigen Firmenparkplatz mit einkalkulieren

Stellen Unternehmen Mitarbeitern einen Dienstwagen und einen kostenpflichtigen Parkplatz zur Verfügung, dann können sie die Kosten in der 1%-Regel berücksichtigen.
Zum Seitenanfang