Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Verbraucher
  • FUCHS-Briefe
  • Die Regierung macht es sich zu einfach – die Diskussion muss weitergehen

Gasumlage: Darlehen statt Zwangsabgabe

In Sachen Gas-Zwangsabgabe („Gasumlage“) genannt, kann noch nicht das letzte Wort gesprochen sein. Denn dazu gibt es Alternativen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. Wirklich marktwirtschaftlich sind sie alle nicht, aber fairer wirken sie allemal.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen sollten Risiken kalkulieren und Liquidität schaffen

In UK formiert sich eine Dont-Pay-Bewegung

Betriebskostenabrechnung mit Taschenrechner und Thermostat
Energiekosten © Josef M. / panthermedia.net
Die Energiepreise steigen und der Frust und die Sorgen der Verbraucher nehmen zu. In Großbritannien wurde jetzt sogar eine Dont-Pay-Intitiative gegründet. Kommen 1 Million Unterschriften zusammen, wollen die Verbraucher ihre Stromrechnungen nicht mehr bezahlen. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs.
  • FUCHS-Devisen
  • BIP rutscht in Großbritannien ab

Stimmung der Verbraucher kippt steil ab

Flagge Großbritannien und EU nebeneinander
Flagge Großbritannien und EU nebeneinander. © nmann77 / stock.adobe.com
Großbritannien ist in die Stagflation gerutscht. Das Wachstum ist steil zurückgefallen, jetzt rauscht auch die Konsumentenstimmung in den Keller. Purzelt UK jetzt direkt in die Rezession?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Warnung vor Krypto-Währungen

Müssen Verbraucher vor Krypto-Währungen geschützt werden?

Bitcoin vor blauem und rotem Hintergrund
Bitcoin. © VIGE.co / stock.adobe.com
Die EU-Finanzaufsichtsbehörden warnen koordiniert und in einer breit angelegten Kampagne vor Risiken bei Krypto-Währungen. Die Finanzaufseher begründen ihre Warnungen mit dem wachsenden Interesse von Anlegern. Was ist von den Warnrufen zu halten?
  • FUCHS-Briefe
  • Geht der Ampel früh der Strom aus?

Eine Herkulesaufgabe für Rot-Gelb-Grün

Ralf Vielhaber, Geschäftsführer Verlag FUCHSBRIEFE
FUCHSBRIEFE Chefredakteur Ralf Vielhaber. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Sondierungsgespräche zwischen SPD, Liberalen und Grünen beginnen gerade erst. Und schon steht ein Elefant im Raum. Die Energiepolitik als Teil der Umwelt- und Sozialpolitik. Und schwer vereinbare Versprechen der Parteien stehen sich im Weg.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue EU-Richtlinien

Mehr Durchblick im Online-Dschungel

Symboldbild Onlineshopping
Mehr Durchblick im Online-Dschungel. Copyright: Pexels
Händler und Internet-Marktplätze werden demnächst strenger an die Kandare genommen - zugunsten der Verbraucher. Die EU knöpft sich endlich Vernebelungspraktiken und psychologischen Preisdruck vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland mit zahlreichen Positivnachrichten

Wirtschaftsdaten im Aufwind

Die Wirtschaftsdaten sind auf breiter Front im Aufwind. Im In- wie im Ausland geht es in vielen Bereichen bergauf. Vor allem aber Deutschlands Wirtschaft sendet starke Signale.
  • FUCHS-Briefe
  • Nicht in jedem Bundesland erlaubt

Click & Collect im Handel immer beliebter

Im Shutdown bleiben große Teile des Einzelhandels zu. Viele bieten ihre Waren deshalb online für Selbstabholer an - Click & Collect nennt sich das Konzept. Bleibt die Frage, welche Rechte beim Abschluss dieser Art von Kaufverträgen für den Händler gelten?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Welches Gütesiegel ist das richtige für meinen Online-Shop?

Orientierung im Siegel-Dschungel

Gütesiegel gibt es wie Sand am Meer. Ein moderner Online-Shop kommt daran nicht mehr vorbei. Doch ein „Kaufen, um es zu haben“ ist nicht sinnvoll. Manchmal ist es sogar schädlich. FUCHSBRIEFE liefert Kriterien zur richtigen Siegelauswahl.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten zum Jahresstart 2021

Italiens Konsumenten sind besonders optimistisch

Die Statistiker haben zum Jahreswechsel Pause. Dennoch lassen sich einige positive Nachrichten aus der Wirtschaft zusammentragen, die für Gute-Laune zum Jahresstart sorgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Konjunktur ist in Teilen weiter kraftvoll

Weiter viele positive Daten aus der Wirtschaft

Auch der Herbst-Lockdown zwningt die Wirtschaft bisher nicht in die Knie. Noch immer gibt es aus den verschiedensten Sektoren positive Nachrichten und Daten.
  • FUCHS-Briefe
  • Auch in Italien verbessert sich das Wirtschaftsklima

Deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs

Den Start in die Woche beginnt man am besten mit positiven Nachrichten aus der Wirtschaft. Das hebt die Laune. Und gute Laune sorgt für bessere Geschäfte. Ganz so einfach ist es leider nicht. Aber wir wollen dafür sorgen, dass für Sie das Glas zum Wochenstart halbvoll ist. Mindestens.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaft und Wahl

Trumps Wahl hängt an der Wirtschaft (und die an der Pandemie)

Trump Gesundheitssystem
Trump wird sich auf die Erholung der Wirtschaft konzentrieren, dabei spielt die Pandemie eine entscheidende Rolle.
Das Bild vom unempathischen Trottel Trump wird in den hiesigen Medien hingebungsvoll gepflegt. Das führt schnell zu einer Fehleinschätzung seiner Wahlchancen. Die hängen nämlich vor allem an der Wirtschaft. Trotz aller Sprunghaftigkeit sollte man Trump nicht unterschätzen, was er da noch bewegen kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Datenlage zeigt Erholung in allen Wirtschaftssektoren

Erfreuliche Sommermonate

Ja, das Gesamtjahr wird einen heftigen Rückgang der Wirtschaftsleistung ausweisen. Aber das tiefe Konjunkturtal liegt hinter uns. Das zeigen alle eintreffenden Indikatoren.
  • FUCHS-Briefe
  • Verbraucher erwachen zu neuem Leben

Daten, die die Stimmung aufhellen

Zumindest im Ansatz entspricht die konjunkturelle Erholung einem V: einer steilen Aufwärtsbewegung nach dem rekordtiefen Einbruch der letzten Monate. Mit den besseren "harten Daten" hebt sich die Stimmung.
  • FUCHS-Briefe
  • Dauerhafte Einblendung der Risikowarnung in ausreichend großer Schriftgröße

Warnhinweise in der Werbung für Vermögensanlagen

Die Werbung für Vermögensanlagen und Wertpapiere ist zwar gesetzlich klar reguliert. Die Vorschriften werden aber nicht immer beachtet. Bei einer Stichprobe im Auftrag der Hessischen Verbraucherzentrale zeigten sich erhebliche Mängel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie (33): Kritische Verbraucher lassen sich über Blockchain-Lösung befriedigen

Antwort auf die Frage nach Henne und Ei

per Blockchain-Technik könnte es Konsumenten möglich gemacht werden, genaue Infos über Lebensmittellieferanten zu bekommen. Copyright: Pixabay
Gerade im immer wieder von Skandalen erschütterten Lebensmittelsektor werden die Kontrolle der Lieferkette und der Herkunftsnachweis immer wichtiger. Bisher ist eine lückenlose Zurückverfolgung in weiten Teilen des Marktes praktisch unmöglich. Die Blockchain ändert jetzt die Spielregeln. Lesen Sie, wie und bis wann sie den Markt aufrollt.
  • FUCHS-Briefe
  • Referentenentwurf zum Abmahn-Unwesen vorgelegt

Regierung bremst destruktives Geschäftsmodell

Seit langem klagen Unternehmen und Verbraucher über Abmahnanwälte, die mit geringem Aufwand durch Ausnutzung kleiner Fehler in AGB oder Datenschutzrichtlinien schnelles Geld machen. Dass die Bundesregierung hier jetzt Hürden setzt, ist gut und richtig, findet FUCHSBRIEFE Chefredakteur Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Gesetzgeber hat unverbindliche Schadensforderungen ermöglicht

Musterfeststellungsklage diskriminiert Unternehmen

Die Musterfeststellungsklage schafft eine Zweiklassengesellschaft im deutschen Recht. Denn sie privilegiert den Verbraucher gegenüber dem Einzelunternehmer, selbst wenn beide auf die gleiche Weise von einem anderen Unternehmen geschädigt wurden. Zudem ermutigt sie, zu hohe Forderungen zu stellen.
  • FUCHS-Briefe
  • Robuste Konjunktur im 1. Quartal

Gute-Laune-Nachrichten KW 07

Die vor der Börsenkorrektur erhobenen Daten signalisieren eine robuste nationale wie internationale Konjunkturentwicklung. Die Verluste an den Aktienmärkten dürften daran grundsätzlich wenig ändern.
Zum Seitenanfang