Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2204
HR-Abteilungen wollen Bleisure Travel öfter anbieten

Personal-Trend: Geschäftsreisen mit Urlaub verlängern

© dvoevnore / stock.adobe.com
Immer mehr Personalabteilungen prüfen, ob sie Mitarbeitern sogenannte Bleisure-Regelungen anbieten können. Dabei geht es darum, Dienstreisen mit Urlaubstagen zu verlängern. Im Wettbewerb um Fachkräfte kann das ein interessantes Incentive sein. FUCHSBRIEFE zeigen, worauf Unternehmen bei dem Angebot achten müssen.

Im Kampf um Fachkräfte kann „Bleisure Travel“ ein Findungs- und Bindungselement sein. Bleisure ist eine Wortschöpfung aus Business und Leisure. Arbeitgeber ermöglichen ihren Dienstreisenden mit dem Angebot, vor oder nach einer Geschäftsreise einige Urlaubstage am selben Ort zu verbringen. Das kann die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter steigern und die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen.

Geschäftsreise mit Urlaub verlängern

Unternehmen können Ihren Mitarbeitern das dienstliche Reisen somit etwas versüßen. Die Studie „Chefsache Business Travel“ zeigt, dass 53% der Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Bleisure Travel ermöglichen, alle Kosten für An- und Abreise übernehmen. Bei 28% der Unternehmen müssen sich die Mitarbeiter an den Kosten beteiligen. Legen Sie genau fest, wer zu welchen Bedingungen und wann solche Angebote nutzen darf.  

Die Studie auf Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV) zeigt eine hohe Akzeptanz in den Unternehmen. Wer Bleisure Travel" nutzen kann, nimmt das Angebot in der Regel auch in Anspruch, heißt es in der Studie. Besonders beliebt sind Verlängerungstage an Standorten mit Strand, interessanten Sehenswürdigkeiten und Kulturangeboten.

Reiserichtlinien anpassen

Arbeitgeber müssen freilich darauf achten, dass solche Angebote nicht missbräuchlich genutzt werden. Möglich dürfen solche Reise-Verlängerungen nur sein, sofern zeitliche Spielräume dafür vorhanden sind und keine betrieblichen Aufgaben der Urlaubszeit entgegenstehen. Darum sind sowohl die Möglichkeit als auch die betrieblichen Regelungen in die allgemeine Urlaubsregelung bzw. Reiserichtlinie einzupflegen.

Geschäftsreisen können aber auch Stress verursachen. Faktoren wie Zeitmanagement, Sicherheit und Gesundheit werden oft unterschätzt. Wer deutlich macht, dass er den Komplex „Reisen“ ernst nimmt, zeigt Wertschätzung. Je transparenter und plausibler die Regelungen gehandhabt werden, desto besser für das Image des Unternehmens intern und extern. Wichtig: Das Ganze wird nur ernst genommen, wenn sich auch die Geschäftsleitung an die Richtlinien hält. Sobald man sich hier Sonderrechte gönnt, werden auch Mitarbeiter nachlässiger.

Fazit: Bleisure ist eine Option, Arbeit und Urlaub miteinander zu verbinden. Das kann ein Pluspunkt im Wettbewerb um Fachkräfte sein und einen Image-Gewinn für das Unternehmen bringen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang