Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Geschäftsreisen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftspartner an der Algarve kennenlernen

Business-Trip nach Portugal

Panorama von Porto, Portugal
Panorama von Porto, Portugal. © joyt / stock.adobe.com
Portugal wird für Unternehmen interessant. Die Wirtschaft wächst stark, die Energie ist günstig und die Lohnkosten noch weit entfernt von den deutschen Niveaus. Auf einem Business-Trip können sie das Land am Atlantik kennenlernen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • China-Flüge noch nicht buchen

Visums-Verzögerungen nach China

Passagierflugzeug
Passagierflugzeug. © aapsky / Getty Images / iStock
Derzeit können für den Monat Februar nur noch sehr wenige Termine für die Einreichung von China-Visaanträgen in Frankfurt vergeben werden. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, wer betroffen ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Sinkende Preise für Flugreisen, Hotels und Bahntickets

Geschäftsreisekosten sinken inzwischen deutlich

Passagierflugzeug
Passagierflugzeug © aapsky / Getty Images / iStock
Nach krassen Preissteigerungen entspannt sich die Lage bei den Reisekosten allmählich wieder. Dabei gibt es große regionale Unterschiede.
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftsreisen nach China mit der AHK

Business-Flüge nach China sind möglich

Lufthansa Flugzeuge
Lufthansa Flugzeuge. © Daniel Kubirski / picture alliance
Bestimmte Businessreisende und Familien können mit der AHK nach China fliegen. Wir nennen Ihnen Bedingungen, Preise und Abflugzeiten.
  • FUCHS-Briefe
  • Tokio öffnet seine Türen für Touristen

Japan lässt Corona-Beschränkungen fallen

Blick auf Tokyo
Blick auf Tokyo. © jedi-master / Fotolia
Das Land der aufgehenden Sonne öffnet seine Pforten wieder für Touristen. Tokio hat die Visums-Freiheit für Reisende wieder hergestellt. Damit sind auch zahlenmäßig unbegrenzte Einreisen von Touristen nun wieder möglich.
  • FUCHS-Briefe
  • Grenzenlose Möglichkeiten

Das Flie(wa)tüüt kommt

Mit dem Sportwagen zum nächsten Flughafen fahren, die Flügel ausklappen und von dort aus losfliegen zum Geschäftstermin? Was sich für viele wie ein Traum anhört, könnte bald Wirklichkeit sein. Die amerikanische Federal Aviation Administration hat ein Fahrzeug zugelassen, das fliegen und fahren kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftsreisen auch in der 2. Jahreshälfte teurer

Starke Verteuerung der Reisen

Passagierflugzeug
Passagierflugzeug. © aapsky / Getty Images / iStock
Die Verteuerung von Geschäftsreisen in Europa und Amerika geht weit über das Niveau der Preissteigerungen für die allgemeine Lebenshaltung hinaus.
  • FUCHS-Briefe
  • China-Reiseverkehr

China reduziert Quarantäne-Zeit deutlich

Menschen in Wuhan sitzen mit Masken und Abstand während der Corona-Pandemie auf einer Bank.
Corona-Maßnahmen in China. © Koki Kataoka / ASSOCIATED PRESS / picture alliance
Zum ersten Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat die chinesische Regierung nun den Reiseverkehr mit dem Ausland erleichtert. Für die Einreise nach China wurde die Quarantänezeit um zwei Drittel gekürzt.
  • FUCHS-Briefe
  • Chinas Doppelstrategie

Zero-Covid und Öffnungs-Versuche

Menschen in Wuhan sitzen mit Masken und Abstand während der Corona-Pandemie auf einer Bank.
Menschen in Wuhan sitzen mit Masken und Abstand während der Corona-Pandemie auf einer Bank. © Koki Kataoka / ASSOCIATED PRESS / picture alliance
China hält eisern an der Null-Covid-Stratege fest - versucht zugleich aber, das Land wieder etwas zu öffnen. Dieses Bild ergibt sich für FUCHSBRIEFE aus den Berichten unserer Korrespondenten. Sogar Visa können wieder beantragt werden. FUCHSBRIEFE nennen Ihnen die Details.
  • FUCHS-Briefe
  • Wieder mehr Geschäftsreisen

Die Hotelpreise ziehen deutlich an

Hotelzimmer, Bett mit lila Bettdecken, daneben ein violetter Sessel
Hotelzimmer, Bett mit lila Bettdecken, daneben ein violetter Sessel. © Copyright Booking.com
In Europa ziehen die Übernachtungspreise für Touristen und Geschäftsreisende deutlich an. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede von Land zu Land.
  • FUCHS-Briefe
  • Charter-Flüge der AHK für Unternehmer

Unternehmer und Manager mit China-Geschäft können mit der AHK fliegen

Lufthansa Flugzeuge
Flugzeuge der Lufthansa. © Daniel Kubirski / picture alliance
Die AHK in China organisiert derzeit wieder acht reguläre Charterflüge nach China: vom 18. Mai bis 21. September 2022. Für Last-Minute-Reisende sind zwei Zusatztermine im Frühjahr geplant: 15. April und 29. April 2022. Lesen Sie, wer fliegen darf.
  • FUCHS-Briefe
  • Für Touristen und Geschäftsreisende weiterhin erschwert

Japan modifiziert die Einreisevorschriften

Flughafen von Tokyo
Flughafen von Tokyo. Copyright: Pixabay
Japan bleibt weiterhin ein Land, in das die allermeisten Ausländer derzeit nicht einreisen können. Daran ändert auch nicht, dass die Regierung in Tokio nun gerade die Einreisevorschriften geringfügig liberalisiert hat.
  • FUCHS-Briefe
  • Machen Mitarbeiterrabatte rechtlos?

Fluggastrechte auch bei Firmentarif

Flugzeug von Ryanair. Copyright: Pexels
Der Weg vom rechtlosen Passagier zum Fluggast mit anerkannten Ansprüchen bei schlechter Leistung war holperig. Aber am Ende des Tages erfolgreich. Die Airlines haben gelernt, dass sie mit ihren Kunden fair umgehen müssen. Aber gilt das auch für Firmenmitarbeiter, die auf der Grundlage von Sondertarifen Flugzeuge aus dienstlichen Gründen nutzen oder kommen rabattierte Reisen nicht in den Genuss von Flugrechten?
  • FUCHS-Briefe
  • Luftfahrt vor Neuordnung

Fusionen im Anflug

Flugzeugflügel
Luftfahrt vor Neuordnung. Copyright: Pixabay
In der europäischen Verkehrsfliegerei zeichnet sich eine große Fusionswelle ab. Kandidaten sind dabei in der ersten Phase die großen drei der Branche, Ryanair, Whizz und Easyjet. Wer mit wem zusammengeht, ist bisher noch offen. Sicher aber ist, dass es zu Zusammenschlüssen kommen wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Auslandsfirmen drohen mit Rückzug

Strenge Quarantäne-Vorschriften verscheuchen Firmen aus Hongkong

Eine traditionelle Dschunke im Hafen von Hong Kong
Strenge Quarantäne-Vorschriften verscheuchen Firmen aus Hongkong. Copyright: Pixabay
Die Quarantäne-Anforderungen an in Hongkong Einreisende sind schärfer als in den allermeisten anderen Ländern. Das ist für die zahllosen Dienstleistungsunternehmen in Hongkong gefährlich, weil sie auf ein rasches Hin und Her von eigenen Fachleuten angewiesen sind. Es gibt aber auch Fälle, in denen sich die in Hongkong tätigen Auslandsfirmen schlicht und einfach dem zunehmenden Einfluss von China auf Hongkong entziehen wollen.
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftsreisen erreichen alte Umsatzhöhen nicht wieder

Kein Weg zurück zur alten Nachfrage

Flugzeugflügel
Geschäftsreisen erreichen alte Umsatzhöhen nicht wieder. Copyright: Pixabay
Geschäftsreisen werden nur langsam wiederkommen und dauerhaft unter dem Vor-Corona-Niveau bleiben. Besonders Teamtreffen innerhalb eines Unternehmens werden zum großen Teil durch Videokonferenzen ersetzt. Für den persönlichen Kontakt sind Reisen weiterhin sehr wichtig. Durch die fehlenden Flüge in die USA hat der DIHK einen Umsatzausfall von mehreren Milliarden Euro für deutsche Exporteure errechnet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Derzeit Bürokratieaufwand "ohne Ende"

Wie die Blockchain internationale Reisen erleichtern kann

Symbolbild Urlaub
Wie die Blockchain internationale Reisen erleichtern kann. Copyright: Pexels
Internationale Flugreisen waren schon immer mit hohem bürokratischen Aufwand verbunden. Doch unter Pandemie-Bedingungen hat sich dieser nochmals deutlich vermehrt. Selbst innerhalb des Schengen-Raums. Die Blockchain könnte erheblich Erleichterung schaffen.
  • FUCHS-Briefe
  • Europäische Metropolen machen sich autofrei

Ruhe auf der Champs-Élysées

Blick auf den Arc de Triomphe von der Champs Éliysée, im Vordergrund Autos
Ruhe auf der Champs-Élysées. Copyright: Pixabay
Der Trend zu verkehrsberuhigten Innenstädten nimmt in Europa Fahrt auf. Nun gab auch Paris als eine der politisch einflussreichsten europäischen Metropolen bekannt, weite Teil der Innenstadt von Autos zu befreien. Das wird auch die deutschen Trend-Surfer bestärken.
  • FUCHS-Briefe
  • Strände, Hotels und Festival-Wiesen werden sich nur langsam füllen

Tourismus hält die rote Konjunktur-Laterne

Strand mit Palme
Die Touristen werden nur langsam zurückkehren. Copyright: Pexels
Kaum eine Branche wurde von der Corona-Pandemie so hart getroffen wie der Tourismus. Von Reisen wird bis auf Weiteres abgeraten. Auch der Festival-Sommer 2021 ist bereits weitgehend abgesagt. Bis zum Vorkrisen-Niveau wird noch einige Zeit ins Land gehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unklar, woher die Fahrgäste kommen sollen

Nachtzüge als teures Image-Projekt

Ein Nightliner der ÖBB
Nightjet der Österreichischen Bundesbahn. © ÖBB/Harald Eisenberger
Das europäische Nachtzug-System soll stark ausgebaut werden. Denn wenn die Menschen immer klimabewusster reisen, erhöht das die Attraktivität der Nightliner. Doch diese Überlegungen sind nicht evidenzbasiert und ignorieren den technologischen Fortschritt bei anderen Verkehrsträgern.
Zum Seitenanfang